Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
19152_KD Worpswede_Torsten Kollmer_IMG 0052-2
Kindertreff und Betreuung

Kinderzimmer – die Kleinen gut versorgt

Wenn Eltern Zeit für sich brauchen, möchten sie ihre Kinder gut versorgt wissen. Ins Mehrgenerationenhaus Zwickau können Sie ihre Kinder einfach mitbringen. Hier kommen sie nicht nur mit anderen Kindern, sondern auch mit älteren und alten Menschen in Kontakt. Ablösungsprozesse, z. B. beim Übergang in eine Kindertagesstätte, können so individuell vorbereitet und für Sie und Ihr Kind leichter gestaltet werden.

Während die Eltern Kurse besuchen, die verschiedenen Angebote nutzen oder sich in der Kaffestube mit anderen unterhalten, werden die Kinder im Kinderzimmer betreut. Auch der Garten bietet vielfältige Betätigungsmöglichkeiten. So laden z. B. Hecken, Hügel, Baumhaus, Lehmhütte und Wasserstrecke zum Spielen, Bauen und Matschen ein. Gleichzeitig ist er offener Spielplatz für den Stadtteil. 

Flexibles Betreuungsangebot:

Zusätzlich zur offenen Kinderbetreuung gibt es ein spezielles Angebot für Kinder im Alter zwischen null und sechs Jahren. Stundenweise haben Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder zur Betreuung anzumelden, um z. B. Behördengänge, Arztbesuche oder Einkäufe zu erledigen.

Anmeldungen bei Nicole Lindner
Telefon: 0375 39025-20

Mehrgenerationenhaus – Miteinander von Jung und Alt

2008 wurde unsere Arbeit durch Aufnahme in das Aktionsprogramm „Mehrgenerationenhäuser“ ausgezeichnet. 2017 wurden wir in das Folgeprogramm der Bundesregierung aufgenommen.

Was sind Mehrgenerationenhäuser?

Unsere Gesellschaft verändert sich durch den demografischen Wandel rasant. Wir müssen neue Antworten finden auf die Veränderungen der Lebensverhältnisse. Deshalb brauchen wir offene Orte, wo alle Generationen ihren Platz haben. Hier können sie sich im Alltag begegnen, sich kennenlernen und Neues miteinander ausprobieren. So entstehen lebendige Nachbarschaften und spezielle Angebote, passend für die Bedürfnisse und Lebenslagen der Menschen vor Ort. Beschäftigungsförderung und Integration sind bei ihrer Umsetzung zentrale Anliegen.

Das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser

Zur Website

Ihre Ansprechpartnerinnen