Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
d19683_DG Grimmen2015_G.Wendt_3180.jpg
Übersicht

Fester Halt in der Gruppe

Im SOS-Kinderdorf Vorpommern leben und arbeiten Erwachsene mit Denk- und Lernbeeinträchtigungen. Auf Grundlage eines ganzheitlichen Konzepts werden vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung des beruflichen Lebens, des Wohnalltags und der Freizeit angeboten. Das Wohnangebot orientiert sich am Unterstützungsbedarf der Bewohner und ist in Hausgemeinschaften, Trainingswohngruppen (Außenwohngruppen in der Stadt), Übergangswohnen sowie ambulant betreutes Wohnen gegliedert.
Im Rahmen einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) haben die Mitarbeiter in acht verschiedenen Arbeitsbereichen vielfältige Lern- und Arbeitsmöglichkeiten. Hierzu stehen ca. 110 Arbeits- und Berufsbildungsplätze zur Verfügung. Neben der Landwirtschaft, Gärtnerei und Hofkäserei (alle in ökologischer Anbau- bzw. Produktionsweise) besteht die Möglichkeit, in den Bereichen Dorfmeisterei, Weberei, Holzwerkstatt, Dienstleistung, Hauswirtschaft sowie in der Küche mitzuarbeiten.


Unsere Zielgruppe

Das SOS-Kinderdorf Vorpommern bietet im Bereich der Eingliederungshilfe ein überregionales Angebot für Erwachsene, die bereits seit ihrer Schulzeit Beeinträchtigungen im Denken und Lernen aufweisen und voraussichtlich längerfristig einer stationären, teilstationären oder ambulanten Betreuung und Begleitung bedürfen.

Das SOS-Kinderdorf Vorpommern unterstützt Eltern, Angehörige und die gesetzlichen Betreuer in ihrer Verantwortung. Eine gute und förderliche Zusammenarbeit, die den Interessen der Menschen mit Beeinträchtigung entspricht, ist selbstverständlich.

Begleitung in die Selbständigkeit

Erwachsensein bedeutet, einen eigenständigen Lebensstil zu verwirklichen. Auch für Menschen mit Beeinträchtigungen ist dies wichtig, aber nicht immer einfach. Das SOS-Kinderdorf Vorpommern bietet ein Umfeld, in dem individuelle und gemeinschaftliche Lebens-, Erlebnis- und Erfahrungsräume geschaffen werden - mit so viel Unterstützung wie nötig und so viel Selbständigkeit wie möglich. Die enge Verflechtung von Wohnen, Arbeiten und Kultur sowie die Gemeinschaft von behinderten und nicht behinderten Menschen bilden die Grundlage des Konzeptes. Überschaubare Abläufe und gesicherte Rhythmen bieten die Chance, verschiedene Lebensbereiche für sich zu erproben, um an Selbständigkeit und Selbstbestimmung zu gewinnen.

Unser SOS-Kinderdorf Vorpommern am Standort Hohenwieden

Ländlich leben, nahe der Stadt – Kontakte knüpfen und Nachbarschaft leben

Die verschiedenen Werkstätten sowie die landwirtschaftlich genutzten Gebäude und Flächen liegen in unmittelbarer Nähe zu den Wohnhäusern. Ein kleines Dorf ist entstanden, präsentiert sich lebendig und wirkt nach außen. Das Dorf Hohenwieden ist Teil der Stadt Grimmen. Das Stadtzentrum ist über einen ausgebauten Fuß- und Radweg gut und schnell zu erreichen. Die vielfältigen Einladungen zu Festen und diversen kulturellen Veranstaltungen schaffen wechselnde Anlässe, um nach Hohenwieden zu kommen.

Gleichzeitig nehmen die Bewohnerinnen und Bewohner am kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt teil. Fröhlichkeit, Gelassenheit und Aufgeschlossenheit füreinander erleichtern es, nachbarschaftliches Interesse in Aktivität umzusetzen und Kontakte zu knüpfen.

Die Infrastruktur der Kreisstadt Grimmen bietet dem SOS-Kinderdorf Vorpommern darüber hinaus einen wichtigen Rückhalt.

Die Hausgemeinschaften

Integration leben, Eigenständigkeit erfahren

In den Hausgemeinschaften leben acht bis zehn Bewohner entweder mit einem Betreuerpaar zusammen oder werden von pädagogischen Fachkräfteteams betreut. Der familiäre Charakter dieser Wohnform bietet sowohl Privatsphäre als auch Zugehörigkeit und schafft verlässlich Geborgenheit und Sicherheit.

Alle Häuser sind in private Bereiche (jeder Bewohner hat ein Einzelzimmer) und gemeinschaftlich genutzte Räume gegliedert. Jeder übernimmt im Haus die Aufgaben, die den eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten entsprechen z.B. beim Wirtschaften oder bei der Freizeitgestaltung. In Verantwortung für die Gemeinschaft entstehen vielfältigste Formen des Miteinanders. Die Assistenz wird jeweils personenzentriert durch Betreuerpaare bzw. Fachkräfteteams, ergänzt durch Leistungen der Hauswirtschaft, erbracht.

Die Werkstätten

Lebensfreude und Lebenssinn erfahren - die eigene Leistung wird anerkannt

Im SOS-Kinderdorf Vorpommern üben die betreuten Bewohnerinnen und Bewohner eine berufliche Tätigkeit aus. Sie werden bei der Berufsausbildung ebenso wie bei der Findung eines geeigneten Arbeitsplatzes in den Werkstätten, unter Berücksichtigung der persönlichen Interessen, unterstützt.

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter anerkannt und gebraucht zu werden, stützt das Selbstbewusstsein und fördert die persönliche wie berufliche Entwicklung. Hohenwieden bietet acht verschiedene Arbeitsfelder zur beruflichen Entwicklung: Landwirtschaft, Gärtnerei, Dorfmeisterei, Hofkäserei, Holzwerkstatt, Weberei, Hauswirtschaft, Dienstleistungsbereich (Kerzenwerkstatt). 

Musisch-künstlerische Angebote in Gruppen oder als individuelle Förderung haben ihren festen Platz entweder als begleitende Maßnahme der WfbM oder als Förder- und Freizeitangebot innerhalb der Wohnbetreuung.


Unser Aufnahmeverfahren

Die Aufnahme in den Wohnbereich des SOS-Kinderdorfes Vorpommern ist ein großer Schritt im Leben eines Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Deshalb werden Interessenten möglichst behutsam auf ihr neues Lebensumfeld vorbereitet.

Bei einer ersten schriftlichen, telefonischen oder persönlichen Kontaktaufnahme werden grundsätzliche Informationen ausgetauscht und gegebenenfalls eine Einladung zu einem Besuch im SOS-Kinderdorf Vorpommern ausgesprochen.

Während eines befristeten vierwöchigen Praktikums können beide Seiten prüfen, ob Angebot und Hilfebedarf sowie beiderseitige Erwartungen übereinstimmen. Die Bewerberin oder der Bewerber hat die Möglichkeit herauszufinden, ob das Leben im SOS-Kinderdorf Vorpommern für sie oder ihn das Richtige ist.

In einem zweiten Schritt wird entschieden, ob eine Aufnahme in das SOS-Kinderdorf Vorpommern in Frage kommt.

Downloads

Wir sind zertifiziert!

SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen Logos Förderer

So erreichen Sie uns

Nachricht senden