Lust zum Knobeln?
Weihnachtsrätsel aus aller Welt
Weihnachten ist die Zeit der Rituale und Bräuche – hier stellen wir Euch einige Begebenheiten aus anderen Ländern vor.
So geht`s:
Löst die Rätsel und bedenkt, dass auch 2 Antworten richtig sein können.
Schickt Eure Antworten per E-Mail an weimar@sos-kinderdorf.de.
Ihr erhaltet dann eine Antwort, ob und welche Fragen ihr richtig gelöst habt.
Rätsel 1: Finnland
In Finnland beginnt die Weihnachtszeit schon im Oktober, mit vielen kleinen Weihnachtsfeiern in Vereinen und Firmen. Sie heißen Pikkujoulu. Am Heiligen Abend helfen die Kinder dem Weihnachtsmann, dem Joulupoukki bei seiner Arbeit. Die Kinder sind verkleidet als:
a) Engel
b) Weihnachtswichtel
c) Schneemänner
Rätsel 2: Tschechien
In Tschechien gibt es viele Weihnachtsbräuche, die dem alten Volksglauben entstammen. Welche Weihnachtsbräuche werden am Heiligen Abend ausprobiert?
a) Es wird Blei geschmolzen und anschließend in kaltes Wasser geworfen. Aus dem erstarrten Blei wird dann die Zukunft gedeutet.
b) Der Weihnachtsmann kommt mit dem Schiff auf der Moldau und bringt die Geschenke.
c) Aus Äpfeln und Walnussschalen wird die Zukunft für das nächste Jahr vorhergesagt.
Rätsel 3: Niederlande
In den Niederlanden wird schon am Nikolaustag Weihnachten gefeiert. An diesem Tag werden die Glocken geläutet, den der Geschenkebringer kommt mit seinem Schiff im Hafen an. Wie heißt der Geschenkebringer in den Niederlanden?
a) Sinterklaas
b) Väterchen Frost
c) Jultomte
Rätsel 4: Polen
In Polen heißt das Weihnachtsfest Wigilia und die Geschenke bekommen die Kinder vom Sternenmann. Das Weihnachtsfest wird eingeläutet von einem Ritual. Welches ist es?
a) Oblaten mit Darstellungen von Jesus, Maria und dem Christkind werden an jedes Familienmitglied und jede und jeder bricht sich gegenseitig von einem anderen die Hälfte ab. Dabei wünscht man sich Glück und Segen.
b) Kleine Geschenke werden den Nachbarn durch die offenen Fenster geworfen. Sie sind ein Zeichen für gute Nachbarschaft.
c) Mistelzweige werden verteilt und wer einen findet, darf sich darunter küssen.