Heilpädagogische Frühförderung ...
... versteht sich als wohnortnahe Unterstützung für Familien aus Zwickau, deren Kinder durch verschiedenste Ursachen in ihrer Entwicklung beeinträchtigt oder behindert sind.
... greift, wenn Beeinträchtigungen der Motorik (Bewegungsentwicklung, -koordination, Handgeschicklichkeit), der Kommunikation und Sprache, der Wahrnehmungsverarbeitung, der Kognition, der Spielentwicklung, der sozial-emotionalen Entwicklung oder der Selbstständigkeit vorliegen. Mithilfe einer heilpädagogischen Diagnostik wird der individuelle Förderbedarf des Kindes festgestellt. Die Entwicklungsziele werden in einem Förderplan formuliert, der die Grundlage für die Förderung des Kindes bildet. Ziel ist es, die Entwicklungsverzögerung bzw. die Auswirkungen der Behinderung in enger Zusammenarbeit mit den Eltern zu vermindern und eine optimale Entwicklung des Kindes zu unterstützen.
... nutzt und entfaltet die individuellen Möglichkeiten des Kindes, nimmt Kinder in ihrer Ganzheit wahr und fördert sie entsprechend ihrer Entwicklungspotenziale.
… stellt das Kind in den Mittelpunkt.
… ist für die Familien kostenfrei, da es sich um eine gesetzliche Leistung handelt, die vom zuständigen Sozialamt im Rahmen der Eingliederungshilfe finanziert wird.
Liebe Eltern,
wir sind für Sie da, wenn Sie bei Ihrem Kind Auffälligkeiten in der Entwicklung feststellen oder vermuten. Sie können sich auch an uns wenden, wenn Sie hinsichtlich der Entwicklung Ihres Kindes Rat und Hilfe benötigen.
Durchgeführt wird die Frühförderung im Mehrgenerationenhaus durch eine Rehabilitationspädagogin (MA, mit Nebenfächern Psychologie und Germanistische Sprachwissenschaft) und eine Interdisziplinäre Frühförderin (B.A.).