Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Trägerschaft für Familienstützpunkt

15. Februar 2023

Der Träger für den Familienstützpunkt Garmisch-Partenkirchen steht fest. Das SOS Kinder-und-Familienzentrum Garmisch-Partenkirchen wird die Trägerschaft für den neuen Familienstützpunkt Garmisch-Partenkirchen ab Mai übernehmen. Damit sind die vier Familienstützpunkte im Landkreis komplett.

KD-Weilheim_Familienstuetzpunkt_2023.jpg

V.l.n.r.: Eva Krapf (Fachstelle Familienförderung), Landrat Anton Speer, Daniela Bittner (Sachgebietsleitung Chancengleichheit), Melanie Bagola (Einrichtungsleitung, SOS-Kinderdorf Weilheim), Stephan Märte (Leiter AKJF), Claudia Zolk (2. Bürgermeisterin Garmisch-P.), Malena Schulte-Spechtel (Elterncafé, SOS-Kinderdorf Weilheim), Veronika Beyermann (Familienpaten, SOS-Kinderdorf Weilheim).

Der neue Familienstützpunkt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landratsamts, der Marktgemeinde und des SOS-Kinder- und Familienzentrums Garmisch-Partenkirchen. Er ist ein Treffpunkt mit Beratungsmöglichkeiten und einem breitem Kursangebot für Familien, Erziehende sowie werdende Eltern. Zudem bietet er eine spezialisierte Anlaufstelle für Familien mit Kindern mit Behinderung.

Ein Raum für Austausch und Beratung

„Wir freuen uns sehr, dass mit dem Familienstützpunkt das Unterstützungsangebot für Familien im Landkreis weiter ausgebaut wird. Wir möchten Familien und Kinder mit und ohne Behinderung bei den wachsenden Herausforderungen des Alltags unterstützen und Raum für Austausch und Beratung geben“ erklärt Melanie Bagola, Einrichtungsleitung SOS-Kinderdorf Weilheim. 

Neue Angebote im Familienstützpunkt ab Mai 2023

Zusätzlich zu  Räumlichkeiten im SOS-Kinder- und Familienzentrum in der Parkstraße 8, sowie einer Zweigstelle in Burgrain, sind weitere Angebote in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen geplant. Ab Mai 2023 startet der Familienstützpunkt mit kostenlosen, kreativen und sportlichen Angeboten. Informationen und Termine von Veranstaltungen und Kursen werden unter www.sos-kinderdorf.de/familienstuetzpunkt-gap und www.leben-in-gap.de veröffentlicht.

Im Familienstützpunkt können sich Eltern austauschen und finden Beratung bei Fragen und Problemen rund um das Thema Familie. Die Mitarbeitenden sind im Landkreis gut vernetzt und können Familien bei Bedarf auch helfen, passende Unterstützungsangebote in der Nähe zu finden. 

Das Projekt „Familienstützpunkte“ wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Die Arbeitgeberkosten trägt der Landkreis. Für den Sachaufwand kommt die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen auf. Der Träger bestreitet einen Eigenanteil von maximal 10% der Personalkosten.

Das könnte Sie auch interessieren