Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Neue Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt

24. August 2022

In diesem Monat wurde die Gewaltschutzberatungsstelle vom SOS-Kinderdorf Worpswede durch die neue Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt erweitert. Diese stellt eine neue, wichtige Ressource für den Landkreis Osterholz dar und ergänzt damit die bereits vorhandenen Beratungsangebote. Die Beratungskompetenz umfasst mit der eng verknüpften Erziehungsberatungsstelle, der Gewaltschutzberatungsstelle und der neuen Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt nun rund vier Vollzeitstellen und fünf Berater:innen im Landkreis.

79122_KD Worpswede_Teambild_SOS-Beratungsangebote.png

Tanja Müller (Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt), Christine Exner (Gewaltschutzberatung) und Sabine Wieczorkowsky (SOS-Bereichsleitung Beratungsangebote)

Mit dem neuen Angebot wird Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unabhängig von ihrem Geschlecht Beratung und Unterstützung angeboten, wenn sie direkt oder indirekt von sexualisierter Gewalt betroffen sind. „In der Beratungsarbeit geht es in erster Linie darum, die Kinder zu stabilisieren und zu entlasten, um in einer Situation von erlebter häuslicher und sexualisierter Gewalt einen sicheren Ort anzubieten. Ebenso steht die Präventionsarbeit im Fokus, welche von größter Wichtigkeit ist, um die Selbststärkung der Kinder zu fördern. Zudem geht es darum, Angehörigen, Vertrauens-/Bezugspersonen sowie Fachkräften fachliches Handwerkszeug mitzugeben, wenn sie mit betroffenen Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen“, erklärt Bereichsleitung Sabine Wieczorkowsky.

Laut Auswertung der bundesweiten Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) wurden im Jahr 2021 um die 19.985 Fälle von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen bekannt und strafrechtlich verfolgt. Das sind 4,63% mehr als im Vorjahr. Bei der Verbreitung, dem Erwerb, dem Besitz und der Herstellung von Darstellungen sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern (sogenannter Kinderpornografie) wurde sogar ein Anstieg um 108,8 Prozent verzeichnet und die jeweilige Dunkelziffer dürfte weitaus höher sein. Das sind sehr besorgniserregende Zahlen, die deutlich zeigen, wie wichtig Kinderschutz in unserer Gesellschaft ist. Um das zu ermöglichen, fehlt es an vielen Orten in Deutschland an den passenden Fachberatungsstellen. Auch immer mehr öffentlich bekannt gewordene Fälle von sexualisierter Gewalt trugen in den letzten Jahren massiv dazu bei, dass das Ziel vom Ausbau solcher Stellen verstärkt in den Vordergrund gestellt  und mehr unterstützt wird. „Trotzdem war es ein langer Prozess, bis wir die Stelle finanzieren und ins Leben rufen konnten“, so Einrichtungsleiter Joachim Schuch. Da dieses Thema dem SOS-Kinderdorf Worpswede schon lang ein wichtiges Anliegen sei, herrsche nun große Freude darüber, dass der Träger mit der neuen Fachberatungsstelle starten könne, so Schuch.

Ansprechpartnerin vor Ort ist die Diplom-Sozialpädagogin Tanja Müller. Sie widmet sich in vertrauensvoller und fachkundiger Atmosphäre den betroffenen Kindern und Jugendlichen, Angehörigen und Fachkräften. „Nach gut 28 Jahren Berufserfahrung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern im Bereich Kinder- und Jugendhilfe waren sexuelle Übergriffe an Kindern und Jugendlichen immer ein Thema“, sagt sie. Dadurch wurde es zu einem Herzensanliegen, welchem sie auch freiberuflich schon lange nachgeht. Seit Oktober 2021 ist Tanja Müller als Koordinatorin für Kinderschutz im SOS-Kinderdorf Worpswede tätig und übernimmt nun zusätzlich als Fachkraft für Prävention und Intervention gegen sexualisierte Gewalt die neu geschaffene Beratungsstelle im Landkreis Osterholz. Getragen vom Grundverständnis, dass Kinder nur geschützt sein können, wenn alle hingucken, soll das neue Angebot zu einer Anlaufstelle für all diejenigen werden, die betroffen sind oder sich betroffen fühlen. Doch wo fängt sexualisierte Gewalt an? Wann bin ich oder jemand anderes betroffen?  „Im Grunde da, wo die eigenen körperlichen Grenzen bzw. die eines anderen verletzt werden. Wo diese Grenze beginnt, kann nur der/die Betroffene selbst spüren“, so die Kinderschutzexpertin. Da Kinder diese Grenzen nicht immer benennen können, seien auch andere Personen gefragt, die für betroffene Kinder ihre Stimme erheben und sich mit ihren Beobachtungen an die richtigen Stellen wenden.

Das kostenlose Angebot ist ab sofort im Bildungshaus im Campus in Osterholz-Scharmbeck der vorhandenen Gewaltschutzberatungsstelle vom SOS-Kinderdorf Worpswede zu finden. Die offenen Sprechstunden finden wöchentlich montags, von 16 – 18 Uhr und donnerstags, von 9 – 10 Uhr statt. Zudem können telefonisch oder per E-Mail Termine gemacht werden:
 

SOS-Kinderdorf Worpswede Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Dipl.-Sozialpädagogin Tanja Müller
Am Campus im Bildungshaus
Lange Straße 28
27711 Osterholz-Scharmbeck

Telefon: 04791 – 9658819
E-Mail: tanja.mueller@sos-kinderdorf.de

Mehr über unsere Gewaltschutzberatung