Wann hat das Eltern-Café geöffnet? Wann findet der nächste PEKiP-Kurs statt? Wir bieten in Kooperation mit anderen sozialen Trägern regelmäßig interessante Kurse für Eltern und Kinder an.
Wann hat das Eltern-Café geöffnet? Wann findet der nächste PEKiP-Kurs statt? Wir bieten in Kooperation mit anderen sozialen Trägern regelmäßig interessante Kurse für Eltern und Kinder an.
In ungezwungener Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Alltags- und Erziehungsprobleme sowie Behördenangelegenheiten mit kompetenten Mitarbeitenden zu besprechen. Besuchen Sie einfach die offene Beratungsstunde.
Das Angebot ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 67240-267
Wir bieten immer am letzten Dienstag im Monat eine Sprechstunde in den Räumen der SOS-Kita und Familienzentrum Rappelkiste an.
In der Zeit von 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr wird jeweils ein kompetenter Mitarbeitender des SOS-Kinderdorfes Sauerland oder unserer Kooperationspartner mit unterschiedlichsten Qualifikationen vor Ort sein. Mütter, Väter, aber auch Großeltern und andere Verantwortliche für Kinder können diese Sprechstunde in Anspruch nehmen.
Eine kostenlose Kinderbetreuung wird angeboten!
Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Ansprechpartnerin
Carolin Olivier
Ort
SOS-Familienzentrum
Claudiusstraße 34
58513 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 6724020
KDSauerlandFamilienzentrum@sos-kinderdorf.de
In unserer Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, Fragen zur interkulturellen Öffnung mit unserer kompetenten Mitarbeiterin zu besprechen.
Das Angebot ist kostenfrei.
Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Ansprechpartnerin
Elena Siebert-Höffner
Ort
SOS-Familienzentrum
Claudiusstr. 34
58513 Lüdenscheid
Informationen
02351 6724020
KDSauerlandFamilienzentrum@sos-kinderdorf.de
Die Mitarbeitenden des allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) bieten Beratungen und Hilfen bei Fragen und Problemen, die Sie als Familie, Alleinerziehende, Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene oder Großeltern betreffen.
Das Angebot ist kostenfrei.
Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Ansprechpartnerin
Julia Weretecki
Ort
SOS-Familienzentrum
Claudiusstraße 34
58513 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 171522
Sie suchen eine Krabbelgruppe? Wir treffen uns einmal in der Woche im Gemeindezentrum Rathmecke zum gemeinsamen Frühstück, zum Basteln, Singen und Spielen. Die Krabbelgruppe richtet sich an Mütter und Väter mit Kindern im Alter ab der Geburt bis zu drei Jahren.
Ansprechpartnerin
Lara Kahler
Ort
Ev. Gemeindezentrum Rathmecke
Rathmecker Weg 32
58513 Lüdenscheid
Informationen
02351 52324
An einem Tisch mit Eltern…
Unser Café bringt Mütter und Väter ins Gespräch.
Ob rund, oval oder eckig spielt keine Rolle – jeder Tisch ist geeignet, um Eltern miteinander ins Gespräch zu bringen. Bei uns gibt es keinen Vortrag, sondern ein Erfahrungsaustausch von Eltern mit Eltern, bei dem es nicht um richtig oder falsch geht. Ein leckeres Frühstück erwartet Sie!
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Das Angebot ist kostenlos.
Termine
Ansprechpartnerin
Carolin Olivier
Ort
SOS-Familienzentrum
Claudiusstraße 34
58513 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 6724020
KDSauerlandFamilienzentrum@sos-kinderdorf.de
Sie haben Betreuungsbedarf über die Öffnungszeiten der Kindertagesstätte oder am Wochenende hinaus? Sie haben keinen Kindergartenplatz für Ihr Kind bekommen?
Oder Sie möchten vielleicht selbst eine Kindertagespflegeperson werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir informieren Sie gerne über die Vorgehensweise und unterstützen Sie bei der Kontaktaufnahme der entsprechen- den Stellen.
Das Angebot ist kostenlos!
Terminvereinbarung nach Bedarf.
Ansprechpartner
Martin Lindemann / Carolin Olivier
Ort
SOS-Familienzentrum
Claudiusstr. 34
58513 Lüdenscheid
Information
Telefon: 02351-6724020
Sie sind auf der Suche nach einem Babysitter? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir unterstützen Sie bei der Kontaktaufnahme der entsprechenden Stellen.
