Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Weihnachtszeit im SOS-Kinderdorf Sauerland

14. Dezember 2018

Mit dem Schmücken des Weihnachtsbaumes begann die Adventszeit im Kinderdorf.

Mit dem Schmücken des Weihnachtsbaumes begann die Adventszeit im Kinderdorf.

Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit im SOS-Kinderdorf Sauerland. Wie überall auch wird es zu Weihnachten geheimnisvoll, es werden Wunschzettel geschrieben, Weihnachtsbäume geschmückt, der Nikolaus kommt vorbei und die Vorfreude steigt.

Einstimmen auf Weihnachten

Es ist Ende November, der erste Advent steht bevor. Im SOS-Kinderdorf Sauerland beginnt nun offiziell die Weihnachtszeit mit dem Schmücken der großen Fichte direkt am Eingang des Dorfes. Die Kinder haben selbst gebastelt was an den Baum kommt. Neben klassischen roten Kugeln hängen somit kleine Pokemons in der Fichte. Pünktlich zum Schmücken an diesem Novembernachmittag hat sich der Himmel zugezogen. Zwischen den Regen mischen sich die ersten Flocken. Um sich aufzuwärmen, trinken die Mädchen und Jungen Kinderpunsch. Es gibt Plätzchen für den kleinen und Würstchen für den großen Hunger. Doch bevor gegessen wird, werden ein paar Lieder gesungen. Besonders bei der Weihnachtsbäckerei sind alle textsicher.

Der Wünschebaum

Und während die einen schon singen, werden im Verwaltungsgebäude im Hintergrund noch Wünsche sortiert. Jedes Kind im Kinderdorf durfte einen Anhänger gestalten und mit einem Wunsch versehen. Diese Wünsche werden ab Anfang Dezember am Weihnachtsbaum in der Filiale der Deutschen Bank in Lüdenscheid hängen – bereit für Kunden, um sie abzupflücken, zu besorgen und den Kindern eine Freude zu machen.

Leckere Vanillekipferl für Groß und Klein.

Leckere Vanillekipferl für Groß und Klein.

Es ist der nächste Morgen. Eine Gruppe von sechs Kindern macht sich auf den Weg Richtung Innenstadt – genauer gesagt in Richtung des Altenheims „Haus Toscana“. Hier haben die Mitarbeiterinnen des Altenheims Plätzchenteig vorbereitet. Den dürfen die sechs Mädchen und Jungen aus der Rappelkiste, dem Familienzentrum des SOS-Kinderdorfs, zusammen mit den Bewohnern zu Vanillekipferln formen. Und auch hier wird gesungen: Die Weihnachtsbäckerei gehört einfach zum Backen dazu. Mit einem Teller voll mit Vanillekipferln geht es schließlich zurück ins Kinderdorf.


Viele Geschenke hatte der Nikolaus dabei.

Viele Geschenke hatte der Nikolaus dabei.


Wenn der Nikolaus kommt ist Weihnachten nicht weit

Nun ist es Dezember. Die ersten Türchen werden geöffnet und bald kommt ja auch schon der Nikolaus! Mit einem großen Sack und weißem Rauschbart kommt er durch die Kälte gestiefelt. Und er hat nicht nur kleine Geschenke dabei – auch ein paar Worte zu jedem Kind fallen ihm ein. Es scheint fast so, als hätte er die Mädchen und Jungen das ganze Jahr über begleitet…

Eine Weihnachtsgeschichte für die Familien der ambulanten flexiblen Hilfen.

Eine Weihnachtsgeschichte für die Familien der ambulanten flexiblen Hilfen.

Kaum ist die Nikolauswoche vorbei geht es in die Weihnachtsfeierwoche: Den Auftakt machen die ambulanten, flexiblen Hilfen. Ihre Weihnachtsfeier richtet sich an Familien in Lüdenscheid und dem Märkischen Kreis, die von den Mitarbeitenden des SOS-Kinderdorfs Sauerland bei Erziehungsfragen und in kritischen Lebenssituationen betreut werden. Dass die Familien zur Weihnachtsfeier kommen und den Abend gemeinsam verbringen, ist ein riesiger Erfolg. Eltern und Kinder singen zusammen, hören eine Weihnachtsgeschichte und essen Würstchen mit Kartoffelsalat. Dafür kommt der Nikolaus auch extra noch einmal vorbei.

Mitte Dezember gibt es dann ein echtes Highlight für die Kinder, die im Kinderdorf leben: Die Kinderweihnachtsfeier steigt. Sie wird von den Kinder- und Jugendsprechern des Kinderdorfs mit ein bisschen Unterstützung der Erwachsenen selbst organisiert. Und auf Wunsch der Mädchen und Jungen gibt es in diesem Jahr erstmals Karaoke. Im Jugendzentrum des Kinderdorfs kommen die kleinen Bewohner zusammen, es gibt Pizza, Kinderpunsch und Plätzchen – und diesmal sogar noch eine besondere Überraschung…

Aus dem Hut gezaubert: erstmals tritt ein Zauberer als Überraschung bei der Kinderweihnachtsfeier auf.

Aus dem Hut gezaubert: erstmals tritt ein Zauberer als Überraschung bei der Kinderweihnachtsfeier auf.


Weihnachten naht 

Ein paar Tage später sind dann die Erwachsenen dran: Sie beamen sich mit der passenden Musik, Mettigel und Pfundstopf zurück in die 80er Jahre. Auch die Ehrenamtlichen und ehemaligen Mitarbeiter werden nicht vergessen – sie alle gehören zur SOS-Familie und haben einen großen Anteil am Gelingen der Arbeit im SOS-Kinderdorf Sauerland.

Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende zu: Am 21. Dezember ist der letzte Arbeitstag für all diejenigen, die in der Verwaltung, Leitung, Dorfmeisterei und Hauswirtschaft arbeiten. Es wird ruhiger im Kinderdorf. Der Weihnachtsstress lässt nach: Alle Abrechnungen sind gemacht, letzte Unterschriften eingeholt, Briefe versendet, Plätzchen gebacken, Häuser für Weihnachten gewienert,…
Nun sind die Bewohner des Kinderdorfs unter sich. Und wie sie dann das eigentliche Weihnachtsfest feiern? Das bleibt ein kleines Weihnachtsgeheimnis. Doch bestimmt werden Geschenke ausgepackt, irgendwo wird gesungen, Weihnachtsbäume geschmückt, es gibt vielleicht Kartoffelsalat oder auch eine Gans. Und ganz vielleicht fällt dann auch eine Flocke vom Himmel, wer weiß.