Der Familienzentrum Barth ist eine gute Anlaufstelle für werdende Mütter und junge Eltern. Wir bieten fundierte Kurse und Seminare, die Sie gut durch die ersten Jahre mit ihrem Baby bringen.
Der Familienzentrum Barth ist eine gute Anlaufstelle für werdende Mütter und junge Eltern. Wir bieten fundierte Kurse und Seminare, die Sie gut durch die ersten Jahre mit ihrem Baby bringen.
Frühe Hilfen sind ein Angebot für Schwangere und junge Eltern, für Institutionen und für alle an der Betreuung und Erziehung von Säuglingen und Kleinkindern beteiligten Personen.
Schwangerschaft und Geburt sowie Pflege und Erziehung von Babys und Kleinkindern stellen Eltern vor neue Herausforderungen, die nicht immer leicht zu meistern sind. Gerade die ersten Lebensjahre sind für Säuglinge und Kleinkinder entscheidend für den Verlauf ihres weiteren Lebens. Die Bindung und Beziehung der Eltern zu ihrem Kind und die Wahrnehmung von Bedürfnissen - sowohl der Kinder als auch der Eltern- stehen im Mittelpunkt der Beratung und Unterstützung.
Ines Sasse (Telefon: 038231 85910) von den Frühen Hilfen ist gerne Ihre Ansprechpartnerin für weitergehende Hilfen – alles, was in diesem Rahmen besprochen wird, unterliegt stets der Schweigepflicht. Wir verfügen über ein gutes Netzwerk, welches junge Familien auf unterschiedlichste Weisen unterstützen kann – z.B. Krabbelgruppen, Kitas, Ärzte, Hebammen, Therapeuten, Wohnungsbauunternehmen, Sozialamt, Arbeitsamt, Jobcenter, Stiftungen, Vereine….
Abgerundet wird das Angebot durch Kurse rund um Ernährung, Erste Hilfe am Kind, einfache Spielangebote für Kleinkinder.
(PDF 2.3 MB)
Informationen rund um die Geburt für (werdende) Eltern & Fachkräfte im Landkreis Vorpommern-Rügen
Elternbegleitbuch des Landkreises Vorpommern-Rügen
© SOS-Kinderdorf e.V.
„Seit Mai 2020 bin ich, Ines Sasse, im SOS- Kinderdorf Vorpommern tätig. Aus meinem bisherigen Berufsleben kann ich auf umfassende berufliche Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Feldern der pädagogischen Arbeit zurückgreifen. Von Heilpädagogischer Frühförderung über die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen, Menschen mit Behinderungen bis zur Arbeit mit Familien im Bereich der Ambulanten Hilfen zur Erziehung. Ich freue mich sehr, nun in Barth im SOS- Familienstützpunkt tätig werden zu dürfen.“