Das Angebot ist kostenlos!
Terminvereinbarung nach Bedarf.
Ansprechpartnerin
Carolin Olivier
Ort
SOS-Familienzentrum
Claudiusstr. 34
58513 Lüdenscheid
Information
Telefon: 02351-6724020
Unser Kooperationspartner, die Elternschule der Berglandklinik bietet verschiedene Angebote für Eltern und Kind an:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ansprechpartnerin
Yasemin Karaboga
Ort
Elternschule Berglandklinik
Am Hundebrink 6
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon: 02351/ 43890
mittwochs von 9:00 Uhr -12:00 Uhr
E-Mail: info@berglandklinik-luedenscheid.de
Suchen Sie einen körperlichen Ausgleich für Ihren beruflichen Alltag oder bei Schulstress? Möchten Sie eine Stunde in der Woche abschalten und entspannen? Dann probieren Sie es doch mal mit Yoga! Bewegung durch Yoga und eine abschließende Entspannung macht Sie wieder frisch, fit und lässt Sie innerlich zur Ruhe kommen. Durch Meditationen, die gelegentlich durchgeführt werden, lässt sich ein langfristiger Zustand innerer Ruhe erreichen. Meditationen stärken zudem auch die Konzentration.
Genießen Sie diese Wohlfühlstunden!
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Termine
Kursbeginn: 10.01.2022
Kursende: 21.03.2022
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Kursgebühr: 35 Euro
Ansprechpartner
Gerald Benfeld
Ort
SOS-Familienzentrum
Claudiusstr. 34
58513 Lüdenscheid
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Sportverein TuRa-Eggenscheid statt. Die Übungsleiterin Valeria Zantner hat die Ausbildung zur offiziellen Zumba-Fitness-Trainerin abgeschlossen und bietet einen Mix aus Tanz und Fitness, der bisher jeden begeistern konnte. Ein Kurseinstieg ist in beiden Kursen jederzeit möglich.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Termine
Kursbeginn
Kursgebühr
Ansprechpartnerin
Valeria Zantner
Orte*
Hermann-Gmeiner-Turnhalle
Schulstraße 105
58513 Lüdenscheid
SOS-Kinderdorf
Claudiusstraße 34
58513 Lüdenscheid
Information
Telefon: 0173 3905915
* Fahrangebot durch den SOS-Dorfmeisterdienst
Das Angebot gilt für Familien, die sich in schwierigen Lebensumständen befinden und keine Möglichkeiten haben, zu den Angeboten außerhalb des Familienzentrums unserer Kooperationspartner zu gelangen.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Sportverein TuRa-Eggenscheid statt. Die Übungsleiterin Valeria Zantner hat schon unsere Erwachsenen überzeugt, jetzt gibt es endlich auch einen Zumba-Kurs für Jugendliche ab 12 Jahren! Hier kann man sich auspowern zu Latino-Musik und vielfältige Tanzmoves lernen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, es müssen mind. 10 vorliegen, damit der Kurs stattfindet.
Termine
Kursbeginn: 27.01.2022
Kursgebühr: 35 Euro
Ansprechpartnerin
Valeria Zantner
Ort
SOS-Kinderdorf, Jugendzentrum
Claudiusstraße 34
58513 Lüdenscheid
Information
Telefon: 0173 3905915
Der Erste-Hilfe-Kurs am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. In diesem Kurs werden Sie in der Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen geschult. Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislauf-Systems zu treffen sind.
Termine sind voraussichtlich:
Der Kurs umfasst beide Einheiten.
Teilnehmerzahl: 8 - 20 Personen
Kursgebühr: 35 Euro
Ansprechpartner
Guido Reichmann
Ort
SOS-Familienzentrum
Claudiusstr. 34
58513 Lüdenscheid
Information
Telefon: 023516724020
E-Mail: KDSauerlandFamilienzentrum@sos-kinderdorf.de
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf sechs Kinder begrenzt ist.
Das Angebot ist kostenlos!
Termin
Ansprechpartnerin
Frau Gart
Elena Siebert-Höffner
Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Rappelkiste
Claudiusstraße 34
58513 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 6724020
E-Mail: KDSauerlandFamilienzentrum@sos-kinderdorf.de
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf sechs Kinder begrenzt ist.
