Ministerpräsident Daniel Günther im SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein
Der Ministerpräsident Daniel Günther besuchte während seiner Sommerreise das SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein. Georg Falterbaum, Vorstandsmitglied vom SOS-Kinderdorf e. V., begleitete den Ministerpräsidenten während eines Rundgangs durch das Dorf und informierte über den dynamischen Wandel und die Herausforderungen in der Jugendhilfe.
„Wir unterstützen seit Jahrzehnten benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien aus schwierigen Lebenssituationen mit unseren umfangreichen Angeboten in den Einrichtungen vor Ort. Die Corona-Pandemie zeigt nun wie ein Brennglas auf, wie wichtig insbesondere die soziale und pädagogische Arbeit in Deutschland ist, auch hier bei uns vor Ort im SOS-Kinderdorf in Lütjenburg. Von enorm großer Bedeutung ist daher für uns als sozialer Träger die größtmögliche Unterstützung der Landespolitik im sozialen Schleswig-Holstein“, berichtet Georg Falterbaum.
Fachkräftemangel auch bei SOS-Kinderdorf spürbar
„Der Fachkräftemangel ist auch bei uns im SOS-Kinderdorfverein deutlich spürbar. Um die pädagogische Arbeit für Menschen interessanter zu machen und fachlich zu vertiefen, braucht es attraktive Bedingungen. Hierfür schafft Politik ganz wesentlich den Rahmen. Dies beginnt mit der professionellen Ausbildung von jungen Menschen bis hin zu fairen und fachlichen Standards für die eigene Arbeitswelt“, so Falterbaum weiter.
SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein
Das SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein stärkt seit über 50 Jahren Kinder, Jugendliche und Familien mit seinen pädagogischen Angeboten. Das Angebotsportfolio wächst mit dem gesellschaftlichen Wandel und bietet neben den SOS-Kinderdorffamilien weitere Angebote wie die Wohngruppen, eine Kita, dem SOS-Familientreffpunkt, den Frühen Hilfen und die Schulsozialarbeit.
Ministerpräsident Daniel Günther zeigte sich nach seinem Besuch im SOS Kinderdorf Lütjenburg beeindruckt von der Arbeit: „Das SOS-Kinderdorf ist eine der bekanntesten Hilfsorganisationen weltweit. Sie geben in Not geratenen Kindern nicht nur Trost und eine Familie, sondern auch die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Mit Ihrem unermüdlichen Engagement leisten Sie damit Tag für Tag einen wichtigen Beitrag für eine soziale und gerechte Gesellschaft.“
Weitere Informationen finden Sie hier.