Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Tisch mit Material zum Basteln
Beschätigungsideen für Zuhause

Tolle Ideen und Geschichten zum Zeitvertreib

Egal ob das Wetter draußen schlecht ist, man wegen Krankheit gerade nicht in die Schule gehen kann oder keiner aus dem Freundeskreis Zeit hat – mit unseren Beschäftigungstipps für Zuhause wird Euch garantiert nicht langweilig! 

Für Kinder: Entdeckerflaschen

Es gluckert, es raschelt und es glitzert: Ob als hübsche Deko oder lustiges Spielzeug – Entdeckerflaschen sind einfach gebastelt:

Das brauchst Du:

  • Glitzer
  • Perlen
  • bunte Pompons
  • kleine PET-Flaschen
  • destilliertes Wasser
  • eine Heißklebepistole / Sekundenkleber

Anleitung:

1.Befülle deine PET Flasche nach deiner Wahl mit dem vorhandenen Material. Die Auswahl ist ganz dir und den Vorlieben deines Kindes überlassen.
2.Fülle destilliertes Wasser bis zum unteren Rand deiner Flasche auf.
3.Trage den Kleber auf die Innenseite des Verschlusses und schraube ihn fest auf deine Entdeckerflasche.
4.Stelle deine Entdeckerflasche noch einige Stunden zur Seite, dass der Kleber komplett trocknen kann.


Für Kinder: Bastele Dein eigenes Memory-Spiel

Ein eigenes Memory-Spiel zu basteln, ist ganz einfach: Ihr benötigt eine gerade Anzahl am Papier- oder Karton-Quadraten. Gestaltet immer zwei Karten identisch. Dabei könnt Ihr richtig kreativ sein: ihr könnt diese beschriften, bekleben, bemalen – oder wenn ihr Euer Gehirn doppelt fordern wollt – mit Rechenaufgaben oder Vokabeln beschreiben! 

Anschließend umdrehen, mischen – und los geht’s: wer findet die meisten Paare?


Für kleine Kinder: Spitzt eure Ohren und lauscht den Geräuschen

Befülle deinen Luftballon mit dem Material deiner Wahl - verwende dabei einen Trichter. Geeignet sind beispielsweise Linsen, Perlen, Mehl, Sand.

Puste den Ballon vorsichtig auf, achte darauf das er nicht zu prall aufgepustet wird.

Knote den Luftballon zu.

Jetzt kann es los gehen: Spitzt eure Ohren und lauscht den Geräuschen!

Tipp: Sei stets dabei, wenn Dein Kind mit dem Luftballon spielt!



Für Babys und Kleinkinder: Fußmassage

Nimm die nackigen Füße deines Kindes in deine warmen Hände. Beginne die Massage an einem Fuß.

  1. Drücke mit dem Daumen langsam und sehr sanft auf die Fußsohle. Beginne vorne bei der kleinen Zehe und wandere mit etwas Druck in Richtung Großzehe. Dann die "nächste Reihe", bis du die gesamte Fußsohle einmal berührt hast.
  2. Umfasse das Füßchen zwischen deinen Daumen und deinen Fingern und ziehe die Hand vom Mittelfussbereich über die Zehen hinaus (5-10mal wiederholen).
  3. Nun geht es in die andere Richtung. Streiche mit quer gelegtem Daumen von den Zehen über den Fußrücken hinaus (5-10mal wiederholen).

Gute Tipps

  • Wähle die richtige Zeit.
  • Sorge für Wärme.
  • Mache es für euch bequem.
  • Verwende handwarmes Massageöl.
  • Achte auf die Reaktion deines Kindes.



 

Sportstunde mit Baby: Fit mit dem Wasserball

Puste den Ball prall auf und schon kann er ganz unterschiedlich eingesetzt werden.

Zu Beginn legst du dein Kind auf eine weiche Unterlage. Nun kannst du den Ball an einer Schnur in Reichweite über deinem Kind hängen lassen. Zunächst ganz langsam, denn das unbekannte Objekt muss erstmal in Ruhe betrachtet werden. Nach einiger Zeit wird dein Kind mit den Händen danach greifen und später auch mit den Füßen. Dabei werden besonders die visuelle Wahrnehmung und die Auge-Hand-Koordination angesprochen.

Wenn diese Übung schon gut gelingt kannst du dein Kind vorsichtig in Bauchlage auf den Ball legen und an der Hüfte festhalten. Du schaukelst dann vorsichtig hin und her und vor und zurück. Die Füße und Hände dürfen dann auch mal den Boden berühren. Diese Übung ist besonders gut für die Festigung der Rückenmuskulatur.

Noch interessanter wird es, wenn du ein Spielzeug in Sichtweite auf den Boden legst, so dass dein Kind versucht nach dem Spielzeug zu greifen.

Zum Abschluss dieser sportlichen Übung kannst du dein Kind auf dem Ball leicht hüpfen lassen. Halte dein Kind in dieser Hüpfposition gut fest und achte stets auf das Wohlbefinden.



So erreichen Sie uns

Nachricht senden