Prävention ist besser als Intervention
Die präventiven Projekte an Schulen werden im Falle einer vorhandenen Schulsozialarbeit in Kooperation mit dieser umgesetzt. Es besteht auch eine Kooperation mit dem Präventionsbeauftragen der Polizeiinspektion Weimar und die Projekte können aufeinander abgestimmt, nacheinander oder in Kooperation stattfinden.Um das jeweilige Projekt an die Bedarfe der Klassen und der entsprechenden Altersgruppen anzupassen, finden Vorgespräche mit der Klassenleitung und der Schulsozialarbeit statt. Gegebenenfalls hospitiert unser Mitarbeiter in der betreffenden Schulklasse für ein paar Schulstunden, um die Übungen noch besser anpassen zu können.
Die Projekte bestehen aus einer Abfolge von erlebnispädagogischen Initiativaufgaben und Reflektionseinheiten sowie Arbeitsaufträgen an die Klasse, welche in der Kleingruppe bearbeitet werden.
Für ein erfolgreiches Klassenprojekt benötigen wir einen möglichst großen Raum, wo die Klasse unbeobachtet (von Mitschülern) und ungestört agieren kann. Alternativ kann bei entsprechendem Wetter das Projekt auch im Freien stattfinden. Im besten Fall stehen beide Optionen zur Verfügung.