Große Freude im SOS-Kinderdorf Sauerland: Alle Jugendlichen, die in diesem Jahr auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz waren, sind Anfang August ins Berufsleben gestartet. Von den drei jungen Männern waren zwei als unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland gekommen.
Elektroniker und Werkzeugmechaniker: Die drei Jugendlichen haben in unterschiedlichen Bereichen den Weg ins Berufsleben gefunden. Doch bei allen dreien ist es genau das, was sie derzeit machen möchten. Dabei hatten zwei der drei Azubis bis vor einigen Monaten noch keine rechte Vorstellung vom Berufsleben in Deutschland. Die beiden 18-Jährigen kamen 2015 und 2016 als unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Afghanistan und dem Sudan nach Lüdenscheid. Im SOS-Kinderdorf haben sie – genau wie ihr deutscher Freund – eine Starthilfe für ihre Zukunft erhalten. Diese Starthilfe zahlt sich nun aus.
„Wir freuen uns sehr, dass alle drei Jungs einen Ausbildungsplatz erhalten haben“, berichtet Stefan Weisheit, Bereichsleiter für das betreute Wohnen. „Eine solche berufliche Perspektive erleichtert den jungen Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. So können sie mit Mut nach vorne blicken. Sie entwickeln ein anderes Lebensgefühl, weil sie durch die Ausbildung endlich unabhängig werden und so ihr Leben selbst gestalten können.“
Dennoch hatten gerade die beiden jungen Migranten großen Respekt vor der neuen Aufgabe, insbesondere wegen der Sprachkenntnisse. Doch die ersten Wochen sind gut gelungen und nun freuen sich alle drei auf ein Stück Selbstständigkeit.