Das Angebot ist kostenlos!
Termin
Ansprechpartnerin
Elena Siebert-Höffner
Ort
SOS-Familienzentrum
Claudiusstraße 34
58513 Lüdenscheid
Informationen
Telefon: 02351-6724020
E-Mail: KDSauerlandFamilienzentrum@sos-kinderdorf.de
Kleintiere besuchen das Familienzentrum. Kaninchen, Hühner und sogar einen Papagei können die Kinder kennenlernen, beobachten, vielleicht sogar streicheln und füttern. Bei der Kontaktaufnahme erleben die Kinder, dass sie so angenommen werden, wie sie sind. Echte Tiere sind allerdings keine Kuscheltiere oder Spielzeuge, mit denen man nach Belieben verfahren kann. So machen Kinder die Erfahrung, dass ein Tier eigene Bedürfnisse hat, auf die Rücksicht genommen werden muss.
Das Angebot ist kostenfrei!
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Termin
Kursleiterin
Manuela Lex
Ort
SOS-Familienzentrum
Claudiusstraße 34
58513 Lüdenscheid
Schon die Kleinsten haben Spaß an Musik und bekommen in diesem Kurs die Möglichkeit, ihrer Freude beim Tanz Ausdruck zu verleihen. Kinder ab drei Jahren lernen Bewegungen zu altersentsprechender Musik, die im Ganzen kleine Choreografien ergeben. Laut Mitsingen und die Hüfte schwingen fördert die Kinder sowohl in ihren musischen als auch motorischen Fähigkeiten.
In bequemer Kleidung, mit einem Getränk für die Pause und guter Laune ausgestattet sind alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren willkommen!
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Termin
Kursbeginn: 28.01.2022 (10 Einheiten)
Kursende: 01.04.2022 (in den Ferien entfällt der Kurs)
Teilnehmerzahl: 8 - 10 Kinder
Kursgebühr: 35 €
Kursleitung
Valeria Zantner
Ort
SOS-Kita- und Familienzentrum Rappelkiste
Claudiusstr. 34
58513 Lüdenscheid
Informationen
023516724020
Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche von sieben bis elf Jahren, die so tanzen wollen wie Ihre Stars in den Musikvideos. Ob Hip-Hop oder Shakiras‘ Hüftschwung - hier ist für jeden etwas dabei. Bei moderner und cooler Musik werden Bewegungen und Schritte eingeübt, die man bei seinen Idolen bestaunt. Unter professioneller Anleitung und einer Kursleiterin mit viel Tanzerfahrung mit Kindern und Jugendlichen können die gängigen Moves erlernt werden.
Mitzubringen sind Turnschuhe, bequeme Kleidung,
Getränke und gute Laune!
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Termin
Kursbeginn: 28.01.2022 (10 Einheiten)
Kursende: 01.04.2021 (in den Ferien entfällt der Kurs)
Teilnehmerzahl: 10 - 15 Kinder
Kursgebühr: 35 €
Kursleitung
Valeria Zantner
Ort
SOS-Kita- und Familienzentrum Rappelkiste
Claudiusstr. 34
58513 Lüdenscheid
Informationen
02351 6724020
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über die Einschränkungen und Herausforderungen während der Corona-Pandemie und lässt auch genügend Raum für entspannte Gespräche zur Stärkung.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Das Angebot ist kostenlos!
Termin
Ansprechpartnerin
Carolin Olivier
Ort
SOS-Familienzentrum Claudiusstraße 34
58513 Lüdenscheid
Informationen
02351 6724020
Gemeinsam mit Ihrem Kind und Giannina Ciccu verbringen Sie den Vormittag und machen gemeinsame Aktivitäten. Im Vordergrund steht hier das Spielen und Interagieren mit Gleichaltrigen.
Termine
Ansprechpartnerin
Giannina Ciccu
Kristin Hänisch
Ort
SOS- Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr- vom- Stein- Straße 27
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 0160 92356180
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de
Jeden Mittwochvormittag laden wir herzlich zum interkulturellen Elterncafé ein. Direkt in der SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla findet unser Elterncafé statt – ein Ort zum Klönen, Lesen und Spielen. Jung und Alt sind zu Kaffee, Tee und Keksen herzlich willkommen.
