Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
15388_KD-Hamburg_Kollmer_SOS_HV_HHIMG_5077.jpg
Kindervilla im Herzen Lüdenscheids

Ein gemeinsamer Ort für Kinder und Familien

Die SOS-Kindervilla wurde im April 2014 als weiteres Angebot des SOS-Kinderdorfs Sauerland eröffnet. In einer Zeit, in der sich Lebenssituationen immer häufiger ändern, erhält die Vermittlung von überzeugenden Werten immer größere Bedeutung. Respekt und Toleranz zum Schutz der Individualität jedes Einzelnen, solidarisches Verhalten und der Blick für den Nächsten zum Wohl der Gemeinschaft, demokratisches und politisches Bewusstsein zur Wahrung einer menschlichen Gesellschaft gehören aus unserer Sicht besonders dazu.

Durch das teiloffene Konzept wird das Zusammenspiel der Kinder über die jeweiligen Stammgruppen hinaus intensiv gefördert. Die Kinder erleben eine Erweiterung ihrer Möglichkeiten, können die im Haus vorhandenen Spielmöglichkeiten nutzen und ihren Erfahrungsschatz erweitern. Jedes Kind entwickelt sich individuell und findet je nach Entwicklungsstand eigene Spielthemen, Spielpartner, Spielorte und nicht zuletzt sein eigenes Tempo. Das Konzept der Einrichtung beinhaltet die Sicht auf die Lebenssituation der Kinder und ihrer Familien. Dies bedeutet, dass Ideen, Erwartungen, Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und Erwachsenen in die pädagogische Planung und Gestaltung miteinfließen. Die Kinder und ihre Familie werden in ihren Sorgen, Nöten und Problemen sowie in ihren positiven Lebensumständen begleitet und unterstützt. Hierdurch wird jedem einzelnem Kind die wichtige Unterstützung gegeben, die es braucht, um seine Kompetenzen und Fertigkeiten entwickeln zu können.

Zielsetzung

Kinder haben ein Recht auf Bildung und Erziehung. Sie sind von Anfang an mit Kompetenzen ausgestattet.
Durch fachliches, pädagogisches Handeln und durch die liebevolle Begleitung der Mitarbeiter:innen der Kita bekommen die Kinder in unserer Tagesstätte die Möglichkeit sich selbst und ihre Welt zu entdecken.

Unsere Schwerpunkte liegen u. a. in der

  • Förderung der individuellen Entwicklung des einzelnen Kinds,
  • Erziehung zu Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit,
  • Förderung des Sozialverhaltens,
  • Förderung der kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung des Kinds,
  • Lernen im Projekt,
  • Förderung der Selbstkompetenz,
  • Förderung der Sach-/Methodenkompetenz.

Ein weiteres Ziel der SOS-Kindervilla ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen und unsere Räumlichkeiten als einen Ort der Begegnung für Familien zu öffnen. Gemeinsame Feste und Erlebnisse, oder besondere Ausflüge mit der ganzen Familie fördern die Gemeinschaft. Die Integration der Kinder und ihrer Familie in unsere Gemeinschaft ist uns wichtig.

Zielgruppe

Die SOS-Kindervilla bietet 40 Ganztagesplätze für Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis sechs Jahren. Das Angebot der Tagesstätte richtet sich in besonderer Weise an Familien aus dem Einzugsbereich der Lüdenscheider Innenstadt. Bei der Vergabe der Plätze wird die soziale und familiäre Situation der Kinder berücksichtigt.

Zusammenarbeit mit den Eltern

Unsere Einrichtung versteht sich als Lebensraum und Begegnungsort für Kinder und Eltern. Sie bietet die Möglichkeit, sich ungezwungen zu treffen, sich auszutauschen und zu unterstützen. Zum Wohle des Kindes ist es wichtig, dass Eltern und Erzieher:innen partnerschaftlich zusammenarbeiten. Die Eltern sind die hauptverantwortlichen Bezugspersonen für ihr Kind. Als Fachpersonal stehen wir den Eltern beratend zur Seite. Gelingt die Zusammenarbeit in gegenseitiger Offenheit, Toleranz und Akzeptanz, wirkt sich dies positiv auf die Entwicklung des Kindes aus.

