Das SOS-Kinderdorf Worpswede hatte am vergangenen Donnerstag mal wieder einen Grund zum Feiern. Das Team vom Verselbstständigungswohnen bezog gemeinsam mit den betreuten Jugendlichen und jungen Erwachsen die neuen Räumlichkeiten mitten in Osterholz-Scharmbeck.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Was ist das Verselbstständigungswohnen?
Das Verselbständigungswohnen ist ein stationäres Angebot in von SOS-Kinderdorf bereitgestelltem Wohnraum für Jugendliche und junge Volljährige im Alter von 17 bis maximal 21 Jahren. Im sogenannten VSW leben die Betreuten in trägereigenem oder trägerangemieteten Wohnraum und werden mit einem individuellen Stundensatz von den Sozialpädagog:innen bei der Verselbstständigung begleitet. Hier finden Jugendliche und junge Erwachsene Platz, die aus dem SOS-Kinderdorf, von Zuhause oder aus anderen Einrichtungen herausgewachsen sind, aber weiterhin einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben. Es steht nicht nur die eigenständige Bewältigung des Alltags im Fokus, sondern auch die berufliche Perspektivfindung. Das Leitziel ist dabei immer die selbstständige Übernahme von Verantwortung und Aufgaben in allen Lebensbereichen. Die pädagogischen Fachkräfte werden zu engen Vertrauenspersonen für die Betreuten und unterstützen sie dabei ganz individuell in ihrer persönlichen Entwicklung, welche dadurch insgesamt gestärkt wird. Die hierdurch erreichte emotionale Stabilisierung ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Entwicklungsprozesses.
Bessere örtliche Erreichbarkeit
Durch den Umzug aus dem SOS-Kinderdorf in Worpswede nach Osterholz-Scharmbeck ergeben sich neue Möglichkeiten. SOS-Kinderdorf hat im Rahmen des Verselbstständigungswohnens zwar bereits mehrere Wohnung in Osterholz-Scharmbeck bezogen, dieser Standort werde nun jedoch weiter ausgebaut. Bereichsleiterin Birgit Struß sieht darin einen großen Mehrwert, „denn die örtliche Erreichbarkeit ist einfach besser“. Außerdem bietet die gute Anbindung auch den Jugendlichen und jungen Erwachsenen bessere Möglichkeiten, da diese nun schneller zu ihren Ausbildungsstätten und anderen Orten gelangen können. Die Nähe zur SOS-JUWOG (Jugendwohngruppe) in Penningbüttel erleichtert die Zusammenarbeit für weitere gemeinsame Projekte und den Austausch unter den Betreuten. Beide Gruppen stehen bereits in engem Kontakt zueinander und führen zum Beispiel auch gemeinsame Veranstaltungen durch und auch gemeinsame Ziele werden gesteckt. Der Wechsel von Jugendlichen aus der JUWOG zum VSW wird auch dadurch leichter gestaltet, dass man sich untereinander bereits kennt.
Weiterer Ausbau geplant
Geplant ist der Ausbau des Angebots, was sich durch den aktuellen Wohnungsmarkt immer schwieriger gestaltet. Es werden weiterhin dringend kleinere Wohnungen gesucht, die dann vom Träger angemietet werden können. Der neue Standort in Osterholz-Scharmbeck umfasst nun erst einmal vier Wohnungen. Nach der Zeit im Verselbstständigungswohnen werden die jungen Erwachsenen im sanften Übergang in das eigenverantwortliche Leben entlassen und können sich trotzdem weiterhin Rat einholen. Dies soll zukünftig im neuen Standort durch den offenen Treff am Dienstag noch besser gelingen. Die sogenannten „Careleaver“ haben somit auch nach der Maßnahme eine Anlaufstelle, in der sie sich mit ihren Anliegen an vertraute Personen wenden können.
Voller guter Wünsche
In der Neugestaltung des Eingangsbereich hat das SOS-Team gemeinsam mit den Betreuten in einem kreativen Projekt genau das umgesetzt, was die jungen Erwachsenen am meisten beschäftigt. „Wo will ich hin? An wen kann ich mich wenden? Bin ich schon soweit? Und was passiert nach dem VSW?“ Fragen, die durch den Prozess der persönlichen Weiterentwicklung in fachlicher Begleitung noch besser zu beantworten sind und dessen
© SOS-Kinderdorf e.V.
Antworten die Basis für ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben schaffen. Am Nachmittag der Einweihung gab es neben Kaffee, einem leckeren Kuchenbuffet und viel Raum für den gemeinsamen Austausch auch das Wünscheglas, auch „Ressourcenglas“ genannt. Hier konnten alle Gäste ein paar Wünsche für den Neustart hinterlassen – es wurde fleißig geschrieben. Zusätzlich dazu möchten wir dem Team und den Jugendlichen vom Verselbstständigungswohnen auf diesem Wege noch einmal alles Gute für den Start im neuen Standort wünschen!