Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

SOS-Kinderdorfkinder entern ihr neues Piratenboot

26. Juni 2018

ier Erwachsene vor einem Piratenboot auf dem Spielplatz

coop-Stiftung Unser Norden unterstützt Anschaffung von Piratenboot und Climbing Zelt mit 8.888 €

Schiff ahoi im SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein in Lütjenburg: Auf dem Spielplatz der Einrichtung ist ein Piratenboot vor Anker gegangen, das ab sofort alle Kinder und Jugendliche zum Toben, Klettern und Spielen einlädt.

Möglich wurde die Anschaffung durch die Unterstützung der coop-Stiftung Unser Norden. Stiftungsvorstand Dierk Berner und Stiftungsrätin Alexandra Hüßler trafen sich mit Einrichtungsleiter Dirk Baumann und Tanja Nothmann vom SOS-Kinderdorf, um das Spielgerät offiziell zu übergeben und einzuweihen. Mit dabei waren viele Kinder aus dem SOS-Kinderdorf, die ihr Piratenboot mit einer kleinen Schiffstaufe einweihten. Sie hatten sich das Piratenboot schon lange gewünscht. Besonders jetzt in der warmen Jahreszeit freuen sich die Lütten über die neue Attraktion auf dem Spielplatz vom SOS-Kinderdorf.

Neu angeschafft werden konnte außerdem ein zweites Spielgerät, ein sogenanntes Climbing Zelt, das zum Klettern auf dem Dach einlädt. Das Spielhaus steht auf dem Außengelände der SOS-Kindertagesstätte und kann außerhalb der Kita-Öffnungszeiten auch von allen Kindern, die im SOS-Kinderdorf leben, genutzt werden. Die SOS-Kindertagesstätte ist eine öffentliche Einrichtung im Zentrum des SOS-Kinderdorfs. Den rund 50 Kindern von null bis sechs Jahren stehen dort rund 1.000 Quadratmeter Spiel- und Aktionsfläche zur Verfügung.

»Wir danken der coop Stiftung von ganzem Herzen für die großzügige Unterstützung, denn damit können wir nun unser Spielangebot für unsere Kinder erweitern«, freut sich Einrichtungsleiter Dirk Baumann. Im SOS-Kinderdorf in Lütjenburg leben derzeit 49 Kinder zwischen 0 und 19 Jahren in zehn SOS-Kinderdorffamilien. Sie haben im SOS-Kinderdorf ein neues Zuhause gefunden, weil sie aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie weiter aufwachsen konnten. Jeweils fünf bis sechs Kinder wohnen mit einer SOS-Kinderdorfmutter in Einfamilienhäusern, besuchen den Kindergarten, die öffentlichen Schulen oder einen Ausbildungsplatz. Sie haben die Möglichkeit, so lange dort zu bleiben, bis sie auf eigenen Beinen stehen können.

So erreichen Sie uns

71330_KD_Sachsen_HeicoEngelhardt.jpg
Nachricht senden