Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Leben am Meer – mit allen Sinnen dabei

25. April 2018

Leben am Meer_data

So macht die Katze! Kelly Malottke (rechts) und SOS-Mitarbeiterin Alexandra Frerichs probieren mit den Kindern erste Handzeichen

Sprachprojekt in der SOS Krippe am Banter Markt

„Leben am Meer – mit allen Sinnen dabei“ – so lautet in diesem Jahr ein Projekt, das die SOS-Krippe am Banter Markt im Rahmen des Regionalen Konzeptes zur Förderung alltagsintegrierter Sprache durchführt.

In den nächsten Wochen werden die Krippenkinder Tiere am und im Meer kennenlernen und mit Wasser, Sand und Watt experimentieren. Auch das kreative Gestalten im Gruppenalltag wird sich um das Thema Meer und seine Bewohner drehen. Idee ist, die Kinder schon im frühen Alter mit den Besonderheiten der Region vertraut zu machen. Altersentsprechend steht dabei die sinnhafte Erfahrung – Fühlen von Sand und Watt, Hören von Naturgeräuschen oder Schmecken von Fischgerichten – im Vordergrund.

Zu Beginn des Projekts fand eine Teamfortbildung statt, in der die Grundlagen der Babyzeichensprache vermittelt wurden. Dabei führte Kelly Malottke von der Gebärdenwerkstatt in Münstermaifeld, die Mitarbeiterinnen der Krippe in Handzeichen ein, die schon von Babys erlernt werden können. Die Zeichensprache ermöglicht Kleinkindern, die noch nicht reden oder zu Hause in einer anderen Familiensprache sprechen, sich auszudrücken und Wünsche oder Bedürfnisse mitzuteilen. Viele Lieder, Reime und Spiele waren Teil der Fortbildung, in die die Handzeichen integriert wurden. Die Babyzeichensprache wird zunehmend auch im Krippenalltag der SOS-Krippe am Banter Markt verwendet. Auch die Eltern der Kinder sind eingeladen, in den Singkreisen der Krippe die neue „Sprache“ zu erlernen.
Sprachliche Entwicklung und alltagsintegrierende Sprachbildung ist ein Schwerpunkt der Einrichtung, die auch vom Land Niedersachsen als Sprach-Kita gefördert wird.

Träger der Krippe am Banter Markt ist SOS-Kinderdorf. Die Krippe befindet sich im 2016 eröffneten Kinderdorfzentrum, in dem auch das Familienzentrum Süd beheimatet ist.

Ihre Ansprechpartnerin

Nachricht senden