Versorgung

Ein gesundes Frühstücksbuffet und eine Auswahl an verschiedenen Getränken werden gestellt. Das Mittagessen wird in der hauseigenen Küche frisch zubereitet und garantiert eine ausgewogene Ernährung der Kinder. Nachmittags stehen den Kindern frisches Obst, kleine Snacks und verschiedene Getränke zur Verfügung.

Offene Angebote

Café Söckchen bei donum vitae

Einmal im Monat bietet die Schwangerenberatungsstelle donum vitae einen Treffpunkt für (werdende) Eltern mit ihren Kindern an. Hier kann man in entspannter Atmosphäre bei einem Frühstück andere Eltern kennenlernen, Erfahrungen und Informationen austauschen, sowie Unterstützung in Alltagsfragen mit Kindern erhalten.
 
Zudem kann man gratis Kinderkleidung erhalten.

Das Angebot ist kostenlos!

Termine Café Söckchen:

  • 15.08.2023 10.00 - 12.00 Uhr
  • 12.09.2023 10.00 - 12.00 Uhr
  • 17.10.2023 10.00 - 12.00 Uhr
  • 14.11.2023 10.00 - 12.00 Uhr
  • 12.12.2023 10.00 - 12.00 Uhr


Ansprechpartnerin: Jana Maring

Ort
donum vitae
Augustastr. 10
59509 Lüdenscheid

Informationen:
Telefon 02351 679116

Hebammenberatung bei donum vitae

Einmal im Quartal können bei der Schwangerenberatungsstelle donum vitae die verschiedensten Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Kind mit einer erfahrenen Hebamme besprochen werden.
Die Inhalte des Gesprächs richten sich dabei ganz nach den Fragen, Wünschen und Bedürfnissen der teilnehmenden Schwangeren.

Das Angebot ist kostenlos und unverbindlich!

Termine Hebammenberatung:

  • 11.08.2023 10.00 - 12.00 Uhr
  • 17.11.2023 10.00 - 12.00 Uhr

Ansprechpartnerin: Jana Maring

Ort:
donum vitae
Augustastr. 10
59509 Lüdenscheid

Informationen:
Telefon 02351 679116

Interkultureller Stadtteiltreff

Dieser Treff ist für Familien aus dem Stadtteil gedacht. Kontakte knüpfen zu anderen Familien, Spielanregungen für Eltern und Kinder und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um den Familienalltag stehen auf dem Programm.  

Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

  • Das Angebot ist kostenlos!
  • Termine: mittwochs, 09.00 – 11.15 Uhr / 14 Vormittage
  • Kursbeginn: 23.08.2023

Ansprechpartner*innen

  • Manuela Lex
  • Latifa Jeroui


Kursleitung: Latifa Jeroui

Ort

SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein Straße 27
58511 Lüdenscheid

Informationen

Telefon 02351 9853310

Offene Sprechstunde für Mütter und Väter (Terminvereinbarung erwünscht)

In Kooperation mit der Elternschule der Berglandklinik und dem Kinderschutzzentrum bieten wir eine Sprechstunde in den Räumen der SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla an.

Die Räumlichkeiten liegen sehr zentral in der Lüdenscheider Innenstadt. Hier werden jeweils eine kompetente Mitarbeiter*in des SOS-Kinderdorf Sauerland oder unserer Kooperationspartner mit unterschiedlichsten Qualifikationen vor Ort sein. Mütter, Väter, Großeltern und andere Verantwortliche für Kinder können die Sprechstunde in Anspruch nehmen.

Das Angebot ist kostenlos! 
Terminvereinbarung erwünscht!

