Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Das SOS-Kinderdorf Lütjenburg gibt Kindern ein neues Zuhause
Portrait

Ein sicherer Ort zum Leben und Lernen

Nach der Grundsteinlegung im November 1969, zogen bereits im Juni 1970 die ersten Jungen und Mädchen ins SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein in Lütjenburg. Den Kern des Angebots bildeten damals die SOS-Kinderdorffamilien. Heute ist das SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein neben den SOS-Kinderdorffamilien ein Verbund differenzierter Hilfen und vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien.

Im SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein leben in den SOS-Kinderdorffamilien und den Wohngruppen bis zu 50 Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern leben können. Hier finden sie eine Gemeinschaft, die ihnen Schutz, Halt und Orientierung bietet. Ein sicherer Ort zum Leben und Lernen. Sie wohnen zusammen mit ihrer SOS-Kinderdorfmutter in Einfamilienhäusern und leben häufig bis zu ihrer Selbstständigkeit mit ihren Geschwisterkindern und weiteren SOS-Kinderdorfgeschwistern zusammen. Sie besuchen den Kindergarten, die öffentlichen Schulen oder befinden sich in der Ausbildung.

Das SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein orientiert sich bei seinen weiteren Angeboten an den Bedarfen des Umfeldes und der Region und betreut Kinder, Einzelpersonen, aber auch ganze Familien in stationären und ambulanten Hilfeformen. Die Angebote reichen von der stationären Unterbringung in den Kinderdorffamilien, den Wohngruppen und im Kinder- und Jugendhaus, über ambulante Familienhilfen, Pflegestellenberatung, Ausbildungen für Jugendliche, heilpädagogischer Förderung, Schulsozialarbeit, Frühe Hilfen, einer Kindertagesstätte mit Krippe und dem SOS-Familientreffpunkt im Stadtzentrum von Lütjenburg.

So erreichen Sie uns

71330_KD_Sachsen_HeicoEngelhardt.jpg
Nachricht senden