Sie können auch auf Anfrage
Das Angebot ist kostenlos!
Termin
Kursbeginn: voraussichtlich 05.01.2022
Ansprechpartnerinnen
Manuela Lex
Nagnale Kaba
Latifa Jeroui
Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 9853310
In Kooperation mit der Elternschule der Berglandklinik und dem Kinderschutzzentrum bieten eine Sprechstunde in den Räumen der SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla an. Die Räumlichkeiten liegen sehr zentral in der Lüdenscheider Innenstadt. Hier werden jeweils ein kompetenter Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfs Sauerland oder unserer Kooperationspartner mit unterschiedlichsten Qualifikationen vor Ort sein.
Mütter, Väter, Großeltern und andere Verantwortliche für Kinder können die Sprechstunde in Anspruch nehmen.
Das Angebot ist kostenlos!
Terminvereinbarung erwünscht!
Termine: Nach Bedarf
Ansprechpartnerin
Kristin Hänisch
Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de
Dieser Sprachkurs richtet sich insbesondere an Mütter mit Fluchtgeschichten, aber auch an Mütter mit geringen Deutschkenntnissen. Nur durch Erweiterung ihrer Sprachkompetenz sind Mütter in der Lage, Kinder in wichtigen Lebenssituationen vom Arztbesuch bis hin zur Kita-Anmeldung oder Einschulung zu begleiten. Neben der Vermittlung von Sprachkompetenz geht es um die Förderung von Kontakten unter den teilnehmenden Familien.
Das Angebot ist kostenlos!
Eine Kinderbetreuung während des Angebots ist nicht möglich.
02351 9853310
(Fr. Lex, Leitung Familienbildungsstätte Lüdenscheid)
Termine
Kursbeginn: voraussichtlich 06.01.2022
Ansprechpartnerinnen
Manuela Lex
Emel Gülec
Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 9853310
In ungezwungener Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Alltags- und Erziehungsprobleme sowie Behördenangelegenheiten mit kompetenten Mitarbeitenden zu besprechen.
Besuchen Sie einfach die offene Beratungsstunde.
Das Angebot ist kostenlos!
Terminvereinbarung erwünscht.
Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 67240-267
Unser Team wird Sie mit Rat und Tat unterstützen oder einfach ein offenes Ohr für Sie haben.
Das Angebot ist kostenlos!
Terminvereinbarung erwünscht.
Ansprechpartnerinnen
Kristin Hänisch
Elke Laumann
Julie Dittert
Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de
Sie sind (werdender) Vater und suchen Austausch mit anderen Vätern und Fachkräften, dann sprechen Sie uns gerne an!
Das Angebot ist kostenlos!
Ansprechpartner
Ansgar Röhrbein
Ort
Nach Bedarf
Informationen
Telefon 02351 463915
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de
Wir bieten Eltern und Erzieherinnen Sprechstunden im Familienzentrum an, wenn…
Das Angebot ist kostenlos!
Terminvereinbarung erwünscht!
Ansprechpartnerin
Kristin Hänisch
Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de
Wir beraten werdende Eltern und Familien mit Säuglingen und Kleinkinder bis zum Altern von 3 Jahren.
Themen sind:
Unser Angebot:
Das Angebot ist kostenlos!
Terminvereinbarung erwünscht!
Öffnungszeiten
Ansprechpartnerinnen
Kristin Hänisch
Sarah Katharina Erdmann
Ort
Staberger Straße 3
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 171582
beratungsstelle@luedenscheid.de
Das Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum bietet Beratungen für Flüchtlinge mit Aufenthaltserlaubnis und Beratung von Migranten und Migrantinnen an.
Dieses Angebot kann zu Fuß, mit dem PKW oder mit dem Bus (Linie 47 Richtung Halver) ganz einfach genutzt werden. Die Mitarbeiterinnen freuen sich auf die Vermittlung und Unterstützung, die jeder einzelne benötigt.
Das Angebot ist kostenlos!
