Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
18227_KD-Sauerland_TIP1.jpg
Tiergestützte Pädagogik

Selbstvertrauen durch den Umgang mit Tieren

Die tiergestützte Pädagogik ist eine ideale Ergänzung für unsere stationären und ambulanten Angebote im Kinderdorf. Durch gezielte Mensch-Tier-Interaktionen können sozial-emotionale Kompetenzen, Motorik, Wahrnehmung sowie Kommunikation geschult werden.

Die Tiere geben den jungen Menschen die Möglichkeit, unterschiedliche Erfahrungen zu machen. Sie helfen Selbstvertrauen aufzubauen, fördern selbständiges Lernen und unterstützen beim Aufbau und Halten von Beziehungen. Sie ersetzen hierbei nicht den Menschen, sondern erweitern dessen pädagogische Möglichkeiten. Durch das Zusammenwirken mit den Tieren werden psychische, physische, soziale und rehabilitative Wirkungskreise angesprochen.

Wenn Vertrauen wachsen kann

Die Tiere sind authentisch und wertfrei und schaffen mit ihren arteigenen Verhaltensweisen eine Atmosphäre, in der Vertrauen wachsen kann. Andererseits setzen sie durch ihre eindeutigen Signale klare Grenzen. Auf einem Bauernhof in der Nachbarschaft wurde vom SOS-Kinderdorf Sauerland ein Gehege für Kleintiere errichtet. Dort leben Meerschweinchen, Kaninchen und Hühner. Weitere Tiere des Bauernhofs, wie Esel, Schafe und Pferde sowie die Hunde der MitarbeiterInnen für tiergestützte Pädagogik, werden in den Prozess der tiergestützten Arbeit integriert.

Die Auswahl der jungen Menschen für tiergestützte Einzelmaßnahmen erfolgt in Absprache mit den für sie verantwortlichen Bezugspersonen. Durch konkrete Anleitung, Modelllernen und Selbsterfahrung erhalten die Kinder und Jugendlichen wichtige Entwicklungsimpulse. Grundsätzlich eignen sich Kinder ab dem Kindergartenalter, bei denen gesundheitliche Bedenken ausgeschlossen werden können, für die Arbeit mit Tieren. Kontaktschwierigkeiten, mangelnde Empathiefähigkeit, Bindungsstörungen, fehlende Nähe-/Distanzregulation, Erfahrungen mit Missbrauch und Misshandlungen sind vorrangige Probleme der Kinder und Jugendlichen unserer Zielgruppe. In den Ferien werden erlebnispädagogische Projekte für Kleingruppen zur Förderung der sozialen Kompetenzen angeboten.

Unsere Mitarbeiter:innen

Das Angebot der tiergestützten Pädagogik wird durch zwei Erzieher:innen mit langjähriger Berufserfahrung und nach ISAAT zertifizierter Zusatzausbildung für die tiergestützte Arbeit durchgeführt. Das Team wird durch einen Bereichsleiter bezüglich Koordination ihrer Arbeit, Qualitätsentwicklung und Überprüfung der Förderzielvereinbarung begleitet. Regelmäßige Fortbildung und Evaluation der Arbeit findet statt.

Downloads

Ihre Ansprechpartner

Alexa Knorn
Bereichsleitung
Telefon: 02351 67240-170
Fax: 02351 67240-22
alexa.knorn@sos-kinderdorf.de

Svea List-Thielmann
Flexible Ambulante Hilfen, Tiergestützte Pädagogik, Erziehungsbeistandschaften, SPFH, Ich schaff’s-Coach
Telefon: 02351 67240-293
svea.list-thiemann@sos-kinderdorf.de

Doris Theimann
Flexible Ambulante Hilfen, Tiergestützte Pädagogik, Erziehungsbeistandschaften, SPFH
Telefon: 02351 67240-297
doris.theimann@sos-kinderdorf.de

SOS-Kinderdorf Sauerland
Claudiusstraße 34
58513 Lüdenscheid