Wir sind weiterhin für Sie und euch da!
Wir sind weiterhin für Sie da und haben geöffnet – nur unter etwas anderen Bedingungen, da auch wir uns an die aktuellen Corona-Vorgaben halten müssen.
Wir sind weiterhin für Sie da und haben geöffnet – nur unter etwas anderen Bedingungen, da auch wir uns an die aktuellen Corona-Vorgaben halten müssen.
Ein kleiner Einblick in unser schön geschmücktes Stadtteilzentrum zur Weihnachtszeit
Das Stadtteilzentrum ist ein generationenübergreifender und interkultureller Treffpunkt für die Menschen aus der Nachbarschaft. Im Café und in offenen Angeboten haben sie Gelegenheit zum Austausch und erhalten Hilfe zur Selbsthilfe. Darüber hinaus können sie sich beraten lassen und finden Informationen rund um die Themen Erziehung und Familienleben. Mit seinen niedrigschwelligen Angeboten will das SOS-Kinderdorf Stuttgart zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen der Familien in Stuttgart-Fasanenhof beitragen.
Das Stadtteilzentrum freut sich auf interessierte Frauen, die Lust haben, sich in unserem „Frauen-Treff“ auszutauschen und in gemütlicher Runde Ideen für sich selbst (privat wie beruflich) zu entwickeln. Gefördert wird das Projekt durch die Baden-Württemberg Stiftung.
Wann? Immer freitags von 10:00 – 12:00 Uhr
Wo? Im Stadtteilzentrum
Anmeldung? Für das Projekt gilt eine feste Anmeldung persönlich vor Ort oder über folgende E-Mailadresse: josephine.holley@sos-kinderdorf.de
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen wird das Projekt je nach Teilnehmerinnenzahl in kleinere Gruppen aufgeteilt.
Mehr Infos finden Sie auf folgendem Flyer bzw. hier
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Auch wenn der Offene Treff nicht wie gewohnt stattfinden kann, sind wir vor Ort:
Montag-Donnerstag:
14.00-15.30 Uhr oder 16 -17.30 Uhr
Freitag:
13.30-15.00 Uhr oder 15.30-17.00 Uhr
Momentan kann nur eine Familie /ein Haushalt herein kommen.
Ab dem 02.11.2020 können auch alle unsere Kurse nicht regulär stattfinden.
Wir kommen auf die angemeldeten TeilnehmerInnen zu und starten eine Abfrage, wie wir die Kurse und Angebote passend umgestalten könnten.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise für unseren Mittagstisch. Der Mittagstisch findet in 2 Schichten statt:
Wir sind montags auch vormittags persönlich für Sie da - ab 9 Uhr.
Es gelten die gleichen Bedingungen wie beim Offenen Treff.
Das Stadtteilzentrum wird zunächst bis Ende dieses Jahres nicht vermietet. Wir informieren Sie an dieser Stelle, wenn Vermietungen wieder möglich sind.
Willkommensfrühstück
© SOS-Kinderdorf e.V.
Hier können sich Eltern miteinander austauschen, die gerade ein Kind bekommen haben oder eines erwarten. In gemütlicher Atmosphäre und bei leckerem Brunch können neben anregenden Gesprächen Informationen über Angebote für Familien in Stuttgart eingeholt werden. Das Angebot der Stadt Stuttgart ist kostenfrei und findet immer an einem Sonntag statt. Auch eine Kinderbetreuung wird angeboten.
Die nächsten Termine für das Willkommensfrühstück bei uns sind voraussichtlich:
Eine Anmeldung bei uns im Stadtteilzentrum ist erforderlich.
Alle unsere Kurse und Angebote können bis auf weiteres nicht regulär stattfinden. Manche Kurse finden vorübergehend auch online statt. Wir kommen auf die Kursteilnehmer*innen zu. Bei Interesse können Sie sich gerne bei uns melden!
Gemeinsam wollen wir uns fit halten mit tänzerischen und gymnastischen Übungen auf Musik.
