Unser Angbot des betreuten Wohnens richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren, die selbständig werden und in einer eigenen Wohnung leben wollen, aber bei der Bewältigung des Alltags oder bestimmter Probleme noch Unterstützung brauchen.
Innenbetreutes Wohnen
Im Appartement für Innenbetreutes Wohnen innerhalb der SOS-Einrichtung bereiten sich die Heranwachsenden auf ihren Auszug und das eigenständige Wohnen draußen vor - es ist sozusagen der Übergang von der festen Verankerung in der Wohngemeinschaft in die völlige Eigenständigkeit. Die Jugendlichen leben in einem eigenen Appartement und gestalten ihren Alltag entsprechend ihrer individuellen Möglichkeiten. Die Jugendlichen kochen alleine, machen ihre Wäsche und müssen ihr ganzes zur Verfügung stehendes Geld selbst einteilen. Dabei erhalten sie Unterstützung in den Lebensfeldern, die sie aktuell noch nicht alleine bewältigen. Dies kann die Haushaltsführung genauso betreffen wie schulische und berufliche Angelegenheiten oder Probleme in Freundeskreis und Familie.
Außenbetreutes Wohnen
Ein weiterer Schritt ins selbständige Leben ist das Außenbetreute Wohnen. Hier leben die jungen Erwachsenen (in der Regel ab 18 Jahren) in einer eigenen Wohnung in der Stadt - und werden nur noch wenige Stunden pro Woche betreut.
"Aus den Augen, aus dem Sinn" - für uns in Weilheim gilt dieses Motto wie für alle SOS-Einrichtungen nicht. Auch nach dem Auszug aus dem SOS-Kinderdorf Weilheim steht den jungen Erwachsenen die Tür immer offen. In allen Lebensfragen können sie sich an ihre jeweiligen Betreuer in der Einrichtung wenden.
Von Zeit zu Zeit finden Treffen statt, um sich auszutauschen und alte Zeiten wieder aufleben zu lassen. So entsteht eine starke Gemeinschaft, die sich auch im Alltag unterstützt.