Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
24883_KD-Düsseldorf_MikaVolkmann_01.08.16_L6B6343.tif
Kita

Für ein gutes Aufwachsen

In unserer Kindertagesstätte werden 70 Kinder bis zum Schuleintritt in ihrer individuellen Entwicklung gefördert. Der intensive Kontakt zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Eltern ist die Basis für eine präventive Unterstützung der Familien. Durch die Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen im Stadtteil entstehen familienfreundliche Strukturen in Stuttgart-Fasanenhof.

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Alle neuen Infos werden über den E-Mailverteiler des Elternbeirats durchgegeben. Bei weiteren Fragen können Sie uns unter folgender Mailadresse kontaktieren: kd-stuttgart@sos-kinderdorf.de

Wissenswertes über unsere Kindertagesstätte

Krippe und Kindergarten

Wir sind eine Kindertageseinrichtung mit fünf Gruppen in Stuttgart-Fasanenhof für Kinder zwischen einem Jahr und sechs Jahren. Wir arbeiten teiloffen und haben ein integriertes Konzept mit dem Stadtteilzentrum, welches direkt an den Räumen der Kindertageseinrichtung anschließt. Die Kindertageseinrichtung ist eine Ganztageseinrichtung in der die Kinder von der hauseigenen Küche ein warmes Mittagessen gekocht bekommen.

Seit dem 01.09.2022 sind wir beim Bundesprogramm „Sprach Kitas- weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ dabei. Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren. Mit dem Programm fördert das Bundesfamilienministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung.

  • Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag:  7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Anzahl Schließtage pro Jahr: 23

Unsere Gruppen

  • Kunterbunt: Kindergartengruppe mit 20 Kindern im Alter von 2 bis Schuleintritt
  • Krimskrams: Kindergartengruppe mit 20 Kindern im Alter von 2 bis Schuleintritt
  • Füchse: Krippengruppe mit 10 Kindern im Alter von 2,5 bis 3 Jahren, in der Kinder ihren Platz finden, die aus unterschiedlichen Gründen noch einen behüteteren Rahmen vor dem Kindergarten benötigen
  • Koalas: Krippengruppe mit 10 Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren
  • Kängurus: Krippengruppe mit 10 Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren
Unsere Kitasozialarbeit

Zusätzlich bieten wir für die Familien unserer Kita eine Servicestelle an, die bei Bedarf beratend oder begleitend unterstützen kann. Durch die Präsenz der Mitarbeiterinnen während der Bring und Abholzeiten können wir einfach miteinander in Kontakt kommen. In enger Zusammenarbeit mit den Eltern und Erzieher*innen werden individuelle Förder- und Unterstützungsangebote für die Kinder besprochen und koordiniert.

Unser Angebot

  • Präsenzzeiten bei den Bring- und Abholzeiten
  • Begegnungsangebote und gemeinsame Aktivitäten für die Familien
  • Beratung und Unterstützung z.B. bei Fragen der Erziehung und der Alltagsgestaltung
  • Vermittlung und Begleitung zu weiteren Unterstützungsangeboten
  • Unterstützung beim Bearbeiten und Verstehen von Anträgen und Dokumenten
  • Begleitung zu Terminen (Behörden, Ärzte, Therapeuten etc.)
  • Einzel- und Gruppenförderung für die Kinder
Tiergestützte Pädagogik

Die Tiergestützte Pädagogik mit Hunden ist eine Methode, die in Zusammenarbeit mit all unseren Kindern im Einzel- oder Gruppensetting erfolgen kann.

Insbesondere wirksam sind die Tiergestützten Interventionen bei Kindern, die sich im emotionalen Bereich besonders schützen müssen oder die momentan im verbalen Dialog nicht mehr erreichbar sind und im Kontakt mit dem Hund emotional ansprechbarer werden. Ziel ist es, Kinder bei der Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes zu unterstützen. Innerhalb des Dreierbezugssystems Kind-Hund-pädagogische Fachkraft entwickelt der/die KlientIn in der Auseinandersetzung mit dem Hund sozial adäquates Verhalten. Diese Erfahrungen und Erkenntnisse können dann im Bezug zu und in der Auseinandersetzung mit Mitmenschen erprobt und genutzt werden (Transferleistung). Die Ziele der Tiergestützten Pädagogik sind sehr vielfältig und ermöglichen dadurch eine ganzheitliche Förderung.

Mehr dazu erfahren Sie hier: Flyer

Modellprojekt „Kita S-Plus"

Die SOS-Kindertagesstätte ist Modellstandort im Rahmen von Kita S-Plus (Programm der Stadt Stuttgart „Eine Kita für alle in Stuttgart“).

Sprachkita – weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren. Das Programm fördert die alltagsintegrierte sprachliche Bildung und ist fester Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. (Gefördert durch das Bundesfamilienministerium)

Bewegungspass

Die motorischen Fertigkeiten Laufen, Springen, Balancieren, Klettern, Werfen und Fangen werden durch verschiedene Anregungen im Bewegungspass geübt. (Gefördert durch die Stadt Stuttgart.)

Kolibri

Wir bieten das Sprachförderungsprogramm für Kinder in unserer Kita an, die einen Unterstützungsbedarf in der Sprachentwicklung haben. (Gefördert durch die Stadt Stuttgart.)

Pädagogischer Verbund

Neben der wöchentlichen Vorschule im Kindergarten gibt es eine enge Kooperation mit der Fasanenhofschule, um den Übergang in die Schule zu erleichtern. (Gefördert durch die Stadt Stuttgart.)

Musikschule

Durch unsere Kooperation mit der Musikschule haben Kinder bei uns die Möglichkeit, während ihres Kitabesuchs am Musikunterricht teilzunehmen.

Individual- und Kleingruppenförderung

Unsere Kita-Kinder werden in Einzel- und Kleingruppensettings je nach ihren individuellen Bedürfnissen durch unser sehr gut und vielfältig qualifiziertes pädagogisches Fachpersonal gefördert.

Kunstförderung

Im Kita-Alltag findet in regelmäßigen Abständen Kunstförderung statt.

Hier geht’s zur Kita-Anmeldung:

Anmelden können Sie sich von nun an nur noch über das zentrale Platzvergabesystem der Stadt Stuttgart. Klicken Sie auf den folgenden Link, und Sie gelangen direkt zur Anmeldung.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns!

Schauen Sie auch, was es Neues im Stadtteilzentrum gibt!

Unsere Ideen für zu Hause – schaut mal rein!

So erreichen Sie uns

Nachricht senden

Geschichte aus einer SOS-Kindertagesbetreuung