Für besondere Fairness, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft erhielt Mohamed A. schon 2019 den Sozialpreis seiner Schule, der Bürgermeister-Schütte-Grund- und Mittelschule in Garmisch-Partenkirchen. Daraufhin wurde er von der Schuldirektorin Frau Schmidt für eine Förderung durch die Dr. Auguste-Schaedel-Dantscher Stiftung vorgeschlagen. Pandemiebedingt wurde die Ehrung nun nachgeholt. Mohamed wurde für seine besonderen schulischen Leistungen und sein persönliches Engagement mit einer Förderung Höhe von 250 Euro gewürdigt.
© SOS-Kinderdorf e.V. / Lena Nietbaur
Für Mohamed bedeutet diese Auszeichnung einen weiteren Ansporn
2017 kam Mohamed als minderjähriger unbegleiteter Flüchtling aus Somalia nach Deutschland. Die ersten drei Jahre lebte er in Garmisch-Partenkirchen und seit 2020 im innenbetreuten Wohnen des SOS-Kinderdorfs Weilheim. Von Anfang an besuchte er nachmittags nach der Schule zweimal wöchentlich Deutschkurse an der VHS, machte einen Schwimmkurs und spielt Fußball im Verein.
Seine beeindruckende Motivation, erklärt er so: „Ich wurde in Deutschland herzlich aufgenommen. Es ist mir wichtig, hier selbst zurechtkommen, mich zu integrieren und später auch eine Familie versorgen zu können. Deshalb wollte ich Deutsch lernen, in die Schule gehen und eine Ausbildung machen.“
Ein vielbeschäftigter junger Mann
Derzeit absolviert Mohamed eine 2-jährige Ausbildung zum Sozialpfleger in Schongau. Anschließend startet er die 3-jährige Ausbildung zum Pflegefachmann.
Mit seiner schulischen Ausbildung, Bewerbungen, Sportverein, Minijob in einem Café und weiterhin Deutschkursen hat Mohamed einen straffen Terminkalender. Ich danke ihm dafür, dass er sich die Zeit für das Gespräch mit mir genommen hat – und wünsche ihm weiterhin viel Erfolg.