© SOS-Kinderdorf e.V.
„Wir freuen uns sehr, dass uns die Flugabwehrraketengruppe 61 der Luftwaffe aus Todendorf wieder unterstützt, ganz nach dem Motto unseres Gründers Hermann Gmeiner: Gutes tun ist leicht, wenn viele helfen!"
Am 15.12.2016 feierte die 3. Staffel der Flugabwehrraketengruppe 61 ihre Jahresabschlussfeier. Seit 2012 ist es in diesem Rahmen zur jährlichen Tradition geworden, dass die Soldatinnen und Soldaten der Staffel das SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein in Lütjenburg unterstützen.
Mit vier SOS-Kinderdorffamilien begann 1970 der Aufbau des SOS-Kinderdorfs Schleswig-Holstein. Heute sind es zehn Kinderdorffamilien, in denen 50 Kinder und Jugendliche leben und bis zuVerselbstständigung betreut und gefördert werden. Das besondere Qualitätsmerkmal dieser familienähnlichen Gemeinschaft ist die SOS-Kinderdorfmutter als professionelle pädagogische Fachkraft, die zu den Kindern ihrer Kinderdorffamilie eine verlässliche und langfristige Beziehung aufbaut. In den SOS-Kinderdorffamilien wird Tag für Tag Solidarität und Verlässlichkeit gelebt. Einander zugewandt und sich aufeinander verlassen zu können, schafft Sicherheit und Geborgenheit. Darauf sind die Kinder und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen besonders angewiesen. Die SOS-Kinderdorfmütter nehmen sich die Zeit und Ressourcen, die die Kinder und Jugendlichen benötigen. Sie sind die Basis für eine stabile Persönlichkeit und ein gelingendes, selbstbestimmtes Leben. Dies ist teilweise nur mit zusätzlicher Unterstützung möglich.
Dirk Baumann, Einrichtungsleitung vom SOS-Kinderdorf in Lütjenburg, berichtet: „Wir freuen uns sehr, dass uns die Flugabwehrraketengruppe 61 der Luftwaffe aus Todendorf wieder unterstützt, ganz nach dem Motto unseres Gründers Hermann Gmeiner: Gutes tun ist leicht, wenn viele helfen! Wir befinden uns gerade im Aufbau unserer elften SOS-Kinderdorffamilie und sind dankbar für diese Hilfe.“
Das Spendenergebnis der 3. Staffel ergibt sich aus Einzelspenden und dem Erlös kleiner Spiele, die im Staffelrahmen vorbereitet und durchgeführt wurden. Somit schafften es die Todendorfer Soldatinnen und Soldaten eine neue Rekordsumme zu sammeln: am 24. Januar 2017 übergab der Staffelchef Major Dujovic zusammen mit dem Staffelfeldwebel Stabsfeldwebel Willert und dem Organisator Oberfeldwebel Weise die Spendensumme in Höhe von 2.140 Euro an das SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein. Doch das bedeutet nicht, dass man erst wieder im Januar 2018 zusammenkommt, denn damit soll die Zusammenarbeit nicht beendet sein. Im Frühjahr 2017 plant die Flugabwehrraketenstaffel zusammen mit dem SOS-Kinderdorf einen Charity-Day, bei dem die Soldatinnen und Soldaten tatkräftig anfassen, um den Außenbereich der Anlage in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Planungen sind bereits in vollem Gange.
Quelle: Tanja Nothmann und Anja Winkler