Fit für Internet und Co
Im SOS-Kinderdorf Sauerland werden Medienscouts ausgebildet
Im SOS-Kinderdorf Sauerland ist im Oktober ein neues medienpädagogisches Projekt gestartet: Innerhalb der nächsten drei Jahre werden in Kooperation mit der Landesanstalt für Medien NRW sogenannte Medienscouts ausgebildet. Mit der Ausbildung werden sowohl Mitarbeitende als auch Kinder und Jugendliche fit für den digitalen Alltag gemacht. Ziel ist es, dass die Pädagogen in ihrer täglichen Arbeit auf Augenhöhe mit den Jugendlichen diskutieren und ihnen beratend zur Seite stehen können und die Mädchen und Jungen zugleich Chancen und Risiken des Internets kennenlernen. Dabei spielen Fragen wie Datenschutz im Internet, die Eignung von Apps für verschiedene Altersgruppen und Cyber-Mobbing eine wichtige Rolle.
Damit das Projekt nachhaltig wirken kann, erhalten zunächst alle Mitarbeitenden eine Grundausbildung, in der sie für digitale Themen sensibilisiert werden. 24 der Pädagogen absolvieren dann mit der Unterstützung zweier Coaches der Landesanstalt für Medien NRW anhand von fünf Modulen eine tiefergreifende Ausbildung. Zugleich werden auch 24 Kinder und Jugendliche als Medienscouts ausgebildet. Sie sollen ihr Wissen an Gleichaltrige weitergeben und ein Bindeglied zwischen Erziehern und Kindern darstellen. Nach diesem Prinzip wird es pro Kinderdorf-Haus ein Medienscout-Tandem bestehend aus einem Pädagogen und einem Kind geben.
Auf lange Sicht soll das Projekt den Mädchen und Jungen dazu dienen, sich in der digitalen Welt besser zu orientieren sowie Chancen und Risiken des Internets zu kennen und darauf reagieren zu können. Damit der kindgerechte Umgang im Netz auch technisch unterstützt wird, hat das SOS-Kinderdorf Sauerland neue altersentsprechenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen und das dorfweite W-LAN dementsprechend ausgestattet. So werden beispielsweise nicht kindgerechte Inhalte automatisch blockiert.