Termine: Nach Bedarf

Ansprechpartnerin
Kristin Hänisch

Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de

Beratungsangebote

Familien- und Erziehungsberatung (Terminvereinbarung erwünscht)

In ungezwungener Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Alltags- und Erziehungsprobleme sowie Behördenangelegenheiten mit kompetenten Mitarbeitenden zu besprechen.
Besuchen Sie einfach die offene Beratungsstunde.

Das Angebot ist kostenlos! 
Terminvereinbarung erwünscht.

Ansprechpartnerin: Alexa Knorn

Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid

Informationen:
Telefon 02351 67240 170
alexa.knorn@sos-kinderdorf.de

Sprechstunde mit Frau Erdmann - Frühe Hilfen (Terminvereinbarung erwünscht)

Wir beraten werdende Eltern und Familien mit Säuglingen und Kleinkinder bis zum Altern von 3 Jahren.
 
Themen sind:

  • Häufiges Schreien, Ein- und Durchschlafprobleme, Probleme beim Essen oder Trinken und andere Fragen

Unser Angebot:

  • Beratung
  • Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Hebammenvermittlung in der Schwangerschaft und nach dem Wochenbett.

Das Angebot ist kostenlos!
Terminvereinbarung erwünscht!

Öffnungszeiten

  • Mo – Do. von 09.00 – 16.00 Uhr 
  • Fr 09.00 – 12.00 Uhr 

zusätzlicher Termin in der SOS- Kindervilla

  • Dienstag, 13.09.2023, 15.00 - 16.00 Uhr

Ansprechpartnerinnen
Kristin Hänisch
Sarah Katharina Erdmann

Ort
Staberger Straße 3
58511 Lüdenscheid

Ort (13.09.2023 15.00 – 16.00 Uhr)
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 171582
beratungsstelle@luedenscheid.de
 

Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum

Das Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum hält unterschiedliche Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien bereit, wie zum Beispiel eine Kinderbetreuung für Kinder im Vorschulalter mit Sprachförderbedarf, Hilfestellung bei der Suche nach Kita- Plätzen, Ferienangebote, etc.

Bei Fragen zum aktuellen Angebot des LIBZ können Sie sich gerne melden.

Das Angebot ist kostenlos!

Ansprechpartnerin
Janina Storch

Ort
Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum
Parkstraße 158
58509 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 6700790
LIBZ@luedenscheid.de

Nummer gegen Kummer – Sorgentelefon

Es gibt viele unterschiedliche Anrufanlässe beim Elterntelefon (0800 1110550).

Die jeweiligen Themen der Eltern sind meist vielschichtig und sehr individuell. Daher zielt die Beratung auch nicht auf pauschale Ratschläge. Die Berater und Beraterinnen nehmen sich für jedes Thema oder Problem viel Zeit und überlegen gemeinsam mit Ihnen, wie Hilfe erreicht werden kann. Die meisten Eltern sprechen am Elterntelefon über alltägliche Erziehungsfragen oder machen sich Sorgen über die Entwicklung ihrer Kinder. Viele Eltern erzählen auch von ihrer eigenen Unsicherheit oder Überforderung im Umgang mit Kindern. Manchmal wollen Eltern sich aber auch ganz einfach nur aussprechen oder suchen die Adresse einer bestimmten Hilfeeinrichtung. Stellvertretend für andere Eltern ist die Äußerung dieser Mutter, die sagt: „Ich finde es wichtig, dass viel für Kinder getan wird, aber auch wir Eltern brauchen manchmal einen Ansprechpartner und Unterstützung in der Erziehung.“

Das Angebot ist kostenlos!

Ansprechpartner
Deutscher Kinderschutzbund
Ortsverband Lüdenscheid e.V.

Informationen
Telefon 0800 1110550

Sprechstunden SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla (Terminvereinbarung erwünscht)

Unser Team wird Sie mit Rat und Tat unterstützen oder einfach ein offenes Ohr für Sie haben.

