Vorlesewettbewerb im SOS-Kinderdorf Sauerland
Zum ersten Mal fand in den diesjährigen Herbstferien im SOS-Kinderdorf Sauerland ein Vorlesewettbewerb statt. Eine große Buchhandlungskette hatte die Preise für die ersten drei Plätze gestiftet: Den Ebook-Reader „Tolino“ und zwei Büchergutscheine.
Die Ankündigung, dass ein Vorlesewettbewerb bevor steht, entfaltete eine ungeahnte Wirkung:
- Es meldeten sich 10 Interessente, von denen schließlich sieben an den Start gingen, der Jüngste gerade mal 8 Jahre alt.
- In einer Familienwohngruppe wurde eine „Lese-AG“ gegründet, um eine gute Vorbereitung für den Wettbewerb zu sichern. Das gelang auch.
Am 04. Oktober war es dann schließlich soweit:
Die sieben Vorleserinnen und Vorleser zwischen 8 und 15 Jahren trugen ihre selbst ausgewählten Texte vor. Den zahlreich erschienenen Zuhörenden wurde dabei eine bunte Mischung geboten. Zu hören waren unter anderem eine Geschichte über einen vierzehnten Geburtstag, der Auszug aus einem Abenteuerroman über die „alten Zeiten, in denen die Menschen über Enyador herrschten“ und Antworten auf interessante Fragen, wie zum Beispiel „Wie entstehen Sternschnuppen?“ oder „Wie kam das Gold auf die Erde?“ Fast eine ganze Stunde lang herrschte im Saal des Jugendzentrums eine konzentrierte Atmosphäre vor und selbst die jüngsten im Publikum hörten aufmerksam zu.
Ebenso vielfältig wie die präsentierten Texte war die Jury zusammengesetzt. Ein langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter, zwei Jugendliche und je ein Mitarbeiter aus dem Kreativbereich, der Dorfmeisterei und dem Sekretariat hatten sich bereit erklärt, über die Vergabe der Punkte zu beraten. Für Konzentration, Tempo und Ausdruck waren jeweils 1 bis 5 Punkte zu vergeben, zusätzlich ein Sonderpunkt.
Mit lediglich zwei Punkten Unterschied belegten am Ende die Geschwister Sylvia (13 J.) und Sixtus (15 J.) die Plätze zwei und drei. Als überzeugender Sieger ging schließlich der 12jährige Luca aus dem Wettbewerb hervor, der einen Auszug aus dem Buch „Das Geheimnis im 13. Stock“ ausdrucksstark vorgetragen hatte.
Das Organisationsteam freut sich über den großen Zuspruch und die gute Stimmung vor und während des Wettbewerbs, und sieht der Vorbereitung eines weiteren Vorlesewettbewerbs „Let´s read 23“ mit Optimismus entgegen.
Martin Wehleit
- Fachdienst -