Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Pilotkurs „VokusKind“ übertrifft alle Erwartungen

3. Februar 2022

Erfolgreich abgeschlossen

Die 31-jährige Karina hält überglücklich ihr Zeugnis und ihre Urkunde zur „Staatlich anerkannten Kinderpflegerin“ in den Händen, die ihr gerade am Sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum (SBBZ) in Saarbrücken feierlich überreicht wurde. Sie ist eine von 16 Teilnehmenden die am Pilotkurs „VokusKind“ des SOS-Kinderdorf Saarbrücken teilgenommen hat.

Neues Konzept

Lernen

Über 16 Monate werden in VokusKind Jobcenterkund*innen intensiv auf die externe Prüfung zum/zur Kinderpfleger*in vorbereitet. Konzipiert wurde der Kurs in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und dem Ministerium für Bildung und Kultur. „Der Bedarf an Kinderbetreuungspersonal ist sehr hoch. Aufgrund dieser aktuellen Marktlage entstand die Idee, Jobcenterkund*innen im Rahmen dieser Bildungsmaßnahme auf die Schulfremdprüfung Kinderpfleger*in vorzubereiten“, erläutert Andrea Lesch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters.

Unerwartete Umstände

Mit Kursbeginn nahm auch die Corona-Pandemie ihren Anfang und stellte Teilnehmende sowie Dozent*innen vor große Herausforderungen: „Von heute auf morgen war das ganze Konzept auf den Kopf gestellt – statt täglichem Präsenzunterricht gab es Onlineangebote“, berichtet Barbara Langendörfer, die im Bereich Familie, Bildung und Beratung die Maßnahme koordiniert. „Die Motivation unserer Teilnehmenden in dieser besonderen Situation zu stärken war für uns Lehrkräfte ganz wichtig. Alles in Allem waren der Lockdown und die damit verbundenen Lernmethoden mehr als herausfordernd für  alle Beteiligten“, ergänzt Mitarbeiterin Michaela Schaußen-Zians.

Großer Erfolg

Nach den anfänglichen Hürden brachte der folgende Hybridunterricht wieder Stabilität und Zuversicht in die Gruppe, und die Quote von über 60% bestandener Abschlüsse kann sich am Ende sehen lassen. „Es war eine anstrengende, aber auch schöne und bereichernde Zeit. Umso glücklicher bin ich jetzt, dass ich endlich die Befähigung erhalten habe, meinen Traumjob auszuüben“, resümiert Teilnehmerin Melanie.

„Für uns stand immer die fachlich gute Vorbereitung, aber auch die sozialpädagogische Begleitung im Mittelpunkt“, sagt Mitarbeiterin Tanja Ersch.

Gute Aussichten

„Wir freuen uns sehr, dass das Jobcenter grünes Licht für einen weiteren Kurs 2022 gegeben hat! Das sehen wir als große Wertschätzung unserer Arbeit “, schließt Barbara Langendörfer.

Durch die Unterstützung solcher Weiterbildungen bietet der SOS-Kinderdorf e.V. einerseits Startmöglichkeiten für die Teilnehmenden und andererseits wird ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Betreuungsversorgung geleistet. Das bedeutet zweimal Zukunftsgestaltung auf einen Streich!

mehr erfahren