Termine
Ansprechpartnerin
Patricia Stahlschmidt
Ort
Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum Parkstraße 158
58509 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 670079-1 / 2 oder 3 am Ende wählen
In einem Schnuppermonat könne Sie herausfinden, ob Ihnen ein Zumba Tanzkurs Spaß macht.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Termine Schnuppermonat 1 – jeweils um 19:00 – 19:50 Uhr:
Termine Schnuppermonat 2 – jeweils um 17:00 – 17:50 Uhr:
Ansprechpartnerin
Susanne Stadtmüller
Kristin Hänisch
Ort
Tanzschule S
Humboldtstraße 9-11
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de
Kosten: 24 Euro
Mitteilungen von Kindern über verdächtige Personen, die sie auf dem Weg zur oder von der Schule oder dem Kindergarten angesprochen haben, rufen regelmäßig besorgte Reaktionen von verunsicherten Eltern hervor, die Angst um ihre Kinder haben.
Das bloße Ansprechen von Kindern stellt für sich gesehen noch keine Straftat dar. Selbst das Anbieten von Süßigkeiten, Geld, Gegenständen muss nicht zwingend eine Vorbereitungshandlung zu einer Straftat sein. Ebenso wenig wie das Fragen nach Orten, Plätzen oder Straßen.
Es könnte sich auch um eine unbedachte, jedoch unkluge Geste oder Frage eines Erwachsenen handeln.
Was können Mütter und Väter tun, um ihre Kinder zu schützen, ohne ihnen Angst zu machen?
Diese und weitere Fragen möchten wir in der allgemeinen Präventionsveranstaltung aufgreifen und mit Ihnen erörtern.
Das Angebot ist kostenlos!
Eine Anmeldung ist bis zum 14.04.2021 erforderlich.
Termin
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
Kursleiterin
Petra Zindler
Kommissariat Kriminalprävention
Ansprechpartnerin
Kristin Hänisch
Ort
SOS Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de
An diesem Nachmittag treffen Sie sich gemeinsam mit Melanie Leifhelm in der Kindervilla zum Nähen.
Eine Nähmaschine sowie Stoff und anderes Zubehör müssen von Ihnen mitgebracht werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Das Angebot ist kostenlos!
Termine
Kursleitung
Melanie Leifhelm
Ansprechpartnerin
Kristin Hänisch
Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de
An diesem Nachmittag wird Elke Laumann mit Ihnen und Ihren Kindern Frühlings- und Osterlieder singen, Fingerspiele spielen und gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen.
Das Angebot ist kostenlos!
Termin
Montag 14.02.2022, 14.30 – 15.15 Uhr
Ansprechpartnerin
Elke Laumann
Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de
An diesem Nachmittag wird die Erzieherin Lena Marie Hilger mit Ihnen und Ihren Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren Gesellschaftsspiele spielen bei denen die Sprache im Mittelpunkt steht.
Jede teilnehmende Familie bringt ihr Lieblingsspiel mit.
Das Angebot ist kostenlos!
Termin
Ansprechpartnerin
Lena Marie Hilger
Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Familienzentrum und Kindertagesstätte
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de
In der Frühlingszeit darf natürlich auch die Dekoration nicht fehlen. Gemeinsam mit einem Elternteil erstellen die Kinder schöne Frühlingsdeko. Özlem Dinc wird Ihnen dabei tatkräftig zur Seite stehen.
Bitte denken Sie daran, dass die Kleidung der Kinder dreckig werden darf!
Eine Anmeldung ist bis zum 15.03.2021 erforderlich.
Termin
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kursleiterin
Özlem Dinc
Ansprechpartnerin
Özlem Dinc
Kristin Hänisch
Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de
Interkulturelles Kochen: Eltern kochen für Eltern und Kinder
An einem Nachmittag wird man erneut lautes Lachen und viele Gespräche aus der Küche
der SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla hören. Denn die Küche wird wieder zu einem Treffpunkt für Eltern aus verschiedenen Nationen, die sich gegenseitig in die Geheimnisse der heimischen Küche einweihen.
Gerichte aus verschiedenen Nationen werden zubereitet und später gemeinsam mit den Kindern verzehrt.
Das Angebot ist kostenlos!
Termin
Ansprechpartnerin
Kristin Hänisch
Ort
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla
Freiherr-vom-Stein-Straße 27
58511 Lüdenscheid
Informationen
Telefon 02351 67240210
KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de
Die Kurs-Programme der Kitas und Familienzentren des SOS-Kinderdorf Sauerland für das neuen Halbjahr sind da – hier kann man die Angebotspalette runterladen und einsehen!
(PDF 6.2 MB)
(PDF 3.8 MB)