Das Familienzentrum Grimmen ist eine gute Anlaufstelle für werdende Mütter und junge Eltern. Wir bieten fundierte Kurse und Seminare, die Sie gut durch die ersten Jahre mit ihrem Baby bringen.
Das Familienzentrum Grimmen ist eine gute Anlaufstelle für werdende Mütter und junge Eltern. Wir bieten fundierte Kurse und Seminare, die Sie gut durch die ersten Jahre mit ihrem Baby bringen.
Frühe Hilfen sind ein Angebot für Schwangere und junge Eltern, für Institutionen und für alle an der Betreuung und Erziehung von Säuglingen und Kleinkindern beteiligten Personen.
Schwangerschaft und Geburt sowie Pflege und Erziehung von Babys und Kleinkindern stellen Eltern vor neue Herausforderungen, die nicht immer leicht zu meistern sind. Gerade die ersten Lebensjahre sind für Säuglinge und Kleinkinder entscheidend für den Verlauf ihres weiteren Lebens. Die Bindung und Beziehung der Eltern zu ihrem Kind und die Wahrnehmung von Bedürfnissen - sowohl der Kinder als auch der Eltern- stehen im Mittelpunkt der Beratung und Unterstützung.
Ines Sasse (Telefon: 038231 85910) von den Frühen Hilfen ist gerne Ihre Ansprechpartnerin für weitergehende Hilfen – alles, was in diesem Rahmen besprochen wird, unterliegt stets der Schweigepflicht. Wir verfügen über ein gutes Netzwerk, welches junge Familien auf unterschiedlichste Weisen unterstützen kann – z.B. Krabbelgruppen, Kitas, Ärzte, Hebammen, Therapeuten, Wohnungsbauunternehmen, Sozialamt, Arbeitsamt, Jobcenter, Stiftungen, Vereine….
Abgerundet wird das Angebot durch Kurse rund um Ernährung, Erste Hilfe am Kind, einfache Spielangebote für Kleinkinder.
Informationen rund um die Geburt für (werdende) Eltern & Fachkräfte im Landkreis Vorpommern-Rügen
Elternbegleitbuch des Landkreises Vorpommern-Rügen
Haben Sie Fragen rund um das Thema Kinder und Erziehung? Wünschen Sie sich einen Ansprechpartner außerhalb Ihrer Familie oder Ihres Freundeskreises?
Wir bieten Unterstützung in Fragen der allgemeinen Erziehung (Gesundheit, Alltagsstrukturierung u. a.) in Grimmen und in Barth sowie in den Städten und Dörfern in den umliegenden Gemeinden an. Unsere Beratungsgespräche können sowohl in der Häuslichkeit, als auch in einem Beratungsraum angeboten werden. Die gemeinsamen Gespräche mit Ihnen sind anonym sowie unbürokratisch und können nach Vereinbarung zeitnah stattfinden.
Ansprechpartnerin Region Grimmen
Ansprechpartnerin Region Barth
Zu den Eltern-Kind-Gruppenangeboten zählen vor allem die Angebote der Frühen Hilfen wie Babymassage, PEKiP, Eltern-Kind- und Bewegungsspielkreise. Die aktuellen Angebote und Uhrzeiten finden Sie auf unserem Wochenplan. Ansprechpartnerin ist unsere pädagogische Mitarbeiterin der Frühen Hilfen
Andrea Dömer:
Tel. 038236 4567111
Mail andrea.doemer@sos-kinderdorf.de
Wir bieten mehrmals im Jahr zu den unterschiedlichsten Themen Elterninformationsveranstaltungen an und laden hierzu Fachkräfte zu Workshops und Vorträgen in das Familienzentrum ein.
Aktuelle Themen erfragen Sie bitte unter der Tel. 038326 456710.
Babymassage fördert das Wohlbefinden und die Entwicklung von Babys. Sie kann hilfreich sein bei Beschwerden wie Blähungen, Unruhe, Schlafstörungen u.v.m. und sie vertieft die Bindung zwischen Mutter/Vater und Kind. In gemütlicher Atmosphäre werden Sie in unserem Kurs Schritt für Schritt die traditionelle Babymassage erlernen. Daneben ist Zeit für Fragen und den Austausch der Eltern untereinander.
Ein Treffpunkt für junge Familien mit Babys im ersten Lebensjahr. Kommt vorbei, frühstückt gemeinsam und tauscht euch aus.
Getränke, belegte Brötchen, Obst und Snacks sind zum kleinen Preis erhältlich!
