Unsere Stadt zählt zu den Orten in Deutschland, in denen bürgerschaftliches Engagement eine ganz besondere Rolle spielen wird. Die Besonderheit an dem Programm: Gefördert wird ausschließlich der Aufbau von Kooperationen und Netzwerken vor Ort. Als Mehrgenerationenhaus geht es uns darum, tragfähige Strukturen zu entwickeln, an denen Kommunen und Engagierte gemeinsam beteiligt sind.
Was wollen wir in unserer Stadt verändern?
Wir möchten die Grundlagen für zukünftiges Engagement in unserer Stadt schaffen. Das Engagement von Bürgern in Zwickau soll Teil der Zukunftsvision unserer Stadt werden. Wir wollen den Schwung nutzen, den der Einsatz vieler Zwickauer für Flüchtlinge gebracht hat, um insgesamt mehr Engagement, mehr Zusammenarbeit und mehr Beteiligung zu erreichen. Engagement wächst von unten, aber es braucht Offenheit von allen Seiten, Beteiligung auf Augenhöhe und Wertschätzung für die Engagierten.
Wie können sich Bürger einbringen?
Sie können sich bei einer der Stellen melden, die schon jetzt Engagement fördern und Engagierte beraten, zum Beispiel auch bei uns im Mehrgenerationenhaus. Sie können eine Idee für die Verwendung unseres Bürgerhaushaltes beitragen, oder sich mit anderen selbst für ein Thema stark machen und dabei Unterstützung von uns bekommen.
Welche Unterstützung wünschen wir uns?
Wir möchten alle Initiativen und Vereine, alle engagierten Menschen einladen, gemeinsam mit uns Ideen für eine engagierte lebendige Stadt zu entwickeln. Wir wollen zusammenarbeiten, um mehr Freiwillige zu gewinnen und Menschen, die sich engagieren wollen, besser zu erreichen. Und natürlich wünschen wir uns Unternehmen, die dieses Engagement unterstützen.
Mehr Informationen zum Programm "Engagierte Stadt" finden Sie hier.