Interkulturelle Wohngruppe
Die Interkulturelle Wohngruppe bietet jungen Menschen ein Zuhause. In einem geschützten Rahmen werden Lebensbedingungen geschaffen, wodurch die persönliche Entwicklung der jungen Menschen gefördert wird und sie sich zu selbstbestimmten und selbstbewussten Menschen entwickeln.
Für wen sind wir da?
Acht junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ab 12 Jahren finden in der Interkulturellen Wohngruppe einen Platz. In Ausnahmefällen werden bei Geschwistergruppen auch jüngere Kinder ab 10 Jahren untergebracht.
Welche Ziele haben wir?
Die Gestaltung der pädagogischen Ziele orientiert sich an den unterschiedlichen Biografie- und Entwicklungsverläufen der jungen Menschen. Dabei bilden die individuellen Möglichkeiten und Kräfte der Jugendlichen den Ausgangspunkt der pädagogischen Arbeit. Durch den interkulturellen Ansatz können sprachliche und gesellschaftliche Barrieren abgebaut und gegenseitige Toleranz gestärkt werden. Dies erleichtert die Integration von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund.
Verlässliche Beziehungen, ein wiederkehrender Tagesablauf, gemeinsame Rituale und Mitbestimmung helfen den Jugendlichen bei der Orientierung im Alltag und der Herstellung eines sicheren Lebensortes. Ergänzend dazu gibt es gemeinsame Gruppenaktivitäten und Freizeiten im In- und Ausland. Schließlich entwickelt sich das Gefühl einer familialen Zugehörigkeit in der Wohngruppe.
Unser Team
Unser Team besteht aus sechs pädagogischen Fachkräften, die über unterschiedliche Qualifikationen und Ausbildungen verfügen. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten und unterstützen die Jugendlichen adäquat im Alltag. Außerdem leben sie den jungen Menschen unterschiedliche Lebens- und Verhaltensformen vor. Dadurch bekommen diese Anregungen und Orientierung für ihr eigenes Leben. Zusätzlich werden in der Interkulturellen Wohngruppe duale Studierende und FSJ-ler eingesetzt.