Kontakt:
Iris Schwerinski
Tel. 0176-12606419
Mail: iris.schwerinski@sos-kinderdorf.de
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Gemeinsam die Welt entdecken beim spielen, malen, matschen, singen… das ist möglich beim Spielkreis im SOS-Familienzentrum. Daneben ist Zeit, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und sich gegenseitig kennenzulernen.
Es gibt manchmal Herausforderungen im Leben, die alleine nur schwer zu lösen sind. Gibt es Themen, die Sie gerne mit jemandem besprechen möchten? Dann können Sie ab sofort unsere kostenlosen Elternsprechstunden nutzen. Kommen Sie einfach auf uns zu! Alle Gespräche sind kostenlos, vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Folgende Fachkräfte bieten individuelle Sprechstunden an:
Andrea Dömer – Erzieherin, Elternberaterin, Kursleiterin für Babymassage
Hannes Masloboy – Erziehungswissenschaftler
Bettina Lemke – Physiotherapeutin
Andrea Knopf-Reynolds – Sozialpädagogin, Leiterin Frühförderstelle Lebenshilfe e.V.
Sandra Schätzchen – Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung
Claudia Räsch – Intensiv-Kinderkrankenschwester
Jette Büttler – Sozialpädagogin, ART-gerecht-Coach
Susan Gau – Familienhebamme
Termine nach Vereinbarung
Jeden Dienstag treffen sich werdende Mütter mit der Hebamme.
Der Kinderwagentreff ist ein Angebot, das sich an werdende und junge Eltern mit ihren Babys richtet. Die Treffen werden stets begleitet von einer Hebamme und einer pädagogischen Fachkraft und wird an den 4 Standorten Grimmen, Barth, Ribnitz-Damgarten und Bergen auf Rügen durchgeführt. In gemütlicher Frühstücks- oder Kaffeeatmosphäre kommen wir ins Gespräch und beantworten Fragen rund um die Familie, wie z. B. Ernährung, Gesundheit und Entwicklung. Kommt einfach vorbei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bergen auf Rügen
Mittwoch 09:30 – 11:30 Uhr
Kinder,- Jugend- und Familienhilfe Rügen e.V.
Goedeke-Micheel-Hof 1
18528 Bergen auf Rügen
Welche Lebensmittel sind für mein Baby geeignet? Wann beginne ich mit der B(r)eikost? Wie bereite ich die Nahrung für mein Baby möglichst vitaminschonend zu?
Diese und weitere Fragen werden im „Kochtreff“ von einer erfahrenen Ernährungsberaterin beantwortet. Die gemeinsame Zubereitung eines gesunden Gerichts für die Babys steht im Mittelpunkt aber auch die Mütter kommen in den Genuss eines leckeren 3-Gänge-Menüs.
Alle Frauen und Mütter, die das Nähen als neues Hobby für sich entdecken möchten, laden wir mit ihren Babys und Kleinkindern herzlich ein.
Wann: Dienstag 19:00 – 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 40 € (8 Treffen)
Kursleiterin: Katharina Werner
telefonische Anmeldung: 038326-4567112
E-Mail: fz.kd-vorpommern@sos-kinderdorf.de
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist eine Entwicklungsbegleitung für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr
In einer PEKiP® - Gruppe wird:
Vor allem aber soll es Spaß machen sich zu treffen und gemeinsam zu spielen!
Eine Teilnahme am PEKiP® ist schon für Eltern mit Babys ab der sechsten Lebenswoche möglich. Wenn die Babys wach und aufnahmefähig sind, machen sie aktiv bei den Spielanregungen mit und zeigen uns, dass sie Spaß dabei haben. Da der Raum angenehm warm ist, werden die Kinder nackt ausgezogen und können sich so spontaner und freier bewegen. Falls ein Baby müde, hungrig oder unzufrieden ist, gehen diese Bedürfnisse natürlich vor und können gestillt werden.
Falls Sie mit ihrem Baby an einem PEKiP® Kurs teilnehmen möchten oder noch Fragen haben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Die Rückbildungsgymnastik findet nach Absprache mit der Hebamme im Sportraum des SOS-Familienzentrums statt.
Telefonische Anmeldung: 0172 1785485
E-Mail: fz.kd-vorpommern@sos-kinderdorf.de
Vielfältige Bewegungserfahrungen sind für Kleinkinder der Motor ihrer Entwicklung. In Bewegung lernen sie sich selbst und ihren Körper immer besser kennen, machen Raum– und Geräteerfahrungen und haben Spaß mit anderen Kindern und Erwachsenen.
Auf der ganzen Welt entdecken immer mehr Menschen Yoga als einen Weg um sich fit zu halten, Stress abzubauen und Erkrankungen vorzubeugen. Yoga ist ein System der ganzheitlichen Gesundung.
Yoga für Erwachsene