Wann? Jeden Montag von 16.30 – 17.30 Uhr, Start: 14.09.2020
Wo? im Stadtteilzentrum
Was mitbringen? bitte in Sportkleidung kommen, eine Gymnastikmatte und was zum Trinken
Kosten: 5 Euro
Anmeldung: ananthi_kris@yahoo.co.in
Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. Über Berührung erlebt das Baby sich und seine Welt. Berührung ist unsere erste Sprache. Durch die Babymassage können wir dieses Bedürfnis nach Zuwendung, Berührung und intensivem Hautkontakt stillen, gleichzeitig Kreislauf und Verdauung anregen und Verspannungen lösen. Die Massage begleitet Sie auf eine sanfte und entspannende Art auf dem Weg zu einer tiefen Bindung zu Ihrem Säugling und hilft dem Baby, positive Erfahrungen mit seiner Umwelt zu sammeln.
In kleiner und vertrauter Runde zeigt Ihnen die Kursleiterin die Massage-Techniken an einer Babypuppe. Bei jedem Treffen wird Ihnen ein neuer Aspekt der sanften Streichmassage vermittelt. Die Bedürfnisse des Babys und sein ganz eigener Rhythmus werden dabei durchgehend respektiert. Sie lernen Wohlfühl- und Entspannungsmassagen kennen und wie man bei Erkältungen und Bauchkoliken helfen kann.
Sie erhalten außerdem ausführliche Informationen zur Säuglingsernährung, Körperpflege, Bewegung und Entwicklung. Lieder, Fingerspiele und Bewegungsübungen, sowie Gespräche rund ums Kind, ergänzen die Stunde.
Spielerisch können die Kinder ihre Sprachkompetenz erweitern.
„Kleine Auszeit für die Großen“ mit Marina Frese: Start am 7. September 2020
Wir bieten allen Müttern, Vätern, Großeltern und Neugierigen bei einem kleinen Frühstück in unserem Stadtteilzentrum einen Ort der Begegnung und des Krafttankens an.
Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie. Gerne können Sie auch Ihr Kind zum Elternfrühstück mitbringen. So haben auch die Kinder die Möglichkeit sich im Spiel anzunähern und neue Spielkameraden zu treffen
Ihr Kind zeigt Interesse an anderen Kindern? Macht erste Krabbelversuche? Oder übt sich im Laufen? Jeden Tag lernt ihr Kind etwas Neues und geht mit Begeisterung auf Entdeckungstour. Die Krabbelgruppe bietet Ihnen und Ihrem Kind einen überschaubaren und sicheren Rahmen um auf Entdeckungsreise zu gehen. Jedes Kind entwickelt sich einzigartig. In der Krabbelgruppe kann Ihr Kind andere Kinder beobachten, anderen Kindern nacheifern oder gemeinsam mit und von ihnen lernen. Währenddessen haben Sie die Möglichkeit andere Eltern mit ähnlicher Lebenssituation
kennenzulernen und sich mit ihnen Auszutauschen. In diesem geschützten Rahmen, begleitet von einer pädagogischen Fachkraft, können Sie Fragen stellen und Informationen rund um Kleinkinder erhalten. Dieses Angebot ist für Kinder im Alter von 0-3 Jahren geeignet.
Wann? Donnerstags zwischen 9.30 – 11.00 Uhr (eventuell wird es einen zweiten Termin in der Woche geben), Start: 17.09.2020
Wo? Im Stadtteilzentrum
Wer? Kinder im Alter von 0-3 Jahren mit Mama, Papa oder Großeltern
Anmeldung: Unter 0711 7260625-523 oder josephine.holley@sos-kinderdorf.de / daniela.krist@sos-kinderdorf.de
In lockerer Atmosphäre lernen und sprechen wir gemeinsam Deutsch. Es gibt parallel eine Kinderbetreuung.
Für wen? Erwachsene mit geringen Deutschkenntnissen
Wann? Immer mittwochs von 14.30-15.30 Uhr, Start: 16.09.2020
Wo? Im Stadtteilzentrum
Anmeldung: Unter 0711 7260625-523 oder josephine.holley@sos-kinderdorf.de
Anmeldegebühr: 5 Euro
Einmal eine Schlange sein, die Sonne begrüßen und so stark und groß wie ein Berg sein? Die vielen Übungen (Asanas) helfen uns, ein gutes Gefühl für unseren Körper zu bekommen, sich auf etwas zu konzentrieren und dabei Freude zu haben. Gemeinsam wollen wir uns entspannen, bewegen und vor allem Spaß haben.
