Aktuelles

Neues Studienangebot B.A. Soziale Arbeit dual

10. Februar 2025

Bewerbungen ab sofort möglich

SOS-Kinderdorf Weilheim
und
SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech
sind Praxispartner für den neuen dualen Studiengang B.A. Soziale Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule (KSH) Benediktbeuern. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025/26 läuft.
Das duale Studium verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Erfahrung und bietet Studierenden eine enge Verzahnung von Hochschule und Beruf. Während der Studienzeit sind die Studierenden fest in einem der beiden SOS-Kinderdörfer angestellt, erhalten eine monatliche Vergütung und sammeln wertvolle praktische Erfahrung. Die Woche ist während der Vorlesungszeiten in drei Studientage und zwei Praxistage aufgeteilt. Nach sieben Semestern erwerben die Absolventinnen und Absolventen ihren staatlich anerkannten Abschluss als Sozialpädagog*innen und verfügen gleichzeitig über umfassende Praxiserfahrung.
Der praktische Teil des Studiums beginnt mit spannenden Erfahrungen in einer stationären Wohngruppe. Hier leben Jungen ab acht Jahren, die aufgrund schwieriger familiärer Verhältnisse nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen können. Unser Ziel ist es, ihnen ein stabiles Zuhause auf Zeit zu bieten. Im weiteren Verlauf des Studiums erhalten die Studierenden umfassende Einblicke in alle Bereiche der Jugendhilfe.
„Mit diesem neuen Angebot schaffen wir attraktive Perspektiven für angehende Fachkräfte in der Sozialen Arbeit. Die regionale Nähe zum KSH-Campus Benediktbeuern ermöglicht es Interessierten wohnortnah studieren und arbeiten zu können“, erklärt Melanie Bagola, Einrichtungsleitung des SOS-Kinderdorfs Weilheim.
Auch Daniela Kozik, Bereichsleitung des SOS-Kinderdorfs Weilheim, sieht in dem neuen Angebot eine große Chance: „Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der KSH im Bereich der Praktikanten des vierten Semesters hat sich bewährt. Viele unserer heutigen Mitarbeitenden haben mit einem Praxissemester bei uns begonnen. Wir sind überzeugt, dass das duale Studium eine gute Möglichkeit ist, engagierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.“
„Das duale Studium erfreut sich bundesweit großer Beliebtheit. Die Katholische Stiftungshochschule München ist ein Pionier für das duale Studium der Sozialen Arbeit in Bayern und bietet diese hochattraktive praxisnahe Studienform kostenfrei an. In der Umsetzung kommt dabei insbesondere das jahrzehntelang entwickelte große Praxisnetzwerk der KSH zum Tragen“, sagt die Präsidentin Prof. Dr. Birgit Schaufler.
Bewerber*innen benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung und einen Anstellungsvertrag mit einem Praxispartner, um sich an der Hochschule einschreiben zu können. Interessierte können sich ab sofort direkt bei den SOS-Kinderdörfern Weilheim und Ammersee-Lech bewerben.

Weitere Informationen sind auf den Webseiten der Einrichtungen verfĂĽgbar: