Zwickau punktet mit neuem Angebot
Das Mehrgenerationenhaus/Mütterzentrum des SOS-Kinderdorfes Zwickau begleitet als erster Digital-Kompass-Standort im Landkreis ältere Menschen auf ihrem Weg ins Internet. Am 1. September 2020 wurde die Ernennungsurkunde im Beisein von Baubürgermeisterin Kathrin Köhler und dem Kooperationspartner SAEK Zwickau durch Sabine Wolf und Joachim Schulte von „Deutschland sicher im Netz“ überreicht. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion, die auch Besucher via Internet von zuhause aus verfolgen konnten, ging es um die Bedeutung des Internets für Senioren sowie um „Fake-News und die Generation 50 plus“. Medienpädagogin Sabine Diener-Kropp erklärte sehr anschaulich, wie man wahre und unwahre Meldungen erkennen und prüfen kann.
Übergabe der offiziellen Urkunde – der Digitalkompass kann starten!
© SOS-Kinderdorf e.V.
Ab sofort bietet das Mehrgenerationenhaus des SOS-Kinderdorfes Zwickau zu digitalen Themen, die die Besucher interessieren, Sprechstunden, digitale Stammtische und Seminare an und steht ihnen als Ansprechpartner zur Seite. „Selbstbestimmtes Leben im Alter zu unterstützen ist uns ein wichtiges Anliegen im Mehrgenerationenhaus. Wir entwickeln unsere Angebote aus den Bedürfnissen unserer Besucherinnen und Besucher heraus. Gerade durch die Situation mit Corona erkennen viele Senioren, dass das Internet eine große Unterstützung sein kann.“, meint die Koordinatorin des Projektes, Susanne Hartzsch-Trauer.
Für die Umsetzung des Projektes arbeitet das MGH mit dem SAEK Zwickau als fachlichem Partner für Medienbildung zusammen. Außerdem engagieren sich erfahrene Freiwillige als Internetlotsen im Haus. Für sie bietet das Projekt spezielle Weiterbildungen an, damit sie ihr Wissen an andere weitergeben können. Bundesweit werden in den nächsten Jahren 100 Digital-Kompass Standorte aufgebaut. Diese Standorte sind Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien und Geräten suchen. Sie sind aber auch Anlaufstelle für andere Interessierte, Helfer und Multiplikatoren, die sich weiterbilden oder in das Projekt einbringen möchten.
Der Digital-Kompass ist ein gemeinsames Projekt der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen) und dem Verein: „Deutschland sicher im Netz e.V.“ und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.
Weitere Informationen finden Sie auf www.digital-kompass.de