Durchwachsen war nicht nur das Wetter beim diesjährigen Sommerfest im SOS-Kinderdorf Weilheim. Auch das vergangene Schuljahr verlangte große Flexibilität von den Jugendlichen und Betreuenden. In der Schule pendelten sie zwischen Home Schooling, Wechsel- und Präsenzunterricht; beim Sommerfest zwischen Turnhalle und Garten.
Schul- und Berufsausbildungsabschlüsse geehrt
Umso mehr freuen wir uns, dass 8 Jugendliche in diesem herausfordernden Jahr erfolgreich ihren Schulabschluss erreicht haben – und wir diesen Anlass gemeinsam feiern konnten. Alle Schulabgänger starten in Kürze eine Berufsausbildung oder besuchen eine weiterführende Schule. Zusätzlich wurden drei junge Erwachsene verabschiedet, die erfolgreich ihren Berufsbildungsabschluss erreicht haben.
Gerade nach dem vergangenen Corona-Jahr wirklich eine großartige Leistung.
Auch den Mitarbeitenden dankte die Einrichtungsleitung Melanie Bagola für ihren großen Einsatz, um die Jugendlichen im Home Schooling und weiteren Herausforderungen durch die Pandemie bestmöglich zu unterstützen.
Wetterbedingt fanden die Feierlichkeiten zur Ehrung in der großen Turnhalle statt. Für einen schönen, musikalischen Rahmen sorgten Evelyn Schan, Bereichsleiterin Verwaltung mit Gesang sowie ein Jugendlicher und Matthias Birzle, Bereichsleiter Flexible Hilfen an der Gitarre.
Sportliches Rahmenprogramm
Großen Anklang bei den Jungs und einigen Mitarbeitenden fanden zwei sportliche Turniere. Vormittags traten die Teams zum Badminton-Turnier in der Turnhalle an. Nachmittags kämpften drei Teams um den Sieg bei der Mini-Fußball-Meisterschaft. Die ersten Spiele fanden im Freien statt. Als ein Gewitter aufzog, wurde das Entscheidungsspiel kurzerhand in der Turnhalle ausgetragen. Auf die Gewinnerteams wartet eine kleine Überraschung.
Zur Stärkung gab es selbstgebackene Kuchen der Mitarbeiter:innen, Fruchtbowle und verschiedene Salate.
Dank an Helfer:innen der Mitmachbaustelle
Unter Beteiligung der Betreuten und Mitarbeitenden entsteht im Garten des Kinderdorfs Weilheim ein neuer Begegnungsort. Im ersten Schritt wurde der Grill- und Feuerplatz als Mitmachbaustelle gebaut. Mit vollem Einsatz bauten die Jugendlichen und Mitarbeiter:innen eine Trockenmauer, fuhren Schubkarren mit Sand und Kies, rechten und schaufelten – und ließen sich auch von Matsch und Regen den Spaß nicht verderben. Ein besonderer Höhepunkt für die Jugendlichen und Mitarbeitenden gleichermaßen war ein Kompaktlader.
Die fleißigen Helfer:innen erhielten beim Sommerfest ein kleines Geschenk und eine persönliche Dankesurkunde.