Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Ehrenamtliches Engagement im Stadtteilzentrum

1. Juni 2022

SOS- Kinder- und Stadtteilzentrum Stuttgart

Seit Oktober 2021 wird das Stadtteilzentrum durch einige engagierte Mitarbeiter:innen der Firma HP unterstützt. Egal ob wöchentlich stattfindende Nachhilfeangebote, die zweiwöchentliche digitale offene Sprechstunde oder im Rahmen eines Angebots explizit für Frauen – die motivierten Ehrenamtlichen sind mit sichtlich großer Begeisterung dabei.

Im Dezember 2021 konnten wir mit der digitalen offenen Sprechstunde  starten, die vor allem unsere Senior*innen aktiv aufsuchen. Immer Dienstag nachmittags kommen mehrere Ehrenamtliche im Wechsel und nehmen sich Zeit für digitale Anliegen, Fragen und Herausforderungen jeglicher Art. Hier geht es maßgeblich darum Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, Handlungsfähigkeit zu fördern. So nehmen beispielsweise regelmäßig zwei 70-80 jährige Damen teil und bringen ihre konkreten Fragen mit. Hier geht es nicht nur um Handlungsbefähigung und Orientierung in der digitalen Welt, sondern auch darum, ein festes Ritual in der eigenen Alltagswelt einzubauen.

Auch die Workshops im Rahmen eines Angebots für Frauen gehen noch im Frühjahr los – Passend zu diesem Kursangebot wird es darum gehen, sich nur für sich bewusst Zeit zu nehmen – was den meisten Frauen aus unterschiedlichen Gründen sehr schwer fällt. Kurzerhand haben zwei Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen einen Wohlfühlworkshop für die Frauen vorbereitet, samt professionell angeleiteter Yoga-Einheit, Impulsen zum Thema gesunder Ernährung und viel Raum für Begegnung und Austausch.

Der Start der Nachhilfe-Angebote war im Oktober 2021 – seither findet an zwei Tagen in der Woche Nachhilfe im Rahmen der Ehrenamtskooperation mit HP bei uns in der Einrichtung statt. Mittwochs haben sich paarweise Tandems gebildet, die sich wöchentlich abwechseln und momentan vier Kinder unterschiedlichen Alters in Mathe, Englisch oder Deutsch unterstützen. Die Kinder freuen sich auf die Ehrenamtlichen, das Miteinander und Voneinander lernen. Zum Abschluss gibt es manchmal noch eine Runde UNO – ein schöner Ausklang des Tages.

73709_KD_Stuttgart_EhrenamtlichesEngagement.jpg

Elisa Steinacker

Auch Freitags sind vier Kinder angemeldet und freuen sich auf die beiden Ehrenamtlichen, die ebenso im Wechsel da sind. Eine der beiden ist Elisa Steinacker, die im regelmäßigen Austausch mit der pädagogischen Fachkraft zum Abschluss ihres Nachhilfeangebots immerzu mit Freude strahlend berichtet.

Elisa Steinacker ist seit 2019 bei HP, im Bereich Marketing gestartet und im Rahmen ihres Dualen Hochschulstudiums im Bereich Sales aktiv. Ehrenamt ist für sie nichts Neues, einige Zeit hat sie sich bereits in einem Flüchtlingsheim engagiert und war primär für die Kinderbetreuung zuständig.

Innerhalb der Firma HP wurde sie auf die Kooperation mit dem SOS- Kinder- und Stadtteilzentrum in Stuttgart aufmerksam und hat sich kurzerhand entschlossen, die Projektleitung seitens HP zu übernehmen. Klar war aber auch, dass sie sich unbedingt selbst aktiv einbringen möchte.

Der Idee, dass sich HP-Mitarbeitende bei uns engagieren können, ging ein großzügiger Spendenbetrag von insgesamt circa 35.000 € voraus, wodurch wir peu à peu ein bedarfsorientiertes und vielfältiges Equipment an digitalen Endgeräten anschaffen konnten. Angefangen bei Notebooks und Chromebooks, Digitale Whiteboards, verschiedene Kameras zu unterschiedlichen Zwecken, über Musikboxen und Drucker bis zur Soundanlage.

Die Geräte werden im gesamten Kinder- und Stadtteilzentrum in unterschiedlichen Settings aktiv eingesetzt, sodass hier ein wichtiger Beitrag zur Medienkompetenz auf ganz unterschiedlichen Ebenen bei Kindern und Eltern aus der Kita bis hin zu Kindern, Familien und Senior:innen aus dem Stadtteilzentrum geleistet wird. Zudem unterstützen die Geräte immens im Alltag der Mitarbeitenden und werden regelmäßig in pädagogische Angebote integriert.

