Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Kita GROWN: Die ersten Kinder kommen!

21. Januar 2021

SOS-Kinderdorf baut mit Kinder- und Familienzentrum GROWN sein Engagement in Bremen-Nord aus

Mit dem neuen Kinder- und Familienzentrum GROWN mit angeschlossener Kita schafft das SOS-Kinderdorf Worpswede in Bremen-Nord 60 neue Kitaplätze und unterstützende Angebote für Familien aus der Region. Der Fokus der neuen Einrichtung in der Friedrich-Humbert-Straße 158 liegt dabei besonders auf der Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf und frühkindlicher Bildung.

Das Team freut sich auf die ersten Kinder

Das Team freut sich auf die ersten Kinder


Im Februar kommen die ersten Kinder

Am 1. Februar startet die GROWN-Kita mit der Aufnahme und Eingewöhnung der ersten Elementar- und Krippen-Gruppe. Im September soll jeweils eine weitere Gruppe hinzukommen. So wird die neue SOS-Kindertagesstätte im Laufe des Jahres insgesamt 60 neue Betreuungsplätze für Familien in Grohn vorhalten – in zwei Elementargruppen mit je 20 Kindern und zwei Krippengruppen mit je 10 Kindern. Um besonders berufstätige Eltern zu entlasten, bietet die viergruppige Einrichtung eine Ganztagsbetreuung von 07:30 bis 16:00 Uhr.

Ausgefeiltes Hygienekonzept

Die Leitung der Einrichtung hat Maren Lilje inne, die zugleich als Bereichsleiterin der familien­unterstützenden Angebote in Bremen-Nord fungiert. Im Bereich Kita wird sie unterstützt von ihrer Stellvertreterin Pia Klüh. Zusammen mit einem 6-köpfigen Team von pädagogischen Fachkräften und einer Hauswirtschaftskraft, übernehmen sie die liebevolle Betreuung der Ein- bis Sechsjährigen. Die Eingewöhnung erfolgt selbstverständlich unter Einhaltung aller geltenden Corona-Regelungen und mit maßgeschneidertem Hygienekonzept. „Wir haben uns in den letzten Wochen schon gut zusammengefunden und freuen uns, dass es nun endlich losgehen kann“, sagt Maren Lilje und betont: „Wer Lust hat, uns ab September bei der Betreuung der neuen Gruppen zu unterstützen, ist schon jetzt herzlich eingeladen, sich zu bewerben.“

Viele Spielsachen aus Holz warten auf die neuen Kinder

Viele Spielsachen aus Holz warten auf die neuen Kinder

„Mehr Natur in der Stadt“

Das moderne Kinder- und Familienzentrum GROWN war in den vergangenen Monaten im Rahmen eines Investorenmodells von der Projektgrund GmbH geplant und umgesetzt worden, an die Bremische Volksbank eG übergegangen und wird nun vom SOS-Kinderdorf Worpswede betrieben. Das dortige SOS-Team legt besonders großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Natur in die Stadt zu bringen, ist ein Leitthema, welches sich u. a. in der Inneneinrichtung aus natürlichen Materialien, und später auch in der finalen Gestaltung des Außengeländes wiederfinden wird. Von den fröhlich-bunt gestalteten Gruppen- und Ruheräume der Kita haben die Kinder direkten Zugang zu dem großen, geschützten Garten.

Auch eine gesunde Ernährung ist dem Kita-Team sehr wichtig. In der oberen Etage erwartet die Kinder ein großzügiges, lichtdurch­flutetes Kinderrestaurant, in dem täglich Frühstück und Mittag­essen in Bio-Qualität geboten wird. In der hochwertigen Küche, die mit großzügiger finanzieller Unterstützung der Volksbank Bremen-Nord angeschafft wurde, können die Kinder bei der Zubereitung des Frühstücks mithelfen und lernen so ganz nebenbei Lebensmittel kennen, die nicht nur gesund sind, sondern sogar schmecken.

Bildungsangebote für Eltern

Neben einer Kita beherbergt die neue SOS-Einrichtung in Bremen-Nord schon bald verschiedene Bildungsangebote. Bunte Veranstaltungen, Ausstellungen und Vorträge sollen zum Austausch mit den pädagogischen Fachkräften und Familien einladen. „Eine enge Vernetzung zum Sozialraum Grohn ist uns sehr wichtig. Nur so können wir Kinder und Familien vor Ort bestmöglich unterstützen und unsere Angebote fortlaufend an den aktuellen Bedürf­nissen ausrichten“, bekräftigt Joachim Schuch, Gesamtleiter vom SOS-Kinderdorf Worpswede die Entscheidung. Vorgesehen sind außerdem eine Familienberatung in Koope­ration mit dem Projekt „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ sowie eine Früh- und Stillberatung und Hebammensprechstunde durch weitere Partner. Anbieter von weiteren Bera­tungsangeboten, die Interesse an einer Zusammenarbeit haben, können gern Kontakt zur zustän­digen Bereichs­leiterin Maren Lilje aufnehmen.

Das SOS-Kinderdorf Worpswede bietet bereits seit 2017 Angebote für Familien aus dem Quartier an. So z. B. den sozialen Mittagstisch und einen Secondhandladen für Kinderbekleidung in der Grohner Düne sowie Eltern-Kind-Spielkreise zur Förderung des Einstieges in die Kindertages­betreuung in Grohn und Burg-Grambke. Im Bereich Kindertagesbetreuung ist der Träger bisher an 5 Standorten in Worpswede sowie 2 Standorten in Osterholz-Scharmbeck aktiv.