Zwickaus Einrichtungsleiter Heico Michael Engelhardt, auch stellv. Vorsitzender des Jugendrings Westsachsen, war als Experte bei der Podiumsdiskussion zum „Zwickau – Ticker 2020“ geladen.
Erfahrungsaustausch mit Abstand: Heico Michael Engelhardt gibt Einblicke
© SOS-Kinderdorf e.V.
„Realitäten – Aktivieren – Beteiligung“ sind die Schlagworte, die den Zwickau-Ticker einfach umreißen. Abgebildet werden zunächst Zahlen, die unter anderem die Entwicklung der Bevölkerung, politischer Strömungen, Beteiligungsformate, Schulabschlüsse und der Migration in Zwickau beschreiben. Aktivieren sollen diese Zahlen, etwas zu ändern, sich zu kümmern, aktiv zu werden. Und ohne Beteiligung der Einwohner, der Stadtverwaltung und der freien Träger geht da nichts.
Podiumsdiskussion im Gasometer
© SOS-Kinderdorf e.V.
Der „Zwickau-Ticker“ ist eine aufwändige Analyse, die nun öffentlich vorgestellt wurde. Heico Engelhardt, Einrichtungsleitung des SOS-Kinderdorfes Zwickau stand als Experte auf dem Podium Rede und Antwort.
„Entscheidend bei einer statistischen Erhebung ist die Interpretation der Zahlen. Zwickau ist laut Studie eine „schrumpfende Stadt“. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen sinkt. Dies könnte man so auslegen, dass nun auch weniger Kinder- und Jugendeinrichtungen, wie z.B. das Kinder- und Jugendzentrum „Spinnwebe“ des SOS-Kinderdorfes Zwickau, gebraucht würden. Aber das genau ist der Trugschluss. Je weniger Kinder und Jugendliche es in Zwickau gibt, desto wichtiger ist es, dass wir gesellschaftlich kein Kind verlieren. Als Fachkraft, als Steuerzahler, als Rentenkasseneinzahler und als aktiver Demokrat. Der Grundsatz, dass kein Kind auf der Welt verloren gehen darf, scheint uns weltweit nicht genug Motivation zu sein, die notwendigen Schritte und Hilfen für Kinder und Jugendliche zu realisieren. Vielleicht kann es dann die einfache wirtschaftliche Betrachtung, dass wir uns mit immer weniger Kindern in Zwickau immer weniger werden leisten können, auch nur eines von ihnen am Wegesrand zurück zu lassen. Der neue Zwickau-Ticker kann uns dabei helfen zu erkennen, was die notwendigen Schritte dazu sind, kein Kind und keinen Jugendlichen zurück zu lassen. Der SOS-Kinderdorf e.V. und die anderen freien Träger in Zwickau werden gerne hierzu ihren Beitrag leisten, wenn man sie lässt!“ Corona-bedingt wurde die Veranstaltung auf 50 Fachbesucher begrenzt.