Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

SOS-Kinderdorf wächst in Leipzig

27. April 2021

Bislang betreibt SOS-Kinderdorf in Leipzig eine Kita in der Virchowstraße. In den kommenden drei Jahren werden im Stadtteil Connewitz weitere Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien entstehen.

Kinder mit Bauhelm

Die gewohnte Umgebung bleibt bestehen

In dem neuen Gebäudekomplex werden künftig 16 Kinder betreut, die nicht mehr bei ihren leiblichen Familien aufwachsen können. Das Besondere: Anders als auf dem Gelände des SOS-Kinderdorfs in Zwickau werden die einzelnen SOS-Kinderdorffamilien nicht in Einfamilienhäusern leben, sondern alle unter einem Dach. „Durch die Stadtnähe rücken wir stärker in den Mittelpunkt der Gesellschaft“, erklärt Einrichtungsleiter Heico M. Engelhardt. „Somit können die Kinder, die zumeist schlimme Erfahrungen haben, zumindest in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, zur gleichen Schule gehen und weiterhin ihre Freunde treffen.“

Eine Kita und ein Familienzentrum runden das Angebot ab

Neben den SOS-Kinderdorffamilien wird in dem Gebäudekomplex, der bis November 2023 fertig gestellt sein soll, auch eine Wohngruppe für Jugendliche angesiedelt sein. Zudem plant SOS-Kinderdorf, in diesem noch recht jungen Stadtteil das soziale Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger auszubauen. „SOS-Kinderdorf steht für Gemeinschaft – und dieses Zusammengehörigkeitsgefühl wollen wir im ganzen Stadtteil stärken. Eine Kindertagesstätte wird Platz für 125 Kinder bieten und ein neues Familienzentrum Anlaufstelle für Familien sein.“ Ähnlich wie im SOS-Mehrgenerationenhaus Zwickau werden auch in Leipzig Kurse, Informationen und Beratungsangebote für Familien entstehen.
Im Zuge der Erweiterung in Leipzig wurde das bisherige SOS-Kinderdorf Zwickau in SOS-Kinderdorf Sachsen umbenannt. „Künftig spannen wir den Bogen von Westsachen bis in den Nordwesten – und freuen uns auf diese neue schöne Aufgabe“, so Heico M. Engelhardt.

So erreichen Sie uns

Vielen Dank!

Förderer SOS-Kinderdorf Sachsen

Dieses Bauprojekt wird durch private Spenden, öffentliche Mittel sowie weitere Fördermittel realisiert. Das Familienzentrum wird von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert und die Kindertagesstätte vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Freistaat Sachsen.