Wann? Jeden Dienstag Nachmittag zwischen 15.45 und 16.15 Uhr
Start: 15.09.2020
Für wen? Kinder zwischen 4 - 6 Jahre
Was mitbringen? Trinken, ein großes Handtuch, bequeme Kleidung
Anmeldung: josephine.holley@sos-kinderdorf.de
Sind Sie auf der Suche nach Ihrer persönlichen Entspannungsoase? Dann kommen Sie zu unserem ENTSPANNUNGS-YOGAKURS. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit innere Ruhe sowie Kraft zu tanken und Ihr Leben mit mehr Gelassenheit anzugehen. Hierbei lernen Sie erste Yogabasics sowie verschiedene Entspannungsmethoden kennen.
Wann? Jeden Donnerstag, 17-18.00 Uhr, Start: 17.09.2020
Wo? Im Stadtteilzentrum
Was mitbringen? ein großes Handtuch oder eine Decke, bequeme Kleidung
Anmeldung: meike.dinter@sos-kinderdorf.de
Kosten: 5 Euro
Zumba ist ein Tanzfitnessprogramm zu lateinamerikanischer und internationaler Musik. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt.
Also vorbei kommen und los tanzen! Ich freue mich auf Sie!
Lass dein vier- bis sechsjähriges Kind so richtig durchstarten, damit es für die Zukunft gewappnet ist. Die Kleinen können sich bei Zumba® Kids Jr., der ultimativen Tanz- und Spielparty, richtig austoben und in eine gesunde Zukunft starten.
Zumba® Kids Jr. ist ein Tanz- und Bewegungsangebot speziell für 4 - 6 Jährige (maximal acht Kinder pro Kurs)! Eltern können sich während des Kurses in unserem Cafébereich aufhalten. Wollen Sie Ihrem Kind eine Bewegungs- und Entspannungsinsel gönnen? Dann melden Sie sich im Stadtteilzentrum.
Gibt es Themen, die Sie gerne mit jemandem besprechen möchten? Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie bei Ihren Anliegen.
Alle Gespräche sind kostenlos und vertraulich.
Gerne können wir auch einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren unter Tel. 0711 7260625-523
Für den Mittagstisch ist keine Anmeldung erforderlich. Das Essen wird täglich frisch durch unser Küchenteam in der Küche vor Ort zubereitet. Wir achten dabei auf ein abwechslungsreiches, gesundes und vor allem leckeres Angebot.
Täglich gibt es frisch gebackenen Kuchen aus unserer Küche.
Kommen Sie doch einfach auf einen Kaffee oder Tee vorbei!
Das Nachhilfeangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5 für die Fächer Mathe und Physik.
Nur mit Anmeldung: Nur mit Anmeldung: daniela.krist@sos-kinderdorf.de
Im Offenen Treff können unsere BesucherInnen in gemütlicher und familienfreundlicher Atmosphäre einen leckeren Mittagstisch und die täglich frischen Kuchenangebote genießen. Im Offenen Treff gibt es Raum sich mit anderen zu treffen, sich auszutauschen und an unseren Angeboten teilzunehmen. Familien liegen uns besonders am Herzen. Mit unseren Angeboten wollen wir Familien, werdende Eltern, Alleinerziehende und Kinder unterstützen und stärken und ihnen eine verlässliche Anlaufstelle sein.
Kinder können bei uns in verschiedenen, für sie gestalteten Bereichen spielen und sich bewegen. Dienstags und freitags gibt es für Kinder und ihre Eltern im Rahmen des Offenen Treffs verschiedene kostenlose Spiel- und Kreativangebote.
Vorbeischauen lohnt sich!
Sie haben Fragen zu:
Dann kommen Sie bei uns im Stadtteilzentrum (Büro) einfach ohne Voranmeldung vorbei! Wir helfen Ihnen gerne.
Haben Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr brauchen oder benötigen Sie dringen etwas Bestimmtes? Möchten Sie eine Dienstleistung (z.B. Fenster putzen, Rasen mähen, etc.) anbieten oder brauchen Sie jemanden der solche Tätigkeiten für Sie erledigt?
Dann machen Sie doch einfach einen Aushang an unserer Suche/Biete-Pinnwand im Stadtteilzentrum.