Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

SOS-Jugenddienst Völklingen – immer nah dran!

3. Januar 2022

Vielseitige Unterstützung für junge Menschen in der Mittelstad

Jugendszene, Streetwork, Problemviertel – Bezeichnungen, die man für gewöhnlich eher in einem großstädtischen Zusammenhang gebraucht. Und gerade weil die Probleme hochbelasteter Jugendlicher nicht vor der großstädtischen Haustür aufhören, setzt das Team des zum SOS-Kinderdorf Saarbrücken gehörenden SOS-Jugenddienstes Völklingen in der Nachbarstadt genau dort an.

Vielfältige Aufgaben

„Unsere Aufgabenfelder rund um die Jugendszene in Völklingen sind vielfältig“, berichtet Miriam Bauer. Sie bildet mit Philipp Brausch das Team des SOS-Jugenddienstes Völklingen. Die beiden Sozialarbeiter*innen betreuen auch die zugehörige, zentral in Völklingen gelegene Beratungsstelle für  junge Menschen bis einschließlich 27 Jahre in Völklingen und Umgebung.

Ein wichtiges Angebot: Unsere Jugenddienste in Saarbrücken und Völklingen

Ein wichtiges Angebot: Unsere Jugenddienste in Saarbrücken und Völklingen

„Wir bieten unkomplizierte und niedrigschwellige Beratung, Hilfe und Unterstützung. Das können Familien- oder Beziehungsprobleme sein, aber auch Hilfe bei Anträgen und Behördenangelegenheiten oder fehlende Perspektive und Wohnungslosigkeit“, erläutert Philipp Brausch.

Das kommt an!

„Im Jugenddienst fühlte ich mich sehr gut aufgehoben, weil man mir immer auf Augenhöhe begegnet ist, mich freundlich behandelt und mir geholfen hat“, erzählt der 21-jährige Samir.  Und er ergänzt: „Schließlich konnte ich durch den Jugenddienst auch in das betreute Wohnprojekt „WohnClearing VK“ und in die Ausbildungsvorbereitungsmaßnahme „INTEQRA VK“ vom SOS-Kinderdorf Saarbrücken aufgenommen werden. Das hat mir Orientierung geboten und mich bei den wichtigen Schritten ins Erwachsenenleben unterstützt!“

Streetwork

In regelmäßigen Streetworkterminen besuchen Bauer und Brausch die Jugendlichen an ihren Treffpunkten. „Gegenseitiger Respekt und Akzeptanz sind sehr wichtig! Nur so kann man das Vertrauen der Jugendlichen gewinnen und mit ihnen ins Gespräch kommen“, erklärt Brausch. Für wohnungslose junge Menschen ist es sehr schwer, einen Anschluss an ein geregeltes Leben zu finden. Durch die gute Vernetzung des Teams mit der Stadt Völklingen, Behörden,  Sozialeinrichtungen oder auch der städtischen Wohnungsbaugesellschaft sind hier oft schnelle Hilfen „auf dem kurzen Dienstweg“ möglich.

Gemeinsame Aktivitäten stärken Zusammenhalt

Neben den Streetworkeinsätzen führt das Team auch immer wieder Freizeitaktionen mit den Klient*innen durch. Gemeinsames Kochen in der Beratungsstelle, eine Radtour an der Saar oder ein Rennen auf der Kartbahn - die Freizeitaktionen sind bei den Jugendlichen sehr beliebt und geben ihnen Orientierung für ein sinnvolles Freizeitverhalten, stärken das Sozialverhalten und den Zusammenhalt in der Gruppe.

Diese vielseitige Arbeit leistet der SOS-Jugenddienst Völklingen nun schon seit über zehn Jahren - und leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung und der sozialen Teilhabe der jungen Menschen in Völklingen.

mehr erfahren