Das Angebot ist kostenlos!
Terminvereinbarung erwünscht.

Ansprechpartnerinnen
Kristin Hänisch
Elke Laumann
Julie Dittert

Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de

Sprechstunde mit Frau Ackfeld, Beratungsstelle Stadt Lüdenscheid (Terminvereinbarung erwünscht)

Wir bieten Eltern und Erzieherinnen Sprechstunden im Familienzentrum an, wenn…

  • Sie Fragen zur Erziehung haben
  • Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen
  • es in der Familie Probleme gibt
  • Sie Ihr Kind allein erziehen und sich belastet fühlen
  • das Verhalten Ihres Kindes Fragen aufwirft

Das Angebot ist kostenlos!
Terminvereinbarung erwünscht!

Termin: Mittwoch, 18.10.2023, 9.00 - 10.00 Uhr

Ansprechpartnerin
Susanne Ackfeld
Kristin Hänisch

Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de
 

Trageberatung- Tragetuch oder Tragehilfe
  • Tragen im Tuch macht wieder Staubsaugen oder Kochen ohne quengeliges, schreiendes Kind möglich.
  • Tragen im Tuch fördert die Entwicklung Ihres Kindes.
  • Tragen im Tuch fördert einen guten Bindungsaufbau und unterstützt die spätere Loslösung.
  • Tragen im Tuch fühlt sich gut an und sorgt für schöne Momente.
  • Tragen im Tuch macht flexibel und entlastet Eltern, auch als schnelle Zweitlösung zum Kinderwagen.
  • Tragen im Tuch macht das Leben leichter, ob beim Einkauf oder beim Spaziergang auf dem Feldweg.
  • Tragen im Tuch ist schnell lernbar - es gibt zudem verschiedene Bindeweisen (Bauch und Rücken).
  • Tragen im Tuch kann bei Schreibabys oder Frühchen eine Erleichterung für die ganze Familie bringen.

Vielleicht haben Sie auch bereits eine Tragehilfe oder möchten sich eine anschaffen und sind etwas unsicher damit? Dann kommen Sie zur Trageberatung! Gewinnen Sie Einblicke, worauf man achten sollte! Hier lernen Sie die Vor- und Nachteile des Tragetuchs und der Tragehilfen kennen.

Wir besprechen, ob Sie Ihr Baby oder Kleinkind mit dem Tragen zu sehr verwöhnen können oder wie das Tragen die Entwicklung Ihres Kindes unterstützen kann. Sie bekommen die wichtigsten Infos, wie man ein gutes Tragetuch oder eine gute Tragehilfe findet, die auch genau zu Ihnen und Ihrem Baby passt.

Sie finden möglicherweise beim Ausprobieren schon Ihre Lieblingstrageweise. Wir üben in entspannter Atmosphäre – natürlich auch gern mit den Babys und Kleinkindern zusammen.

Eine Anmeldung ist erforderlich!

Ansprechpartnerin
Sylvia Köster

Informationen
Telefon 02392 962290
Handy 0152 28965844
mail@sylvia-koester.de

Väteraustausch

Sie sind (werdender) Vater und suchen Austausch mit anderen Vätern und Fachkräften, dann sprechen Sie uns gerne an!

Das Angebot ist kostenlos!

Ort
Nach Bedarf

Informationen
Telefon 02351 463915

Therapieangebote

Praxis für Logopädie

Wir bieten in der nahegelegenen Praxis für Logopädie Kindern und Eltern die Möglichkeit für Gespräche, Beratung und logopädische Therapie.

Unser Therapieangebot biete Hilfe bei Sprachentwicklungsstörungen, Lautbildungsproblemen, Grammatik und Wortschatzergänzungen,Hörstörungen, Mund- und Schluckmotorikproblemen, Mutismus, Poltern und Stottern.

Wir legen Wert auf enge Zusammenarbeit mit den Eltern.

Es besteht auf Grund der Nähe zur Kita die Möglichkeit, die Kinder während der Kindergartenzeit in der Praxis zu behandeln.

