Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Unterstützung für Familien
Ehrenamtliche Unterstützung für Familien

Familienpaten im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Jede Familie ist eine kleine Welt für sich, mit allen Höhen und Tiefen. Manchmal ist eine wirkungsvolle Unterstützung in den verschiedensten Bereichen auf Zeit von außen gut und sinnvoll. Unsere ehrenamtlichen Familienpatinnen und Paten geben Familien in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung in ihrem herausfordernden Alltag diese Unterstützung.

Wir arbeiten vertraulich, d.h. wir geben grundsätzlich keine Informationen an Ämter etc. weiter. Wir unterstützen SIE und IHRE Familie unbürokratisch und kostenlos.

Infos für Familien

Das kostenlose Angebot richtet sich an ALLE Familien mit mind. einem Kind unter 3 Jahren im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, die gerade in einer vorübergehenden Belastungssituationen alltagspraktische Unterstützung brauchen, damit sie ihren Familienalltag besser bewältigen können.

Familienpatinnen und Paten unterstützen Sie für 2-4 Stunden pro Woche unbürokratisch, vertraulich und kostenlos.

Gibt es bei Ihnen Zeiten, in denen:

  • einfach „alles“ zu viel wird
  • Sie besondere Belastung erleben (z.B. Stress im Familienalltag, Arbeitslosigkeit, Trennung, Gesundheitsprobleme)
  • das alltägliche Miteinander keine Freiräume mehr zulässt
  • Sie einen guten Rat brauchen können
  • ein offenes Ohr schön wäre
  • Sie nicht allen Kindern gleichzeitig gerecht werden können

Wünschen Sie sich:

  • Unterstützung im Zusammenleben mit Ihren Kindern
  • praktische Hilfe, um den Alltag zu erleichtern
  • ein bisschen Entlastung, um das Familienleben wieder harmonischer und liebevoller gestalten zu können
  • ein offenes Ohr für Probleme und Belastungen

Wir unterstützen Sie!  

Familienpatin oder Pate werden

Als Familienpatin oder Familienpate unterstützen Sie ehrenamtlich Familien die Hilfe benötigen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Nach einer Schulung helfen Sie einer Familie  im Alltag durchschnittlich für 1 Jahr mit etwa 2-4 Stunden pro Woche.

Begleitend finden nach Bedarf Einzelgespräche mit den Koordinatorinnen sowie einmal im Monat Patentreffen im Wechsel zum Austausch und mit Fort- und Weiterbildungsthemen statt.

  • Sie interessieren sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Familienpate/Familienpatin?
  • Sie haben Lust, sich emotional und aktiv auf das lebendige Miteinander einer Familie einzulassen
  • Sie haben Freude daran, mitzuwirken am Gelingen von Familie
  • Sie haben jede Woche ein paar Stunden Zeit zu verschenken
  • Ihnen sind Toleranz und ein respektvoller Umgang wichtig

Mögliche Aufgaben als Familienpate/Familienpatin:

  • Unterstützung bei Alltagsentscheidung und in Überlastungssituationen
  • Unterstützung bei Behördengängen/Arztbesuchen (ggf. auch Übersetzungshilfen)
  • einfach nur da sein, zuhören und Zeit mitbringen
  • Freizeitgestaltung mit den Kindern
  • Unterstützung beim Aufbau nachbarschaftlicher und verwandtschaftlicher Netzwerke
  • Unterstützung bei der Schaffung einer Tagestruktur
  • Unterstützung bei schulischen Schwierigkeiten
  • Förderung von Gemeinschaftserlebnissen
  • Lotsenfunktion zu anderen Fach- und Beratungsstellen

Wir bieten Ihnen:

  • eine fundierte Schulung zur Familienpatin / zum Familienpaten (kostenlos)
  • einen festen Ansprechpartner für alle Frage, die während Ihrer Tätigkeit als Familienpate/-patin auftauchen
  • regelmäßigen Austausch mit anderen Familienpaten/Familienpatinnen
  • regelmäßige Fortbildungen, die Ihnen immer wieder neue Sichtweisen eröffnen

Grundvoraussetzungen:

  • erweitertes Führungszeugnis
  • Teilnahme an der Familienpatenschulung (kostenlos)

Melden Sie sich gerne für ein Kennenlerngespräch und weitere Informationen bei den Koordinatorinnen.

Das Projekt „Familienpaten“, mit mittlerweile mehr als 55 Standorten in Bayern, wurde im Jahr 2009 vom Netzwerk Familienpaten Bayern ins Leben gerufen. Familienpaten sind Ehrenamtliche, die einen Teil ihrer Zeit an Familien „verschenken“. Für einen begrenzten Zeitraum unterstützen und entlasten sie Familien kostenlos, bei denen es gerade mal „eng“ oder anstrengend ist (z.B. Kündigung, Trennung, Gesundheitsprobleme etc.).

Ziel ist eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ für ALLE Familien, die sich Unterstützung auf Zeit wünschen, um den Familienalltag besser zu bewältigen.

Das Selbsthilfepotential der Familien soll gestärkt werden, indem sie auf bereits bestehende Ressourcen der Familie aufbauen, Kompetenzen erweitern, soziale Beziehungen stärken, vorhandene Netzwerke stabilisieren und erweitern oder auch um einen Zugang zu weiteren professionellen Hilfsangeboten zu erschließen.

Downloads

Netzwerk Familienpaten

So erreichen Sie uns

Wünschen Sie sich Unterstützung durch einen Familienpaten/ eine Familienpatin oder interessieren Sie sich für ein Ehrenamt als Familienpate/-patin?

Familienpaten-Koordinatorinnen

Standort Garmisch-Partenkirchen

SOS-Kinderdorf Weilheim
Kinder- und Familienzentrum Garmisch-Partenkirchen
Parkstraße 8
82467 Garmisch-Partenkirchen

Veronika Beyermann
Telefon: 0170 / 3757949
Veronika.Beyermann@sos-kinderdorf.de

Standort Murnau 

Murmel e.V.
Mütter- und Familienzentrum Murnau
Dr.-August-Einsele-Ring 18
82418 Murnau

Lisa Kühn, Murmel e.V.
Telefon: 08841/627007 
familienpaten@murmel-ev.de

Landratsamt Garmisch

KoKi-Stelle
Olympiastraße 10
82467 Garmisch-Partenkirchen

Bettina Oischinger
Telefon: 08821/751532
Bettina.Oischinger@LRA-GAP.de

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://www.familienpaten-bayern.de/