Jungen Menschen mit schlechtem Schulabschluss, gesundheitlichen Einschränkungen oder sozialen Problemen fällt es oft schwer, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden, sich in die Arbeitswelt zu integrieren und sich dort auch wohlzufühlen. Sie benötigen einen Arbeitsplatz, an dem sie reifen und sich weiterentwickeln können. Einen Ort, an dem man auf ihr persönliches Lerntempo eingeht und wo ihnen Nachhilfe und Unterstützung angeboten werden kann oder auch eine Kinderbetreuung, wenn es sich um junge Mütter handelt.
Der gelungene Start in die Arbeitswelt ist für einen Jugendlichen extrem wichtig. Aus diesem Grund übernimmt das SOS-Kinderdorf Saar die kompletten Ausbildungsplatzkosten für die dreijährige Ausbildung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin, die im Mehrgenerationenhaus des SOS-Kinderdorf Saar absolviert werden kann.
An zwei Tagen pro Woche wird die Berufsschule besucht, an den anderen Tagen arbeitet der Auszubildende im Mehrgenerationenhaus. Eine Sozialpädagogin betreut die jungen Menschen zusätzlich. Junge Mütter haben die Möglichkeit, ihre
Ausbildung in Teilzeit zu machen.