Auch begleitend zur Frühförderung bieten wir sprachtherapeutische Unterstützung. Haben Sie Fragen, wir stehen Ihnen gerne für ein beratendes Gespräch zur Verfügung!

Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Ansprechpartnerin
Ursula Jesper

Ort
Praxis für Logopädie
Philippstraße 32
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 6781117 (bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter)

Kurse für Kinder

Kindertanzkurs

Du bist im Alter von 3-5 Jahren und hast Spaß an Bewegung zu Musik? Dann komm zu uns zum Kindertanzkurs! Hier triffst du nette andere Kinder in deinem Alter.

Wir zeigen euch lustige Kindertänze und haben viel Spaß zusammen bei den fröhlichen Songs der aktuellen Kinderliedermacher.

Komm mal zur Schnupperstunde vorbei, wir freuen uns auf dich!

Infos für deine Eltern

Unser kreatives Kindertanz- Konzept für Kinder im Kindergarten- Alter (3-5 Jahre) orientiert sich an der natürlichen kindlichen Bewegungsfreude und führt sie langsam an tänzerische Elemente heran.
Frühkindliche musische und motorische Bildung sind elementar für die Entwicklung von Kindern.
Die spielerische Umsetzung von Rhythmen stellt eine wirkungsvolle Prophylaxe gegen Bewegungsmangel dar.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Termine: ein Einstieg ist immer Anfang des Monats möglich.

Ansprechpartner*innen:
Susanne Stadtmüller
Anja Söhle
Kristin Hänisch

Ort
Tanzschule S
Humboldtstraße 9-11
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 919899
info@tanzschule-s.de

Kosten: ab 34€ monatlich

Bitte erwähnen Sie bei der Anmeldung die Kindervilla hierbei gibt es einen Wilkommensrabatt von 10,00€.


Sprachförderprogramm „Wuppi®“

Gemeinsam mit einer pägagogischen Mitarbeiterin treffen sich die Maxi- Kinder regelmäßig im Familienzentrum.

Mithilfe des Fabelwesens Wuppi®, der von einem anderen Planeten stammt und noch nicht gut zuhören kann, wird eine aufeinander aufbauende Geschichte erzählt. Im Anschluss an die Geschichte wird ein Sprachförderspiel angeboten.  Die Kinder lernen auf spielerische Weise Wuppi® die Sprache „von unserem Planeten“ beizubringen. 

  • Kursbeginn: August – Dezember 2023

Ansprechpartner*innen
Sarah Nowak
Kristin Hänisch

Kursleitung
Sarah Nowak

Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de

Tierbesuch

Kleintiere besuchen das Familienzentrum. Kaninchen, Hühner, einen Papagei und sogar Schlangenpärchen kann man kennenlernen, beobachten, vielleicht sogar streicheln und füttern. Bei der Kontaktaufnahme erleben die Kinder, dass sie so angenommen werden, wie sie sind. Echte Tiere sind allerdings keine Kuscheltiere oder Spielzeuge, mit denen man nach Belieben verfahren kann. So machen Kinder die Erfahrung, dass ein Tier eigene Bedürfnisse hat, auf die Rücksicht genommen werden muss.

Das Angebot ist kostenlos!
Eine Anmeldung ist erforderlich.

  • Termin: 07.09.2023, 10.00 – 11.30 Uhr

Ansprechpartnerin: Kristin Hänisch

Kursleitung: Manuela Lex

Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de

Kurse für Erwachsene

Elternabend „Ansprechen von Kindern“

Mitteilungen von Kindern über verdächtige Personen, die sie auf dem Weg zur oder von der Schule oder dem Kindergarten angesprochen haben, rufen regelmäßig besorgte Reaktionen von verunsicherten Eltern hervor, die Angst um Ihre Kinder haben.
Das bloße Ansprechen von Kindern stellt für sich gesehen noch keine Straftat dar. Selbst das Anbieten von Süßigkeiten, Geld, Gegenständen muss nicht zwingend eine Vorbereitungshandlung zu einer Straftat sein. Ebenso wenig wie das Fragen nach Orten, Plätzen oder Straßen.
Es könnte sich auch um eine unbedachte, jedoch unkluge Geste oder Frage eines Erwachsenen handeln.

