Zwickaus größtes Insektenhotel im SOS-Kinderdorf eingeweiht
Das Gelände des SOS-Kinderdorfs Zwickau ist ein Eldorado für kleine Natur-Forscher. Der ehemalige Feuerlöschteich wurde in den vergangenen Jahren in ein Biotop verwandelt, an dessen Ufer man Frösche und Libellen beobachten kann. In der Forscherhütte lernen die Kinder zu mikroskopieren und mit Hilfe von Büchern Insekten zu bestimmen. Und der Kindergarten wurde jüngst als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet. Ganz Mutige kümmern sich um den Schaubienenkasten, der von echten Bienen bewohnt ist, die versorgt werden müssen.
Die Krönung der gesammelten Natur-Projekte war im vergangenen Jahr die Auszeichnung der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“.
Lorbeeren, auf denen sich das Team rund um Pädagoge Christian Platzer nicht ausruht. Als in den beiden festen Forschergruppen die Idee entstand, noch vor der Wintersaison ein Insektenhotel in XXL-Format zu bauen, waren alle Feuer und Flamme. In liebevoller Arbeit wurde ein sehr massiver Rahmen errichtet, der immer wieder mit entsprechenden Materialien gefüllt werden kann. Baumschnitt, Schilf Hölzer, Zapfen – all das können die Kinder selbst auf dem Naturgelände sammeln und weiterverwerten.
Nach der offiziellen Eröffnung wartet das Insektenhotel nun auf seine tierischen Bewohner. Und die kleinen SOS-Kinderdorfbewohner haben schon die nächsten Ideen im Kopf.