Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

40 Jahre SOS-Beratungsstelle

26. Juni 2018

Bürgermeister Torsten Rhode begrüßt die Gäste

Bürgermeister Torsten Rhode begrüßt die Gäste

Das SOS-Kinderdorf Worpswede feierte am 4. Juni von 11-13 Uhr das 40-jährige Jubiläum der Familienberatungsstelle in Osterholz-Scharmbeck. Mit dabei waren neben dem SOS-Team aus OHZ und Worpswede auch Vertreter aus der Politik sowie Kooperationspartner aus der Region. Die Gäste kamen zahlreich: Bürgermeister Torsten Rhode, Arwed Gmyrek vom Landkreis Osterholz/Jugendamt, Susanne Geils, Bürgermeisterin Ritterhude, Reinhard Kock, Bürgermeister der Samtgemeinde Hambergen, Ute Hussak-Thomsen (Schulleiterin Grundschule Buschhausen), Jochen Semke aus der Gemeinde Worpswede, Norbert Mathy vom Diakonischen Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck , Viola Bürgy von der Kommunalen Jugendarbeit in Lilienthal und viele weitere Gäste.

40 Jahre SOS-Beratung_Schuch und Dossin

Joachim Schuch verabschiedet Gisela Dossin, die dieses Jahr in den verdienten Ruhestand geht

Die Beratungsstelle war bei Gründung vor 40 Jahren eine eigene SOS-Kinderdorf Einrichtung und wurde 2001 in das SOS-Kinderdorf Worpswede eingegliedert. Das Team vor Ort besteht aus drei Fachkräften, die seit 2014 in dieser Konstellation gemeinsam, und teils von Anfang an, dabei sind: Sönke Zoellner (Dipl. Psychologe und Teamleiter), Jenny Eller (Dipl. Sozialpädagogin) und Gisela Dossin (Dipl. Psychologin). Im Sommer wird die Beratungsstelle um ein weiteres Angebot ausgebaut: Frau Exner wird ab August den Bereich Beratung bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche (ab Sommer 2018) am Campus für lebenslanges Lernen in Osterholz-Scharmbeck leiten, in dem Beratungsaufgaben im Bereich der Gewaltprävention und bei Kinderschutzfragen erfüllt und Informationsveranstaltungen & Fortbildungsangeboten u.a. für Schulen zum Thema Kindeswohl und Schutz angeboten werden.

SOS-Kinderdorf ist die Beratungsstelle für den Landkreis und pflegt eine gute und nachhaltige Kooperation mit der Stadt. Die Beratungsstelle liegt sehr zentral direkt in der Stadt, so dass die Familien die Anlaufstelle schnell erreichen können, um Rat und Hilfe zu bekommen.

Das SOS-Beratungsteam: Gisela Dossin, Jenny Eller und Sönke Zöllner (v.l.n.r.)

Das SOS-Beratungsteam: Gisela Dossin, Jenny Eller und Sönke Zöllner (v.l.n.r.)

Seit inzwischen vier Jahrzehnten steht das Team der Erziehungsberatung Familien von Anfang an zur Seite und informiert, berät, stärkt und unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Eltern aus dem Landkreis Osterholz. Die Herausforderungen waren in der Vergangenheit und sind noch heute so vielfältig, wie das Familienleben selbst: Eltern, die nicht wissen, wie sie in schwierigen Situationen mit ihren Kindern zurechtkommen sollen. Paare, die kurz vor einer Trennung stehen und sich um ihre Kinder sorgen. Kinder und Jugendliche, die unter den Spannungen ihrer Eltern leiden, Probleme mit ihren Freunden haben oder in Schule oder Ausbildung nicht klar kommen. Gemeinsam hilft SOS-Kinderdorf seit jeher dabei, einen Ausweg aus jeder schwierigen Situation zu finden. Als Partner der Jugendhilfearbeit des Landkreises ist unsere Erziehungsberatung eng mit anderen Organisationen, Vereinen, Initiativen und Institutionen der Region vernetzt. So werden Familien, Kinder und Jugendliche seit 40 Jahren bestmöglich unterstützt.

Daten & Fakten

Familien bekommen Rat in der SOS-Beratungsstelle: Hinter der Wurth 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck (vorab Terminvereinbarung unter Telefon: 04791 96310 oder offene Sprechstunde dienstags zwischen 8-10 Uhr)

Das Team der Beratungsstelle mit Namen: Niels Meyring (Bereichsleiter ambulante und teilstationäre Hilfen zur Erziehung), vor Ort: Sönke Zoellner (Dipl. Psychologe), Jenny Eller (Dipl. Sozialpädagogin) und Gisela Dossin (Dipl. Psychologin). Gisela Dossin ist seit Anfang an dabei und wird dieses Jahr in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Sie wurde im Rahmen der Feierlichkeiten geehrt. Ihre Nachfolgerin wird Kerstin Jahns (Psychologin und Traumatherapeutin)

So erreichen Sie uns

Nachricht senden