Was können Mütter, Väter und Erziehungsberechtigte tun, um Ihre Kinder zu schützen, ohne ihnen Angst zu machen?

Diese und weitere Fragen möchten wir in der allgemeinen Präventionsveranstaltung aufgreifen und mit Ihnen erörtern.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Das Angebot ist kostenlos!

Termin
Dienstag, 24.10.2023, 18.00 – 19.30 Uhr

Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de


Elternnachmittag „Struktur und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung"

In einem Kurzvortrag werden die bedeutendsten Aspekte von Struktur und Rituale für Kinder thematisiert. Im Anschluss besteht für jede Familie die Möglichkeit, die besprochenen Prinzipien in Form einer Ritualienuhr umzusetzen und mit nach Hause zu nehmen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Das Angebot ist kostenlos!

Termin
Mittwoch, 13.09.2023, 14.00 – 15.00 Uhr

Ansprechpartnerin: Kristin Hänisch

Kursleitung: Katharina Erdmann

Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de


Kreativtreff

Sie wollten schon immer einmal in gemütlicher Atmosphäre kreativ sein und ihre Kenntnisse vertiefen? Dann sind Sie in unserem Kreativtreff genau richtig.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Das Angebot ist kostenlos!

Termine
Montag, 04.09.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
Montag, 06.11.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
Montag, 04.12.2023, 14.00 – 16.00 Uhr

Ansprechpartnerin
Kristin Hänisch
Melanie Leifhelm

Kursleitung: Melanie Leifhelm

Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de


Piloxing

Es ist der neueste Fitness- Trend aus Hollywood: Piloxing® verbindet sehr effektive Übungen aus Pilates und Boxen. So baut Piloxing® Muskeln auf und strafft den ganzen Körper. Und das Beste: Piloxing®  macht richtig viel Spaß!

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Termine: Ein Einstieg ist immer Anfang des Monats möglich.

Ansprechpartner*innen
Susanne Stadtmüller
Anja Söhle
Kristin Hänisch

Ort
Tanzschule S
Humboldtstraße 9-11
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 919899
info@tanzschule-s.de

Kosten: ab 34€ monatlich

Bitte erwähnen Sie bei der Anmeldung die Kindervilla, hierbei gibt es einen Wilkommensrabatt von 10,00€

Zumba® Fitness

Mit Freunden und Kollegen einen Zumba®-Kurs zu besuchen, ist immer wieder wie Party machen. Das Gefühl, das bei Zumba® entsteht, ist einfach unbeschreiblich und macht regelrecht süchtig. Die Tanzschritte sind leicht nachzutanzen und jeder kann sofort mitmachen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Termine
Ein Einstieg ist immer Anfang des Monats möglich.

Ansprechpartner*innen
Susanne Stadtmüller
Anja Söhle
Kristin Hänisch

Ort
Tanzschule S
Humboldtstraße 9-11
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 919899
info@tanzschule-s.de

Kosten
ab 34€ monatlich, bitte erwähnen Sie bei der Anmeldung die Kindervilla
hierbei gibt es einen Wilkommensrabatt von 10,00€

Eltern-Kind-Kurse

Schwimmausflug

An diesem Nachmittag findet ein gemeinsamer Ausflug ins Schwimmbad statt.

Termin
Mittwoch, 20.09.2023, 14.00 - 15.30 Uhr

Ansprechpartner*innen
Lena Hilger
Kristin Hänisch

Kursleitung: Lena Hilger

Ort
Nattenberg Lüdenscheid
Talstraße 59
58515 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de

Kosten
Erwachsene: 4,00 Euro
Kinder: 3,00 Euro


Spielenachmittag

An diesem Nachmittag wird die Erzieherin Sarah Nowak mit Ihnen und Ihren Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren Gesellschaftsspiele spielen, bei denen die Sprache im Mittelpunkt steht.

