Unser Team

© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Andrea Kunath
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Andrea Kunath
„Hallo, ich bin Olivia Böttcher und zähle mich zu den sogenannten „Rückkehrern“, da ich ursprünglich in Stralsund geboren bin, meine bisherigen Lebenserfahrungen jedoch in Hamburg, Berlin und Frankfurt (Oder) gemacht habe.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Ich durfte als Erzieherin und Heilpädagogin schon mit den unterschiedlichsten Menschen in verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten. So förderte und pflegte ich z.B. Menschen mit Behinderungen, ich begleitete und unterstützte Kinder, Jugendliche und deren Familien im stationären Bereich der Hilfen zur Erziehung, unter anderem mit Maßnahmen aus der Tiergestützten Intervention.
Mein besonderes Interesse gilt der Tiergestützten Pädagogik und wie diese Maßnahmen in denen Tiere eingesetzt werden Menschen motivieren ihre Lebensqualität zu verbessern. Deshalb setze ich an passender Stelle gern meinen eigenen ausgebildeten Hund ein oder helfe meinen Klienten dabei, in der Umgebung ein passendes Angebot zu finden, wenn sie es benötigen.
Ich trete allen Menschen offen und wertschätzend gegenüber, wobei ich in der Arbeit mit meinen Klienten auf die Erfahrung der Selbstwirksamkeit großen Wert lege.
So einzigartig wie die Menschen sind, sind ihre Probleme. Gern unterstütze, begleite und fördere ich meine Klienten auf ihren Wegen und bestärke sie in ihrer Selbstwirksamkeit, damit sie schon bald keine Hilfe mehr benötigen und die Kraft haben, sich selbst zu helfen.
Ich bin gern Ansprechpartnerin, Beraterin und Pläneschmiederin für meine Klienten. Die letzten Schritte des Weges zum Ziel, geht jeder jedoch selbst.“
„Hallo, ich bin Antje Borchert und ich bin seit April 2022 für den Familienstützpunkt mit dem Tätigkeitsgebiet der Jugendsozialarbeit betraut. Ursprünglich komme ich aus Bremen, habe aber die letzten 10 Jahre in Hessen gelebt und dort die offene Jugendarbeit einer kleinen Stadt bei Wiesbaden geleitet. Meine Liebe zur Ostsee hat mich jedoch bewogen, hier in diese wunderschöne Region zu ziehen.
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Andrea Kunath
Ich arbeite eigentlich schon seitdem ich selbst einmal jugendlich war, mit Jugendlichen. Früher war ich ehrenamtlich als Gruppenleiterin aktiv. Nach einer Ausbildung im kaufmännischen Bereich habe ich für mich festgestellt, dass ich die unmittelbare Arbeit gemeinsam mit jungen Menschen nicht missen möchte. Und weil ich außerdem gerne quirlig und kreativ unterwegs bin, habe ich mich für ein Studium zur Kunsttherapeutin/-pädagogin entschieden.
Und seitdem arbeite ich – mittlerweile seit über 10 Jahren – in den unterschiedlichsten Bereichen der Jugendarbeit.
Jetzt freue ich mich auf mein neues Aufgabengebiet hier in Barth. Und ich freue mich auf die Ideen und Visionen der jungen Barther. Lasst uns schauen, was wir hier für Euch und Eure Generation gemeinsam bewegen und erreichen können!“
© SOS-Kinderdorf e.V.
„Hallo, ich bin Kristin Lück und unterstütze seit dem 01.09.2021 den Familienstützpunkt in Barth in der Migrationsberatung. Vor der neuen Aufgabe in Barth war ich viele Jahre im Bereich der unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten tätig. Jetzt freue ich mich sehr, ausländische Familien bei Behördenangelegenheiten zu unterstützen und bei allen anderen Belangen zur Seite zu stehen, die zum Ankommen in Deutschland dazu gehören.“
© SOS-Kinderdorf e.V.
„Seit Mai 2020 bin ich, Ines Sasse, im SOS- Kinderdorf Vorpommern tätig. Aus meinem bisherigen Berufsleben kann ich auf umfassende berufliche Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Feldern der pädagogischen Arbeit zurückgreifen. Von Heilpädagogischer Frühförderung über die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen, Menschen mit Behinderungen bis zur Arbeit mit Familien im Bereich der Ambulanten Hilfen zur Erziehung. Ich freue mich sehr, nun in Barth im SOS- Familienstützpunkt tätig werden zu dürfen.“