In diesem Kooperationsprojekt liegt ein großes Augenmerk auf dem Ehrenamtlichen Engagement. Im gemeinsamen Kick-Off-Termin im Sommer 2021 wurden die Einsatzbereiche für die interessierten Ehrenamtlichen von den pädagogischen Fachkräften vorgestellt und es entstand ein intensiver Austausch mit der Vielzahl an Interessierten. Hier war recht schnell klar: die Teilnehmenden sind sehr motiviert und möchten sich mit uns gemeinsam auf den Weg machen und dieses wichtige Projekt starten.

In engem Austausch mit der Projektkoordinierenden Elisa Steinacker wurden Modelle gestrickt, wie wer wann und in welchem Umfang an welchem Angebot teilnehmen möchte.

Schnell hat sich eine Gruppe gefunden, die sich im Rahmen von Nachhilfestunden für Schüler:innen einbringen möchte. Nach einem spannenden Briefing und Kennenlernen vor Ort konnte die Nachhilfe bereits im Oktober 2021 starten. „Es ist toll, dass wir vor Ort teilnehmen konnten, denn so bekommt man ein gutes Gespür für den Alltag und eure Arbeit im Stadtteilzentrum. Für Elisa Steinacker bedeutet Ehrenamtliches Engagement: „Unterstützung, Gemeinschaft, neue Begegnungen, Teamwork, man kann gemeinsam etwas bewegen, ich kann mit der Nachhilfe anderen etwas beibringen, aber ich kann auch etwas von ihnen lernen. Es ist ein Miteinander, man kann sich gemeinsam für etwas Gutes einsetzen.“

Als besonders wichtig beschreibt Elisa Steinacker das Gefühl von Gemeinschaft, „das habe ich immer, wenn ich zu euch komme: das Gefühl, direkt aufgenommen zu werden und Teil von euch zu sein. Ich freue mich immer auf die neuen Begegnungen am jeweiligen Nachhilfe-Tag. Auch der Wechsel durch neue Schüler:innen macht den Einsatz super spannend – man fühlt sich einfach wohl bei euch.“

Ehrenamtliches Engagement im SOS-Kinderdorf Stuttgart

Die Nachhilfe im Stadtteilzentrum ist fest im Kalender notiert, hierfür stellte HP den Mitarbeitenden 4 Stunden pro Monat frei, sich ehrenamtlich zu engagieren. Den pädagogischen Mitarbeiterinnen ist es wichtig, sich auch bewusst Zeit zum gemeinsamen Reflektieren und Nachspüren zu nehmen. Elisa Steinacker erzählt, es sei schön und wichtig zugleich, sich nach der Nachhilfe immer nochmal Zeit zum gemeinsamen Austausch zu geben und die Eindrücke und Erfolgserlebnisse der Kinder miteinander zu teilen.

Auf die Frage hin, warum sie sich genau für das Nachhilfeangebot interessierte, erzählt sie von ihren persönlichen Erfahrungen mit ihrem Bruder. Sie selbst erlebte mit, wie sich die Corona-Zeit auf die schulischen Leistungen auswirkte, auch „das wichtige Gruppengefühl fällt komplett weg“,  deshalb sei es besonders schön hier bei uns vor Ort wieder ein Mit- und Voneinander zu erleben. Das Motivieren und bei den Schulaufgaben zu helfen sei die eine für sie wichtige Säule ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Der andere wichtige Part für Elisa Steinacker sei die Vernetzungsmöglichkeit der Kinder untereinander, das voneinander Lernen und unterstützen. Auch für die pädagogischen Mitarbeiterinnen des Stadtteilzentrums ist es wichtig, mit diesem Angebot den hohen Bedarf an schulischer Unterstützung, weiter abdecken zu können, um den Kindern wieder die Anschlussfähigkeit in der Schule zu ermöglichen.

Das Arbeiten mit jungen Menschen mache Elisa Steinacker ganz besonders große Freude und sie ziehe für sich selbst ganz viel daraus, „es ist eine Chance für mich, was bedeutet, dass ich meinen eigenen Horizont erweitern und auch aus meiner Komfortzone kommen kann. Zudem gibt mir die ehrenamtliche Arbeit die Möglichkeit, neue Begegnungen mit anderen Menschen zu erleben und mich darüber hinaus selber weiterzuentwickeln.“

Sobald Elisa Steinacker jeden zweiten Freitag das Büro verlässt, „steigt die Vorfreude und Neugier auf das Stadtteilzentrum und die Kinder“. Dies sei ein schöner Ausklang der Woche. Mit ins Wochenende nehme sie von ihrer Tätigkeit Entschleunigung, ein positives Gefühl, Herzlichkeit und Offenheit.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Weiterentwicklung der Kooperation und sind gespannt, welche Wege weitergegangen und neu entstehen werden. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen des Stadtteilzentrums freuen sich, so viele und motivierte Ehrenamtliche dabei zu haben, die die Angebotsvielfalt noch bunter machen und einen wichtigen Unterstützungsbeitrag leisten, der ohne ihren Einsatz so nicht stattfinden könnte. Danke!

Autorin: Josephine Holley

Mit freundlicher Unterstützung von HP

HP Logo