Das Angebot ist kostenlos!

Termin
Dienstag, 07.11.2023, 14.00 - 15.00 Uhr

Ansprechpartner*innen
Sarah Nowak
Kristin Hänisch

Kursleitung: Sarah Nowak

Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de


Backen mit einem Liebsten

An einem Nachmittag wird man erneut lautes Lachen und viele Gespräche aus der Küche der SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla hören.
Denn die Küche wird wieder zu einem Treffpunkt für Kinder und einen Liebsten, die sich gegenseitig in die Geheimnisse der heimischen Küche einweihen.

Das Angebot ist kostenlos!

Termin
Mittwoch, 29.11.2023, 14.00 - 14.45 Uhr
Mittwoch, 29.11.2023, 15.00 - 15.45 Uhr

Ansprechpartner*in
Mohamad Chahin
Kristin Hänisch

Kursleitung: Mohamad Chahin

Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid

Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de

Sonstiges

Adressen unserer Kooperationspartner

Familienberatungsstellen

Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
Christine Kirchner
Staberger Straße 3
58511 Lüdenscheid


donum vitae
Jana Maring
Augustastraße 10
58509 Lüdenscheid


Familienbildung

AWO-Familienbildungsstätte
Manuela Lex
Christine-Schnur-Weg 3
58511 Lüdenscheid

U3-Eltern / Kind-Gruppe

Elternschule Berglandklinik
Hanni Hallmann
Am Hundebrink 6
58511 Lüdenscheid

Kindertagespflege / Betreuung

Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Ortsverband Lüdenscheid
Katrin Nockemann
Jahnstraße 15
58509 Lüdenscheid

TUPF (Tages- und Pflegeeltern e.V.)
Jana Daube
Kluser Str. 35
58511 Lüdenscheid

Integrationsfachstelle

Integrationszentrum
Patricia Stahlschmidt
Rathausplatz 2
58511 Lüdenscheid

Therapieangebote

Praxis für Logopädie
Ursula Jesper
Philippstraße 32
58511 Lüdenscheid

Sport und Musik

Musikhaus Auth
Stefanie Barz
Ringmauerstraße 4-10
58511 Lüdenscheid

Schneckenhaus – Sport- und Vereinszentrum
Bräuckenstraße 95
58511 Lüdenscheid

Tanzschule S
Susanne Stadtmüller
Humboldtstraße 9-11
58511 Lüdenscheid

Gesundheit

Zahnarzt
Dr. Stephan Seuster
Noelleweg 2
58511 Lüdenscheid

Adressen unserer vernetzten Institutionen

SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf Sauerland
Claudiusstraße 34
58513 Lüdenscheid

SOS-Kita und Familienzentrum Rappelkiste
Claudiusstraße 34
58513 Lüdenscheid

SOS-Kita Pfützenhüpfer
Olpendahl 101
58507 Lüdenscheid

Unser Geben- und Nehmen Schrank

Im Zuge des Themas „Nachhaltigkeit“ haben wir in unserer Einrichtung einen Geben- und Nehmen Schrank eingerichtet.

Ziel davon ist es, dass Eltern zu klein gewordene aber noch gut erhaltene Kleidung ihrer Kinder sowie Bücher für Kinder und Erwachsene in den Schrank legen können.

An den vielen Kleidungsstücken, Schuhen und Büchern können sich alle Kinder und Eltern aus der Kita bedienen.

Downloads

Ihre Ansprechpartner

Kristin Hänisch 
Leiterin SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla

Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid

Telefon: 02351 67240-210
Fax: 02351 67240-211
kristin.haenisch@sos-kinderdorf.de


Geschichte aus einer SOS-Kindertagesbetreuung