Sonnenuntergang
© SOS-Kinderdorf e.V. / Andreas Schmidberger
Der Gedanke an einen Hüttenabend in den Bergen weckt Gefühle von Gemütlichkeit, Gesellschaft und Abenteuer – viele der von uns betreuten Kinder erleben das auf der Herman-Gmeiner-Hütte zum ersten Mal.
Auszeit und Abenteuer
Ein Hüttenwochenende ermöglicht ihnen Abstand von ihrem oftmals belasteten Alltag und ein unvergessliches Natur- und Gemeinschaftserlebnis. Für die Kinder ist es eine wertvolle Auszeit zum Durchatmen und gleichzeitig ein großes Abenteuer. Viele von ihnen übernachten zum ersten Mal ohne ihre Eltern, sind zum ersten Mal in den Bergen, grillen zum ersten Mal am Lagerfeuer, oder machen zum ersten Mal eine Nachtwanderung mit Stirnlampen. Ganz nebenbei lernen sie auch, wie sie sich in Gruppen richtig verhalten und es können sogar neue Freundschaften entstehen.
Einblicke in ein Hüttenwochenende
Ende Juli fuhren sieben Kinder und Jugendliche aus ambulant betreuten Familien der Landkreise Weilheim-Schongau und Starnberg für ein Wochenende auf die Herman-Gmeiner-Hütte nach Berchtesgaden. Begleitet wurden sie von einer Pädagogin und einem Pädagogen der flexiblen Hilfen des SOS-Kinderdorf Weilheim.
Abfahrt des Kleinbusses war in Weilheim am Freitagnachmittag. Im Bus gab es zuerst eine Vorstellungsrunde, da sich die Kinder größtenteils untereinander nicht kannten. Die restliche Zeit der dreistündigen Fahrt verbrachten sie mit Musik und Gesprächen.
Lagerfeuer
© SOS-Kinderdorf e.V. / Andreas Schmidberger
An der Herman-Gmeiner-Hütte angekommen, wurden als erstes die Betten bezogen und parallel das Abendessen gekocht. Dann wurden die Hüttendienste verteilt, wie kochen, Tisch decken und Abspülen. Nach dem Abendessen startete die ganze Gruppe noch zu einer kurzen Wanderung zum Ahornbüchsenkopf und genoss den spektakulären Sonnenuntergang mit Blick hinunter auf Salzburg. Im Anschluss wurde am Lagerfeuer zusammengesessen und wer wollte konnte Würstl grillen. Dann zogen sich bald alle in die Schlafsäle zurück – um fit für den kommenden Tag zu sein.
Der Samstag startete mit dem gemeinsamen Frühstück. Vormittags stand ein Besuch im Informations- und Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden Haus der Berge dem auf dem Programm. Den Nachmittag verbrachte die Gruppe bei sommerlichen Temperaturen im örtlichen Naturfreibad. Die beiden Angebote konnte die Gruppe kostenlos bzw. für einen stark vergünstigen Peis besuchen. Die Gruppe hatte sich mittlerweile gut zusammengefunden – uns so wurde es nach dem Abendessen bei Brett- und Kartenspielen und am Lagerfeuer mit viel Spaß ein längerer Abend.
Nach einer kurzen Wanderung am Sonntag wurde gemeinsam die Hütte aufgeräumt und die Heimfahrt in Richtung Weilheim angetreten.
Blick vom Gipfel
© SOS-Kinderdorf e.V. / Andreas Schmidberger
Nutzung der Herman-Gmeiner Hütte
Zweimal jährlich bieten die flexiblen Hilfen ein Hüttenwochenende für die Kinder ambulant betreuter Familien auf der Herman-Gmeiner-Hütte im Berchtesgadener Land an. Das SOS-Kinderdorf Weilheim teilt sich die Nutzung und Instandhaltung der Hütte zu gleichen Teilen mit dem SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech. Eine wertvolle und günstige Ressource für Wochenenden und Ferienfahrten. Im Berchtesgadener Land gibt es ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten für alle Wettersituationen: den Nationalpark mit dem Haus der Berge, Salzbergwerke, den Obersalzberg mit Ausstellung und Fahrt auf den Adlerhorst, sowie eine Sommerrodelbahn, Frei- und Hallenbäder und verschiedenste Wandermöglichkeiten.
Haus der Berge
© SOS-Kinderdorf e.V. / Andreas Schmidberger