Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Politik (be-)greifbar machen

7. Dezember 2021

Jugendliche aus dem SOS-Kinderdorf Schwarzwald besuchten den Landtag und das Ministerium der Justiz und für Migration und durften eine große Spende in Empfang nehmen.

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – dieser Satz, im Foyer des Besucherzentrums im Landtag von Baden-Württemberg an die Wand geschrieben, zieht alle Blicke auf sich. Der erste Satz des Grundgesetzes ist die Richtschnur der Arbeit des Parlaments, wie die Jugendlichen aus dem SOS-Kinderdorf Schwarzwald, die auf Einladung der Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges  MdL, den Landtag besuchten, in der folgenden Stunde lernen.

Führung durch den Landtag

Ganz lebensnah wurde durch den Besucherdienst erklärt, wozu man den Landtag braucht, warum Abgeordnete gewählt werden und wie politische Willensbildung funktioniert. Ein Höhepunkt für die Jugendlichen war der Besuch des Plenarsaals, bei dem jede/r mal auf dem Platz der Landtagspräsidentin Platz nehmen und die Glocke läuten durfte, die genutzt wird, wenn die Redebeiträge oder Zwischenrufe der Abgeordneten allzu laut werden.

Im Anschluss lud Ministerin Marion Gentges MdL in das Ministerium der Justiz und für Migration ein. Im großen Sitzungssaal gab es erst einmal eine kleine Stärkung, während die Ministerin den Jugendlichen eine typische Arbeitswoche vorstellte. „Ganz schön anstrengend, so ein Job als Ministerin,“ waren sich am Ende alle einig.

Freudige Überraschung für die Besucher

Bevor die Besuchergruppe sich wieder auf den Heimweg machte, hatte Ministerin Gentges MdL noch eine große Überraschung: zu ihrem 50. Geburtstag, den sie im Sommer feiern durfte, hatte sie auf Geschenke verzichtet und stattdessen ihre Gäste um eine Spende für das SOS-Kinderdorf Schwarzwald gebeten, dem sie als Patin besonders verbunden ist. Dabei kam eine stolze Summe von 3333 Euro zusammen. Einen Scheck über diese Summe übergab sie an die Einrichtungsleiterin des SOS-Kinderdorf Schwarzwald, Ulrike Ebbing.

Da Ministerin Gentges MdL u.a. auch Präsidentin des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württembergs ist und ihr die Musik auch persönlich sehr am Herzen liegt, soll das Geld insbesondere für Angebote und Möglichkeiten im Bereich Musik verwendet werden.

Musikalische Erfahrungsräume helfen belastende Erfahrungen zu verarbeiten

„Wir freuen uns sehr über diesen tollen Be(i)trag, der unsere Angebote für die Kinder und Jugendlichen sehr unterstützt. So ist es uns möglich, weitere Instrumente und Noten anzuschaffen und Musikunterricht sowie musikalische Projekte zu finanzieren.  Für die Kinder und Jugendlichen ein sehr wertvoller Baustein“, so Ulrike Ebbing. „Musikalische Erfahrungsräume ermöglichen belastende Erfahrungen hinter sich zu lassen, ungeahnte Talente zu entdecken, das Selbstbewusstsein zu stärken und sich selbstwirksam zu erleben. Und wenn das auch noch sichtlich Spaß macht – einfach klasse“, freute sie sich über die großzügige Spende.