© SOS-Kinderdorf e.V.
Unser Weltkindertag im Stadtteilzentrum
Am 20. September wurde der Weltkindertag 2022 unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ bundesweit gefeiert- so auch bei uns im und vor dem SOS Stadtteilzentrum in Stuttgart.
Mit verschiedenen Mitmachaktionen für Kinder und Eltern sollten die Rechte der Kinder konsequenter in den Blick genommen werden. Bewegung und kreatives Arbeiten stand dabei an den Stationen im Mittelpunkt, die die Kinder und Eltern selbst oder unter pädagogischer Anleitung ausprobieren konnten.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Auf der Wiese vor unserem Zentrum war ein großer Parcours aufgebaut für den ultimativen Sackhüpf-Wettbewerb, bei dem am Ende jedes Kind eine Mitmachtüte für Zuhause bekam. Tolle Ausmalbilder, Rätsel, Bastelvorlagen rund um das Thema Kinderrechte und bunte Kreide beinhaltete die Tüte. 80 Tüten wurden gepackt, die am Ende alle in den Händen begeisterter Kinder landeten.
Neben dem Sackhüpfen konnte man beim Bobby-Car-Parcours auch seine Bobby Car-Künste unter Beweis stellen. Vor allem die kleinen Besucherinnen und Besucher hatten hierbei ihren Spaß.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Als weiteres Highlight gab es an diesem Tag auch eine Kunstaktion für Alle. Auch die Eltern waren hierzu eingeladen. Die Kinderrechte wurden im ersten Durchgang mit den Kindern besprochen und diskutiert. Die Kinder durften Symbole gestalten die zum Weltkindertag passten und konnten diese dann zuordnen. Auch eigene Symbole waren natürlich erwünscht.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Sie stellten sie sich die Frage welches Recht ihnen besonders gut gefällt und was ihnen dabei am wichtigsten ist. Hierbei war das Recht auf Spiel und Erholung sehr beliebt. Die Kinder starteten dann mit Malen und konstruierten mit Hilfe von Acrylfarben beispielsweise ihr Lieblingsspiel. Sie wollten gar nicht mehr weg vom Maltisch und konnten sich an verschiedenen Techniken ausprobieren. Jeder hatte Zugang zum Thema gefunden, so dass am Ende ein schönes Gesamtkunstwerk entstand. Auch die Eltern kamen nebenbei miteinander ins Gespräch. Einigen waren die Kinderrechte nicht bewusst. Umso mehr war dieser Tag als Aufklärung darüber sehr wichtig.
Ein paar Eltern trauten sich auch an die Mitmachstationen. So konnte man im Spieleeck an einem Tisch ein Familienspiel mit seiner Tochter oder seinem Sohn spielen oder am Komplimentetisch eine schöne Nachricht an sein Kind schreiben.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Es war ein toller und ausgelassener Nachmittag, der viele Familien aus dem Stadtteil und anderen umliegenden Gebieten anlockte. Viele Familien, die länger nicht mehr im Stadtteilzentrum waren, schauten wieder vorbei und freuten sich über die Angebote. Der Weltkindertag ist und bleibt ein wichtiges Fest im Stadtteilzentrum, bei dem sich alle Generationen treffen und gemeinsam die Kinderrechte feiern.
Autorin: Johanna Seidel