Die „Mobile Betreuung“ ist eine stationäre Alternative zur sonst üblichen Wohngruppenbetreuung für Jugendliche ab 16 Jahren, die nur bedingt gruppenfähig sind. Die Hilfeform bietet intensive Betreuung und eine verlässliches Beziehungsangebot ohne Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Die Jugendlichen leben in kleinen Wohneinheiten des Trägers zu zweit oder dritt, oder bei Bedarf auch im Einzelappartment.
Durch diese Art der Betreuung erfahren die Jugendlichen trotz großer Eigenständigkeit verlässlichen Rückhalt. Sie werden von pädagogischen Fachkräften auf ihrem Lebensweg begleitet und unterstützt. Die Hilfen für die jungen Menschen umfassen alle Bereiche des täglichen Lebens. Ziel der intensiven sozialpädagogischen Betreuung ist es, die Jugendlichen an ein selbständiges Leben heranzuführen. Sie sollen die Anforderungen des Alltags alleine bewältigen lernen.