Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Einblicke in die Lernwerkstatt
Die Bildungsstation

Raum für Kreativität und Spaß

Ziel und Grundgedanke

Die Bildungsstation hat das Ziel, bei den Kindern und Jugendlichen des SOS-Kinderdorf Sauerland die Neugier und Motivation zum Lernen zu wecken und ihnen positive Lernerfahrungen und –erfolge zu ermöglichen. Verschüttete Ressourcen werden durch kreative Zugänge wiederentdeckt und nutzbar gemacht. Begabungen – auch solche, die im Kontext der institutionalisierten Bildung nicht im Vordergrund stehen – sollen erkannt und gezielt gefördert werden. Klassische Lernfördermethoden werden dabei integriert.

Als Voraussetzung wird der Bildungsbegriff als ein dynamischer, ganzheitlicher verstanden. Das bedeutet, dass Bildung für uns über das rein institutionalisierte Lernen hinausgeht und eher den lebenslangen Prozess der Persönlichkeitsentwicklung, hin zu einem Individuum mit seinen ganz eigenen geistigen, physischen, sozialen und kulturellen Merkmalen beschreibt. Lernen findet im Rahmen unseres Kreativen (Lern-)Raums mit allen Sinnen und in den unterschiedlichsten Bereichen statt.

Vielfältige Angebote

Die Angebote der Bildungsstation ergänzen die der institutionalisierten Bereiche – hier besteht Raum für Kreativität und Spaß, Kinder sollen und dürfen sich ausprobieren, ohne dabei bewertet zu werden oder in einem direkten Leistungswettbewerb zu stehen. Entsprechend werden die Kinder und Jugendlichen bereits zu Beginn der Angebotsgestaltung aktiv mit einbezogen: sie werden nach ihren Bedarfen und Wünschen, aber auch nach ihren Problemen und Ängsten befragt. Anhand dieser Informationen werden dann Projekte, AGs und Aktionen aus den erlebnis- und freizeitpädagogischen Bereichen sowie aus den Bereichen Sport, Gesellschaft, Ernährung, Kultur, Politik, Musik, Medien, Werken/Basteln etc. entwickelt und gebucht.

Kreativ lernen – das ist unser Ziel.

Kreativ lernen – das ist unser Ziel.

Des Weiteren besteht in der Bildungsstation auch die Möglichkeit Hausaufgaben zu erledigen, zu lernen und Nachhilfe und Berufs-/Bewerbungsberatung zu bekommen. Die Kinder können am PC und Tablet recherchieren und arbeiten, Bücher ausleihen oder im Bibliotheksbereich lesen. Sie können aber auch eigenständig im Werkbereich kreativ werden oder im „Snoezelenraum“ entspannen und chillen.

Mitarbeiter:innen:

Die Koordinatorin der Bildungsstation ist Bildungswissenschaftlerin und verfügt über vielseitige Erfahrungen sowohl im schulischen Arbeitsbereich als auch in der stationären Jugendhilfe. Die unterschiedlichen Angebote in diesem Bereich werden weitgehend durch Ehrenamtliche und Honorarkräfte, aber auch Mitarbeiter:innen des SOS Kinderdorf Sauerland realisiert.

Ihre Ansprechpartner