Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Erstes Kontext-Kino im Stadtteilzentrum

18. Oktober 2022

Kontext-Kino im SOS-Stadtteilzentrum Stuttgart

Pünktlich zum Sommerferienprogramm fand zum ersten Mal ein kostenloses Kontext-Kino für die Familien statt. Der Film „Binti- Es gibt mich!“ wurde auf einem großen Whiteboard gezeigt. Er handelt von der zwölfjährige Binti, die mit ihrem Vater aus dem Kongo kommt und illegal in Belgien lebt, in ständiger Angst vor einer Abschiebung. Nach einer Polizei-Razzia finden sie Unterschlupf bei der Familie von Elias.

Trotz ernster Themen wie Asyl, Illegalität und Abschiebung ist „Binti“ ein leichthändig gemachter, vergnüglicher Film, der die Situation von Migrant*innen und die für Kinder so wichtigen Themen wie Freundschaft und Familie beleuchtet. Viele Eltern aus dem Stadtteil kamen mit ihren Kindern zum Film. Aber auch größere Schulkinder schauten ganz freudig und gespannt den Film und ließen sich mitreißen. Wie es sich natürlich für ein Kino gehört, gab es zu Beginn kleine Snacks und Getränke, die von den Mitarbeiterinnen des Stadtteilzentrums liebevoll zubereitet wurden.

Unterstützung durch das Stadtmedienzentrum Stuttgart

Das Kontext-Kino wurde zusätzlich von einer Referentin vom Stadtmedienzentrum Stuttgart unterstützt, die den Nachmittag mit einer Einführung und einem anschließenden Filmgespräch begleitete. Vor allem nach dem Film beteiligten sich die Kinder bei den Fragen sehr interessiert und konnten viele Situationen wiedergeben. Sie fanden es unfair, dass Binti abgeschoben werden sollte und beleuchteten die Ungerechtigkeit ganz klar: „Wieso konnten sie und ihr Vater nicht einfach in Belgien leben?“, stellte sich ein Schulkind als Frage.

Es herrschte eine tolle Kinoatmosphäre, die von allen sehr genossen wurde. Vor allem wurde das neue Setting „Kino“ sehr gut angenommen, dass die meisten der Besucher*innen auf diese Weise nicht kannten. Für viele der Familien war es das erste Mal, dass sie in einem Kino waren- sei es aus finanziellen oder zeitlichen Gründen. Auch die Tatsache einen Film gemeinsam anzuschauen in einer ruhigen Atmosphäre war für viele sehr einladend. Zwar waren viele der Szenen doch anspruchsvoll, dennoch blieben fast alle Kinder und Eltern bis zum Ende dabei und schauten konzentriert zu. Der Wunsch nach einer Wiederholung im Herbst 2022 wurde auf jeden Fall sehr laut!

Autorin: Johanna Seidel