Im SOS-Kinderdorf Vorpommern leben und arbeiten Erwachsene mit Denk- und Lernbeeinträchtigungen. Auf Grundlage eines ganzheitlichen Konzepts werden vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung des beruflichen Lebens, des Wohnalltags und der Freizeit angeboten. Das Wohnangebot orientiert sich am Unterstützungsbedarf der Bewohner und ist in Hausgemeinschaften, Trainingswohngruppen (Außenwohngruppen in der Stadt), Übergangswohnen sowie ambulant betreutes Wohnen gegliedert.
Im Rahmen einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) haben die Mitarbeiter in acht verschiedenen Arbeitsbereichen vielfältige Lern- und Arbeitsmöglichkeiten. Hierzu stehen ca. 110 Arbeits- und Berufsbildungsplätze zur Verfügung. Neben der Landwirtschaft, Gärtnerei und Hofkäserei (alle in ökologischer Anbau- bzw. Produktionsweise) besteht die Möglichkeit, in den Bereichen Dorfmeisterei, Weberei, Holzwerkstatt, Dienstleistung, Hauswirtschaft sowie in der Küche mitzuarbeiten.