Ein Euro pro verkauftem Weihnachtsbaum – so engagiert sich der Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger (bvwe) seit 2013 für SOS-Kinderdorf. Damit konnten bisher über 80.000 Euro gesammelt werden, wovon Anfang des Jahres 6.000 Euro in die Freizeitpädagogik des SOS-Kinderdorfs Sauerland flossen.
Ute Friedrich, die die Freizeitpädagogik vor Ort leitet, hat sich nicht nur sehr über diese großartige Unterstützung gefreut, sondern auch gleich eine Idee gehabt, wie das Geld sinnvoll eingesetzt werden konnte. „Mir war es wichtig, zum einen einen Bezug zum Thema Baum zu haben und zum anderen den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich kreativ zu betätigen und ihre Motorik zu verbessern.“
Jonas baute hochkonzentriert seinen Nistkasten. Ob nächstes Jahr eine Vogel-Familie einzieht?
So kam es, dass sie mit den Mädchen und Jungen Nistkästen und Insektenhotels baute. Eine Woche lang haben sie gemeinsam im Werkraum gesägt, gehämmert und geschraubt, damit Vögel und Insekten im Frühjahr ein neues Zuhause finden. „Mir ist es immer wichtig, dass die Kinder nicht einfach etwas bauen. Sie sollen darüber hinaus etwas lernen und mitnehmen. Und das bot sich bei dem Thema einfach sehr gut an“, so Ute Friedrich. So lernten die Kinder beispielsweise, welche Insekten es gibt und welche Materialien die Kleintiere in ihren Quartieren bevorzugen. Damit Vögel und Insekten auch auf den Weihnachtsbaumplantagen vermehrt Rückzugsorte finden, entschied sich das SOS-Kinderdorf Sauerland zusammen mit den kleinen Handwerkern dafür, die Nistkästen und Insektenhotels sauerländischen Weihnachtsbaumbetrieben zur Verfügung zu stellen.